Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (16.08.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 16.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.08.2024 – 14:23

BPOLI EBB: Haftbefehl umgesetzt

Burkau (ost)

Am 14. August 2024 um 15:45 Uhr in Burkau führte die Bundespolizei eine Festnahme durch. Ein gesuchter Mann wurde auf der Autobahn 4 festgenommen. Der 33-jährige Deutsche wurde 2023 vom Amtsgericht Bautzen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt. Er konnte die ausstehende Geldstrafe von 2.989,58 Euro bezahlen und entging somit einer Ersatzfreiheitsstrafe von 69 Tagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

16.08.2024 – 14:22

BPOLI EBB: Zugschleusung gestoppt

Bautzen (ost)

15.08.2024 / 13:00 Uhr / Bautzen

Am 15. August wurden am Bahnhof Bautzen vier afghanische Migranten von der Bundespolizei gestoppt. Sie waren zuvor illegal aus Polen eingereist und befanden sich in einem Zug von Görlitz nach Dresden. Zwei Landsleute, die in Deutschland leben, begleiteten sie.

Um 13:00 Uhr kam der Regionalzug in Bautzen an. Die sechs Männer im Alter von 27 bis 35 Jahren saßen im hinteren Teil des Zuges. Während der Kontrolle konnten zwei von ihnen gültige Aufenthaltsgestattungen vorzeigen. Die anderen vier Afghanen hatten keine gültigen Dokumente bei sich. Sie stellten Asylanträge und wurden an eine Erstaufnahmeeinrichtung weitergeleitet.

Die Bundespolizei ermittelt wegen illegaler Einreise, illegalen Aufenthalts und Schleusens von Ausländern. Weitere Details zur Tat und dem genauen Ort des Grenzübertritts werden im Zuge der Ermittlungen untersucht. Die beiden Schleuser sind noch auf freiem Fuß.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

16.08.2024 – 13:12

BPOLI MD: Schülerin missachtet geschlossene Schrankenanlage, überquert Gleise und stellt sich vor abfahrbereiten Zug

Teutschenthal (ost)

Es ist nicht ratsam, sich in Lebensgefahr zu begeben, nur weil man einen Zug verpasst hat! Am Donnerstag, dem 15. August 2024, informierte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Bundespolizei in Halle (Saale) gegen 15:25 Uhr über eine Person auf den Gleisen am Bahnübergang Zscherben in Teutschenthal. Sofort begab sich eine Streife zum Ort des Geschehens. Nach ersten Informationen überquerte eine junge Frau die geschlossene Schranke und stellte sich vor den abfahrbereiten Zug. Der Lokführer gab ein Warnsignal ab. Danach verließ sie die Gleise in Richtung Bahnsteig zwei und der Zug konnte weiterfahren. Das Mädchen wurde unversehrt im Wartebereich des Bahnsteigs 2 gefunden. Sie wurde überprüft und belehrt. Ihr Bruder kam inzwischen am Ort des Geschehens an und nahm sie in Empfang. Die 16-Jährige erklärte den Beamten, dass sie in Panik geraten sei, da sie dachte, sie würde den Zug verpassen. Sie war sich nicht bewusst, in welche Gefahr sie sich dadurch begeben hatte. Zum Glück ist ihr nichts passiert! Ein Verfahren wegen Störung des Betriebs und Verstoßes gegen das Verhalten an Bahnübergängen wurde eingeleitet.

Aufgrund dieser Vorfälle bittet die Bundespolizei erneut darum, sich an Bahnübergängen korrekt zu verhalten. Es kommt immer wieder zu gefährlichen Unfällen. Rot bedeutet stopp, genauso wie eine geschlossene Schranke. Züge nähern sich fast lautlos und können je nach Windrichtung oft spät bemerkt werden. Zudem erzeugen vorbeifahrende Züge eine starke Sogwirkung, die zu schwerwiegenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

16.08.2024 – 12:57

BPOLI MD: Bundespolizei stellt mutmaßlichen Drogendealer

Stendal (ost)

Am Donnerstag, dem 15. August 2024, wurde eine Patrouille der Bundespolizei gegen 15:45 Uhr von einem aufmerksamen Jugendlichen angesprochen. Der Jugendliche informierte die Beamten darüber, dass eine männliche Person vor dem Hauptbahnhof Stendal Drogen verkaufte. Die Streife identifizierte den 41-jährigen Mann und führte eine Kontrolle durch. Bei der ersten Überprüfung wurden bei dem Deutschen zwei Plastikbehälter entdeckt, die augenscheinlich mehr als 50 Gramm Cannabis enthielten. Zur weiteren polizeilichen Untersuchung brachten die Bundespolizisten den Verdächtigen zur Bundespolizeistation Stendal. Bei der Durchsuchung der Person und der mitgeführten Gegenstände fanden die Einsatzkräfte insgesamt: 172 Gramm Cannabis, 495 Gramm verschiedener drogenähnlicher Substanzen, auf die ein Drogenschnelltest positiv reagierte, sowie über 100 verschreibungspflichtige Tabletten. Außerdem entdeckten die Durchsuchenden einen Ausweis einer anderen Person und zwei Handys, die zusammen mit den Drogen und dem Dokument sichergestellt wurden. Nach telefonischer Rücksprache übernahm die örtliche Kriminalpolizei den Fall und den Verdächtigen. Der Mann wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Cannabisgesetz und wegen Unterschlagung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

16.08.2024 – 12:30

BPOLI MD: Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Unbekannte entwenden Vielzahl an Parfümflakons

Halle (Saale) (ost)

Im letzten Jahr wurde in einem Drogeriegeschäft im Hauptbahnhof Halle (Saale) ein Diebstahl begangen. Zwei unbekannte Verdächtige stahlen insgesamt 15 Parfümflakons, indem sie sie in ihren Rucksack steckten und das Geschäft ohne Bezahlung verließen. Eine Mitarbeiterin versuchte, sie aufzuhalten, was jedoch erfolglos war. Die beiden Männer konnten entkommen. Der Diebstahl verursachte einen Schaden von etwa 287 Euro.

Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat eine Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und entsprechendes Videomaterial gesichert. Um die Identität der Verdächtigen festzustellen, hat das Amtsgericht Halle (Saale) angeordnet, dass die Fotos der Verdächtigen veröffentlicht werden. Das Bild der beiden Männer ist auf der Homepage der Bundespolizei unter folgendem Link einzusehen: https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2024/oefa-51-2024.html (Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de, Aktuelles - Fahndungen) und soll für die Printausgaben verwendet werden.

Die Gesuchten können wie folgt beschrieben werden: Der ältere Verdächtige ist etwa 40 Jahre alt, trug ein schwarzes T-Shirt mit dem Aufdruck "Mc Kenzie" in Camouflageoptik, eine kurze Hose in Tarnmuster, unterschiedlich gemusterte gelb und blau Socken, dunkel anthrazitfarbene Puma Sneaker mit heller Sohle und einen dunklen Rucksack. Der jüngere Verdächtige ist etwa 20 Jahre alt, schlank, mit hellem, kurzem Haar. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit dem weißen Schriftzug "Chada" und "Proceder", eine Kette mit markantem Kreuz, eine schwarze Jogginghose mit einem auffälligen rot-weißen Logo im Wadenbereich und ebenfalls dunkle Sportschuhe mit heller Sohle.

Die Bundespolizei bittet die Öffentlichkeit um Hilfe: Wer erkennt die mutmaßlichen Täter auf den Fotos oder kann Informationen über ihren Aufenthaltsort geben? Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Informationen können auch schriftlich über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24