Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 19.08.2025
Heutige (19.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI C: Bundespolizei stellt Frau mit Drogen und Karambit Messer am Chemnitzer Hauptbahnhof
Chemnitz (ost)
Am 18. August 2025 um 18:30 Uhr wurde eine Frau am Hauptbahnhof Chemnitz von Bundespolizeikräften gestoppt, befragt und überprüft.
Die 38-jährige Deutsche konnte keine Identifikation vorzeigen und es gab Zweifel an ihrer angegebenen Identität. Die Einsatzkräfte durchsuchten daraufhin den mitgeführten Rucksack.
Der Personalausweis der Frau wurde im Rucksack gefunden. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass sie in der Vergangenheit wegen Drogenstraftaten polizeilich bekannt war.
Die Frau wurde zur Wache gebracht. In ihrem Rucksack wurden mehrere Drogenutensilien, ein Karambit-Messer und eine Cliptüte mit weißer kristalliner Substanz von über 10 Gramm entdeckt.
Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, da sie einen falschen Namen angegeben hatte, eingeleitet.
Die Frau wurde zur weiteren Bearbeitung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landespolizei übergeben. Die Kriminalpolizei Chemnitz durchsuchte dann noch die Wohnung der 38-jährigen Zwickauerin. Dabei wurden geringe Mengen Drogen, ein in Dresden gestohlenes und zur Fahndung ausgeschriebenes Fahrrad sowie eine Schreckschusswaffe, ein Taser und zwei Druckluftwaffen gefunden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde die Frau vorerst freigelassen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen weiter.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: 39-Jähriger beleidigt und bedroht Einsatzkräfte - Strafanzeige
Halle (Saale) (ost)
Am Montag, dem 18. August 2025, gab die Notrufzentrale der Bahn in Leipzig um 19:27 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid über Rauchentwicklung im Dachbereich einer S-Bahn. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der betroffene Zug auf Gleis 2 am Hauptbahnhof Halle (Saale). Die Bundespolizei räumte den Zug. Beamte sperrten den Bereich vor Ort ab. Gleichzeitig wurden die Gleise 2/3 gesperrt, der Notfallmanager und die Feuerwehr alarmiert. Während aller notwendigen Maßnahmen wurden Einsatzkräfte von einem 39-Jährigen beleidigt. Laut der bisherigen Untersuchung wollte ein Vater sein Kind in ein Feuerwehrauto setzen, während die Feuerwehrleute noch mit der Situation beschäftigt waren. Er beschimpfte sie und bedrohte sie. Der Deutsche wurde wegen Beleidigung und Bedrohung angezeigt. Die S-Bahn wurde aus dem Verkehr gezogen und zur weiteren Untersuchung in die Werkstatt gebracht. Zwei Züge hatten insgesamt eine Verspätung von acht Minuten. Außerdem fielen zwei weitere Züge teilweise aus.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI C: Einsatzkräfte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe stellen Mann mit 56 Ecstasy-Pillen
Annaberg- Buchholz (ost)
Am 18. August 2025 um 12:45 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe von Landespolizei und Bundespolizei einen Mann am Bahnhof in Annaberg-Buchholz, nachdem die Regionalbahn aus Chemnitz angekommen war.
Ein 33-jähriger deutscher Staatsbürger hatte ein Einhandmesser griffbereit bei sich. Zudem hatte er 56 Ecstasy-Pillen und andere BTM-Utensilien dabei.
Der Mann wurde den Einsatzkräften der Landespolizei zur weiteren Bearbeitung übergeben. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz erstattet. Die Betäubungsmittel und das Messer wurden von den Beamten sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Wer kann Hinweise geben?
Lutherstadt Wittenberg (ost)
Am Abend des 14. August 2025 entdeckten Passagiere um 21:30 Uhr am Gleis 1 des Hauptbahnhofs Lutherstadt Wittenberg einen Mann, der verletzt war. Der 31-jährige Mann blutete, hatte Wunden und blaue Flecken am Kopf sowie Schürfwunden am rechten Bein. Sofort alarmierten die Helfer einen Krankenwagen. Dieser traf kurz darauf am Bahnhof ein, übernahm die Erstversorgung des Verletzten und brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Deutsche war desorientiert in Bezug auf Zeit und Ort. Zudem gab er den Rettungskräften nur zu verstehen, dass er angegriffen wurde. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat eine Untersuchung wegen schwerer Körperverletzung eingeleitet und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Das Polizeirevier Wittenberg hat bereits einen Zeugenaufruf gestartet: Wer hat am 14. August 2025 gegen 21:30 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung am Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg oder bereits in einem Zug in Richtung Wittenberg beobachtet und kann Informationen über den oder die Täter geben? Möglicherweise haben Reisende Fotos oder Videos gemacht, die zur Verfügung gestellt werden können. Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), über die kostenlose Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.