Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 20.08.2025
Heutige (20.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI LUD: Hohe Geldstrafe wegen Trunkenheitsfahrt
Görlitz (ost)
Am 20. August 2025 um 04:00 Uhr in Görlitz wurde ein gesuchter Mann von einer Bundespolizeistreife auf der Autobahn 4 kontrolliert.
Der 32-jährige Pole war aus Polen eingereist und wurde auf dem Parkplatz Neiße / Nord gestoppt. Er wurde zu Jahresbeginn wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er die geforderte Gesamtsumme von 2.401,56 Euro zahlen konnte, wurde er von einer Ersatzhaft von 15 Tagen verschont und durfte frei bleiben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
i.A. Alfred Klaner
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI LUD: Gesuchter Straftäter in Haft
Görlitz (ost)
19.08.2025 | 20:15 Uhr | Görlitz
Im Zuge der verstärkten Grenzkontrollen am 19. August 2025 in Görlitz wurde ein Mann aus Tschechien verhaftet, der um 20:15 Uhr aus Polen einreiste. Die Bundespolizei nahm den 38-jährigen fest, da er im Jahr 2024 wegen Verstoßes gegen das Cannabisgesetz zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Da er die Strafe von 836,00 Euro plus Verfahrenskosten nicht begleichen konnte, muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von sieben Tagen absitzen. Anschließend wurde er in ein Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
i.A. Alfred Klaner
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI LUD: Bundespolizei übergibt gesuchtem Straftäter Strafbefehl über 3.700 Euro
Hähnichen (ost)
Am 19. August 2025 um 18:45 Uhr führte die Bundespolizei eine Kontrolle am Bahnhaltepunkt Hähnichen durch und überprüfte einen Bahnnutzer, der offensichtlich betrunken war. Es wurde festgestellt, dass der 49-jährige Pole wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt wurde und er den Strafbefehl erhalten muss. Wenn er den Gesamtbetrag von 3.700,00 Euro einschließlich der Verfahrenskosten nicht innerhalb von zwei Wochen bezahlt, droht ihm eine Freiheitsstrafe von 35 Tagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
i.A. Alfred Klaner
Telefon: 0 35 81 - 3626-6110
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Auf dem Weg zum Dienst - Bundespolizist kann Flüchtenden erfolgreich stellen
Halberstadt (ost)
Am Dienstag, dem 19. August 2025 um 12:30 Uhr bemerkte ein Bundespolizist auf dem Weg zur Arbeit einen Diebstahl in einem Supermarkt in Halberstadt. Ein Mann flüchtete daraufhin zu Fuß aus dem Laden. Der Beamte verfolgte den 37-jährigen Mann mit seinem Auto und konnte ihn aufhalten. Er identifizierte sich erneut als Bundespolizist gegenüber dem Verdächtigen. Der Mann griff den Polizisten mit seinem Rucksack an, versuchte sich mit Tritten und Winden gegen das Festhalten zu wehren und erneut zu flüchten. Daraufhin musste er zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen weiterer Einsatzkräfte festgehalten werden. Eine Gruppe von Personen unterstützte den Beamten bei der Festnahme. Die örtliche Polizei übernahm den Deutschen. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Diebstahls, räuberischem Diebstahl, tätlichem Angriff und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Beleidigung, Spuckattacke, Tritte - Strafanzeigen
Lutherstadt Wittenberg (ost)
Am Dienstag, dem 19. August 2025 um 18:00 Uhr, fand ein Vorfall zwischen zwei Frauen am Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg auf Bahnsteig 6 statt. Eine 30-jährige Frau sprach eine 43-jährige Frau an und äußerte Kritik an dem geringen Abstand zwischen ihnen, was zu einer Beleidigung führte. Die ältere Frau entfernte sich daraufhin von der Störerin, aber diese verfolgte sie, spuckte mehrmals auf ihr Gepäck und ins Gesicht. Trotz des Versuchs der Geschädigten, die Spuckattacke durch Distanz zu beenden, hielt die Störerin nicht auf. Plötzlich trat sie der Spuckerin gegen das Bein, woraufhin diese die andere Frau mehrmals schlug und zu Boden riss. Danach trennten sich die beiden deutschen Frauen. Eine Zeugin informierte eine Streife der Bundespolizei im Personentunnel. Die Beamten begaben sich sofort zum Ort des Geschehens, identifizierten alle Beteiligten und leiteten Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.