Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (21.06.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 21.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.06.2024 – 21:24

BPOLI L: Gesuchter 20-Jähriger durch niederländischen Polizisten im Hauptbahnhof Leipzig gestellt

Leipzig (ost)

Gestern Abend haben die Gemeinsame Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (GEG BaZe) und ein Polizist aus den Niederlanden einen 20-jährigen Dieb am Hauptbahnhof Leipzig festgenommen. Die Bundespolizei hat den bereits gesuchten Mann in Gewahrsam genommen.

_________________________

Am gestrigen Abend wurde der 20-Jährige von einer Angestellten einer Filiale am Hauptbahnhof in Leipzig als Verdächtiger eines Diebstahls vom 10. Juni 2024 identifiziert. Als der Mann dies bemerkte, versuchte er zu fliehen. Allerdings wurde er schnell von einem niederländischen Polizisten und Beamten der GEG BaZe festgenommen. Die Bundespolizei hat den Beschuldigten zu dem Diebstahl vom 10. Juni 2024 befragt und dann einen Haftbefehl vollstreckt. Das Amtsgericht Leipzig hatte ihn im Juni des letzten Jahres zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Mann von den Bundespolizisten in die Jugendstrafanstalt Regis-Breitingen gebracht.

Anmerkung:

Während der UEFA EURO 2024 unterstützen ausländische Einsatzkräfte aus Ländern wie Portugal, Tschechien, Italien, Kroatien, den Niederlanden und Frankreich die Bundespolizei am Spielort Leipzig. Sie arbeiten gemeinsam mit den Beamten der GEG BaZe und tragen die Uniform ihres Heimatlandes. Die ausländischen Einsatzkräfte werden hauptsächlich am Hauptbahnhof Leipzig, den städtischen Bahnhöfen und Haltestellen, in Zügen und am Flughafen Leipzig/Halle eingesetzt. Durch die gezielte Ansprache der Fans in ihrer Muttersprache können Sprachbarrieren überwunden und das Vertrauen in die Polizei gestärkt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

21.06.2024 – 12:09

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Wurfgeschoss beschädigt Regionalbahn

Bahnstrecke Aschersleben - Magdeburg, Eggersdorf (ost)

Am Donnerstag, dem 20. Juni 2024, ereignete sich erneut ein gefährlicher Vorfall im Bereich der Bundespolizeiinspektion Magdeburg, der den Bahnverkehr betraf. Ein bislang unbekannter Täter warf gegen 20:20 Uhr einen Stein auf eine Regionalbahn auf der Strecke von Aschersleben nach Magdeburg, in der Nähe von Eggersdorf. Die Scheibe des Zuges wurde durch den Aufprall des Wurfgeschosses beschädigt und zerbrach vollständig. Zum Glück blieben die Passagiere im Zug unverletzt. Eine Streife der Bundespolizei wurde alarmiert, um den Vorfall zu untersuchen, fotografierte die Beschädigung und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

Wir suchen Zeugen! Wer hat am 20. Juni 2024, gegen 20:20 Uhr, am Haltepunkt Eggersdorf oder in der Nähe Personen oder Fahrzeuge gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Website der Bundespolizei www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

21.06.2024 – 11:57

BPOLI MD: Endlich Ferien - Seid sicher unterwegs!

Sachsen-Anhalt (ost)

Endlich sind die Ferien da und es ist Zeit für Freizeit - die Sommerferien in Sachsen-Anhalt haben begonnen und es gibt keine Hindernisse mehr für gemeinsame Aktivitäten. Doch nicht jeder Ort ist dafür geeignet. Bahnanlagen gehören definitiv nicht dazu! Kinder, Jugendliche und Heranwachsende unterschätzen leider oft die Gefahren, die mit dem Betrieb von Zügen verbunden sind. Leichtsinniges Verhalten oder Unachtsamkeit können das eigene Leben oder das anderer gefährden. Durch die Beachtung von Hinweisschildern und einfachen Verhaltensregeln können zahlreiche Unfälle vermieden werden. Die Bundespolizei möchte daher das Bewusstsein schärfen: Das Betreten von Gleisanlagen, sei es am Bahnhof oder auf freier Strecke, ist verboten. Nur an dafür vorgesehenen Übergängen ist dies erlaubt. Es ist lebensgefährlich, Abkürzungen zu nehmen, über die Gleise zu laufen oder auf Züge oder Waggons jeglicher Art zu klettern. Außerdem sollte man niemals den Bahn-Oberleitungen zu nahe kommen. Erst wenn ein Zug in den Bahnhöfen oder Haltepunkten zum Stehen gekommen ist und für den Einstieg bereit ist, darf die weiße Sicherheitslinie überschritten werden. "Smartphones an und Welt aus?" Nachrichten, Musik, Spiele und andere Medien sollten nicht ablenken. Kopfhörer sind nicht gestattet. Skateboards, Roller, Fahrräder und andere Fortbewegungsmittel dürfen nicht auf den Bahnsteigen genutzt werden und müssen getragen oder geschoben werden. Die Bundespolizei bittet Eltern darum, ihre Kinder immer wieder auf die Gefahren hinzuweisen. Kostenlose Flyer zu diesem Thema werden gerne zur Verfügung gestellt. Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns am Herzen. Daher der dringende Hinweis der Bundespolizei: Bahnanlagen sind keine Spielplätze!

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24