Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 20.01.2025
Heutige (20.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: 39-Jähriger gleich mehrfach polizeilich auffällig
Halle (Saale) (ost)
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, wurde ein 39-jähriger Mann in verschiedenen Strafverfahren mehrfach beschuldigt: Zuerst wurde ein deutscher Mann um 16:15 Uhr im Hauptbahnhof Halle (Saale) von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten einen Bundespersonalausweis, einen Führerschein, zwei Geldkarten, eine Krankenkarte und mehrere Mitgliedskarten eines 57-jährigen Mannes. Die beiden Dokumente und Geldkarten waren seit September des letzten Jahres als gestohlen gemeldet und wurden entsprechend sichergestellt. Der Verdächtige behauptete, die Geldbörse mit den genannten Gegenständen vor einer Stunde gefunden zu haben. Die Geldbörse habe er weggeworfen. Aufgrund der Fahndungseinträge waren diese Aussagen jedoch nicht glaubwürdig. Daher wurde ihm der Vorwurf der Unterschlagung gemacht und eine entsprechende Anzeige erstattet.
Nur eine Stunde später informierten Sicherheitsmitarbeiter der Bahn die Bundespolizisten über einen versuchten Diebstahl eines E-Scooters am Haupteingang des Hauptbahnhofs. Zwei Zeuginnen hatten dies beobachtet, da sich der Verdächtige vermummt hatte und dann mit einem Multitool an dem E-Scooter herumhantierte. Die beiden Zeuginnen wiesen die Bahnmitarbeiter darauf hin. Eine Streife begab sich sofort zum Tatort und traf dort auf die Sicherheitsmitarbeiter der Bahn sowie den mutmaßlichen Dieb, der sich als der 39-jährige Mann herausstellte. Die Bundespolizisten sprachen den Mann an und er gestand sofort den versuchten Diebstahl. Das benutzte Multitool wurde sichergestellt und der Mann erhielt weitere Anzeigen wegen des Versuchs eines besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Verstößen gegen das Waffengesetz und das Führungsverbot innerhalb der Waffenverbotszone.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI EBB: Infotafel am Haltepunkt Neugersdorf zerstört
Neugersdorf (ost)
Am 19. Januar 2025 um 10:30 Uhr in Neugersdorf gab es eine Sachbeschädigung an der Infotafel am Bahnhaltepunkt, wie die Deutsche Bahn AG der Bundespolizeiinspektion Ebersbach mitteilte.
Bei einer Überprüfung vor Ort stellte eine Streife fest, dass die Glasscheibe der Infotafel von bisher unbekannten Tätern vollständig zerstört wurde. Es wurden keine brauchbaren Spuren gefunden.
Personen, die Informationen zu der Beschädigung und möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03586 / 76020 bei der Bundespolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI L: Taschendieb wiedererkannt und mit Beute gestellt
Leipzig/Weimar (ost)
Während einer gemeinsamen Fahndungsaktion der Polizeidirektion Leipzig und der Bundespolizei in und um den Hauptbahnhof Leipzig identifizierten verdeckte Ermittler am Freitagabend erneut einen bekannten Taschendieb. Der Mann trug prall gefüllte Einkaufstaschen.
Als uniformierte Beamte ihn außerhalb des Hauptbahnhofs kontrollieren wollten, setzte er die Taschen ab und versuchte zu entkommen.
Nicht ganz ohne Grund, wie sich bald herausstellte.
In einer Tasche befanden sich fünf neue hochwertige Jacken im Wert von etwa 1700 EUR aus einem Bekleidungsgeschäft in Weimar. In der anderen Tasche befand sich eine beträchtliche Menge an verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Gegen den 36-jährigen Algerier wurden Ermittlungen wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet. Die Untersuchungen der Polizeidirektion Leipzig dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Gesuchter 24-Jähriger will bei der Bundespolizei sein Handy laden und muss ins Gefängnis, weil er 550 Euro nicht zahlen kann
Magdeburg (ost)
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, tauchte gegen 10:40 Uhr ein Mann im Bundespolizeirevier Stendal auf und bat darum, sein Mobiltelefon aufladen zu dürfen, da er seinen Zug verpasst hatte und seine Freunde anrufen musste. Dem Verlangen, sich auf der Polizeiwache auszuweisen, kam der 24-jährige Mann nach. Die Überprüfung seiner Identität im Fahndungssystem der Polizei ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kassel aus dem September 2024. Dieser basierte auf einer Verurteilung wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 550 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 37 Tagen. Da der Gesuchte die offene Forderung bisher nicht beglichen hatte, wurde der Haftbefehl erlassen. Dieser wurde ihm von den Beamten mitgeteilt und er wurde festgenommen.
Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten außerdem 1,2 Gramm einer Substanz, die Betäubungsmitteln ähnelt, bei dem Festgenommenen. Laut seinen Angaben handelte es sich um "Pepp". Den ausstehenden Betrag von 550 Euro konnte der Mann trotz mehrerer Anrufe bei Familienmitgliedern und Freunden nicht aufbringen und wurde daher an eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Zudem wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet. Die Bundespolizisten informierten abschließend die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, über die Vollstreckung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.