Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 19.04.2024
Heutige (19.04.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Wer kennt diese Männer? Drei Unbekannte entwenden Frau Portemonnaie und heben mehrfach Geld ab, Schaden über 2500 Euro
Sachsen-Anhalt (ost)
Schon am 29. August des letzten Jahres ereignete sich in den Nachmittagsstunden auf Bahnsteig 7 ein Diebstahl einer Geldbörse. Drei bisher unbekannte Täter stahlen der 43-jährigen Geschädigten beim Einsteigen in einen Intercityexpress aus ihrem Rucksack. Der Diebstahlschaden belief sich auf über 740 Euro. Danach wurde mit der Geldkarte, die sich im Geldbeutel befand, mehrmals Bargeld in Höhe von über 1800 Euro abgehoben. Die Bundespolizei hat Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls und Computerbetrugs eingeleitet und entsprechendes Videomaterial gesichert. Um die Identität der drei Verdächtigen festzustellen, hat das Amtsgericht Magdeburg die Veröffentlichung der Fotos der Verdächtigen angeordnet. Die Bilder sind auf der Webseite der Bundespolizei unter dem Link https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2024/oefa_23_2024.html;jsessionid=2FCDD9C5936213DEE26047DC85E5CEEC.2_cid388 (Bundespolizei-Webseite www.bundespolizei.de, Aktuelle - Fahndungen) verfügbar und sollen für die Printmedien genutzt werden.
Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer erkennt die mutmaßlichen Täter auf den Fotos oder kann Informationen zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Außerdem können Informationen auch schriftlich über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Webseite www.bundespolizei.de abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Dieb per Haftbefehl gesucht: 50 Tage Gefängnis
Magdeburg (ost)
Nach Mitternacht wurden am Hauptbahnhof Magdeburg die Handschellen angelegt: Am Freitag, den 19. April 2024 wurde ein Reisender von einer Streife kontrolliert. Die Überprüfung seiner Daten im polizeilichen Informationssystem ergab, dass die Staatsanwaltschaft Erfurt nach dem 47-jährigen Mann mit einem Haftbefehl suchte. Das Amtsgericht Erfurt hatte ihn bereits im Mai 2022 wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 1500 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verurteilt. Da er die Geldstrafe nicht zahlte und seinen Aufenthaltsort nicht preisgab, wurde im Juli des Vorjahres der Haftbefehl ausgestellt. Diesen präsentierten die Bundespolizisten dem polnischen Staatsbürger, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Da er die 1500 Euro nicht aufbringen konnte, wurde er kurz darauf in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die zuständige Behörde wurde über die Vollstreckung des Haftbefehls und den Verbleib des Festgenommenen informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Kinder bewerfen S-Bahn mit Schottersteinen
Halle (Saale) (ost)
Keine Bagatelle! Am Donnerstag, dem 18. April 2024, hat sich eine Zugbegleiterin gegen 14:35 Uhr telefonisch bei der Bundespolizei gemeldet und berichtet, dass eine S-Bahn, die auf dem Weg zum Hauptbahnhof Halle (Saale) war, am Bahnhof Halle-Neustadt mit Schottersteinen beworfen wurde. Nach der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof war eine Streife bereit, um den Vorfall aufzunehmen. Die Schottersteine haben mehrere Fenster des Zuges beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Fahrkartenkontrolleur gab an, dass er den Aufprall eines Steines gehört hatte. Außerdem sah der Lokführer 3 bis 4 Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren auf Bahnsteig 2 des Bahnhofs Halle-Neustadt. Bei der Untersuchung des Tatorts fanden die Beamten auf Bahnsteig 2 einen Schotterstein. Daneben lag ein Feuerlöscher, der von den unbekannten Tätern entwendet und den Inhalt großflächig auf dem Bahnsteig verteilt worden war. Der Feuerlöscher wurde sichergestellt und als Beweismittel behandelt. Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Missbrauch von Notfallausrüstung wurden eingeleitet. Die Bundespolizei bittet erneut um die Unterstützung der Bevölkerung: Wer hat am 18. April 2024 zwischen 14:00 und 15:00 Uhr verdächtige Personen am genannten Ort gesehen, die mit der Tat in Verbindung gebracht werden könnten? Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.