Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (22.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 22.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.08.2025 – 12:12

BPOLI MD: 43-Jähriger widerrechtlich im Bahnhof, tätigt menschenerniedrigende und -verachtende sowie rassistische Beleidigungen und droht Beamten

Dessau-Roßlau (ost)

Am Donnerstag, dem 21. August 2025, wurde um 22:00 Uhr in der Haupthalle des Hauptbahnhofs Dessau ein 43-jähriger Mann von Beamten der Bundespolizei festgestellt, der der Polizei bereits bekannt war. Dieser Deutsche hat derzeit ein Hausverbot für diesen Bahnhof. Die Polizisten sprachen ihn an. Er hatte keine Absicht zu reisen, daher befand er sich unrechtmäßig im Hauptbahnhof Dessau. Daraufhin wurde er belehrt, erhielt eine Anzeige und wurde des Platzes verwiesen. Während des polizeilichen Einsatzes äußerte der Mann zahlreiche herabwürdigende und rassistische Beleidigungen gegenüber den Bundespolizisten. Diese Beleidigungen setzte er fort, als er den Bahnhof auf dem Vorplatz verließ. Außerdem drohte er ihnen mit schwerwiegenden Konsequenzen. Neben dem Hausfriedensbruch erhielt er weitere Anzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.08.2025 – 12:01

BPOLI MD: Wechselseitige Beleidigungen, Schläge gegen den Kopf, Speichel im Gesicht und Widerstandshandlung

Magdeburg (ost)

Am Donnerstag, dem 21. August 2025, saß um 22:25 Uhr ein 81-jähriger Deutscher in einem Imbiss im Hauptbahnhof Magdeburg, als zwei Männer im Alter von 25 und 26 Jahren den Laden betraten. Zwischen dem älteren Mann und dem 26-Jährigen kam es zu verbalen Auseinandersetzungen. Der 26-Jährige schlug ihm daraufhin zweimal mit der Faust gegen den Kopf und spuckte ihn an. Danach verließen die beiden Männer das Geschäft. Die alarmierten Bundespolizisten fanden sie kurz darauf in der Nähe des Kölner Platzes und kontrollierten sie. Der 25-Jährige zeigte sich den Beamten gegenüber feindselig und aggressiv. Er widersetzte sich den Anweisungen, weigerte sich, den polizeilichen Maßnahmen zu folgen, musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei versuchte er, nach der Dienstwaffe eines Beamten zu greifen, was verhindert wurde. Sie wurden in die nahegelegenen Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg gebracht. Bei dem 81-jährigen Mann wurde ein Alkoholtest von 0,52 Promille durchgeführt, bei dem Duo wurden Werte von 0,85 (25 Jahre alt) und 1,05 (26 Jahre alt) Promille gemessen. Die Beamten erstatteten Anzeige wegen Beleidigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

22.08.2025 – 10:54

ZOLL-DD: Zollfahnder zerschlagen illegale Produktionsstätte und stellen mindestens 250 Kilogramm Wasserpfeifentabak sowie weitere Grundstoffe zur Herstellung sicher

Dresden, Leipzig (ost)

Am gestrigen Tag haben Kräfte des Zollfahndungsamtes Dresden und des Hauptzollamtes Dresden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Leipzig acht Objekte in Leipzig und Umgebung durchsucht, aufgrund des Verdachts der bandenmäßigen Steuerhinterziehung.

Die sieben Verdächtigen werden beschuldigt, illegal unversteuerten Wasserpfeifentabak aus Rauchtabak, Glycerin, Zucker, Zitronensäure und Aromastoffen hergestellt zu haben. Diesen haben sie in vermutlich gefälschte Verpackungen für Wasserpfeifentabak verpackt und verkauft.

Während der Durchsuchung, an der etwa 70 Mitarbeiter beteiligt waren, wurden insgesamt rund 250 Kilogramm Rauchtabak, 400 Liter Glycerin, weitere Grundstoffe, gefälschte Verpackungsmaterialien, mindestens 250 Kilogramm des hergestellten Wasserpfeifentabaks sowie Bargeld, elektronische Beweismittel und Herstellungsausrüstung sichergestellt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Leipzig und des Zollfahndungsamtes Dresden sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Zollfahndungsamt Dresden
Steffen Rothkegel
Telefon: 0351/2134-63310
E-Mail: steffen.rothkegel@zfadd.bund.de
www.zoll.de

22.08.2025 – 08:45

BPOLI EBB: Berauscht am Steuer erwischt

Zittau (ost)

Am 21.08.2025 um 18:50 Uhr in Zittau

Während der Grenzkontrollen hielt die Bundespolizei am 21. August 2025 in Zittau eine Autofahrerin an, die unter dem Einfluss von Drogen stand. Die 38-jährige Tschechin wurde um 18:50 Uhr am Grenzübergang in der Zittauer Friedensstraße überprüft. Nach dem Drogenschnelltest wurde festgestellt, dass sie Amphetamine konsumiert hatte. Die weiteren Ermittlungen wegen des Fahrens unter berauschenden Mitteln wurden vom Polizeirevier Zittau-Oberland übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

22.08.2025 – 08:45

BPOLI EBB: Ohne Führerschein gefahren

Olbersdorf (ost)

21.08.2025 | 13:30 Uhr | Olbersdorf

Am 21. August 2025 um 13:30 Uhr überprüften Einsatzkräfte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz von Bundes- und Landespolizei einen Fahrer eines Lieferwagens in Olbersdorf. Es wurde festgestellt, dass der 32-jährige Mann aus Syrien keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und als Asylbewerber nur in einem bestimmten Landkreis in Niedersachsen bleiben darf. Es erfolgte die Erstellung von Anzeigen. Ein Kollege von ihm holte den Lieferwagen ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

22.08.2025 – 08:45

BPOLI EBB: Mann an Grenze mit Pervitin kontrolliert

Seifhennersdorf (ost)

Am 21.08.2025 um 12:15 Uhr in Seifhennersdorf führten Beamte des gemeinsamen deutsch-tschechischen Fahndungsteams von Bundespolizei und tschechischer Polizei eine Kontrolle am Grenzübergang Seifhennersdorf - Varnsdorf durch. Sie überprüften einen Fußgänger, der zu diesem Zeitpunkt nach Tschechien ausreisen wollte. Der 49-jährige Tscheche war bereits in der Vergangenheit wegen Diebstahls- und Drogendelikten bekannt. Bei ihm wurde in der Gürteltasche eine Menge der synthetischen Droge Pervitin gefunden, die daraufhin beschlagnahmt wurde. Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden von der Landespolizei übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

22.08.2025 – 07:00

HZA-MD: Den Zoll in Sachsen-Anhalt kennenlernenZollinfotag in Magdeburg und Halle (Saale) in den Herbstferien

Magdeburg, Halle (Saale) (ost)

Das Hauptzollamt Magdeburg bietet in diesem Jahr erstmals Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an einem Zollinformationstag während der Herbstferien teilzunehmen und präsentiert sich dabei als attraktiver Arbeitgeber. Der Zollinformationstag des Hauptzollamtes Magdeburg findet am 16.10.2025 in Halle (Saale) und am 23.10.2025 in Magdeburg-Rothensee statt.

Die Schüler haben jeweils von 9 bis 14 Uhr die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Aufgaben des Zolls in Sachsen-Anhalt zu informieren und einzigartige Einblicke in die tägliche Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner zu erhalten. Bereiche wie Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Zollamt, Zollfahndung und Kontrolleinheit Verkehrswege, sowie der Prüfungsdienst und die Abgabenerhebung werden vorgestellt.

In Gruppen werden die Schüler die verschiedenen Bereiche kennenlernen und alles Wissenswerte über den Beruf, die Ausbildung und das duale Studium eines Zöllners erfahren.

Es sind noch Plätze frei. Bewerben können sich alle Schüler, die mindestens die mittlere Reife anstreben, sowie diejenigen mit einem Schulabschluss (mindestens mittlere Reife).

Anmeldungen können per E-Mail an zollinfotag.hza-magdeburg@zoll.bund.de gesendet werden. Die Anmeldung sollte folgende Informationen enthalten:

Die folgenden Veranstaltungsorte sind geplant:

Am 16.10.2025:

Hauptzollamt Magdeburg, Merseburger Straße 196, 06110 Halle (Saale)

Am 23.10.2025:

Hauptzollamt Magdeburg, Ihleburger Straße 4, 39126 Magdeburg

Für Fragen zum Zollinformationstag stehen die Kollegen des Hauptzollamtes Magdeburg unter den folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

Zusätzliche Informationen:

Das Hauptzollamt Magdeburg ist die örtliche Behörde der Zollverwaltung mit 590 Mitarbeitern und zuständig für alle zollrechtlichen Angelegenheiten in Sachsen-Anhalt mit seinen fünf Zollämtern in Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Aschersleben und Stendal. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und untersteht der Generalzolldirektion. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erhebung von Verbrauchsteuern, Kfz-Steuer, Einfuhrumsatzsteuer und Zöllen, die Vollstreckung von Bundes- und Sozialbehördenforderungen, die Kontrolle und Abfertigung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs sowie die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung. Im Jahr 2024 hat das Hauptzollamt Magdeburg etwa 241.000 Zollanmeldungen bearbeitet, Steuern und Zölle in Höhe von ca. 1,9 Milliarden EURO erhoben, etwa 707.000 Zigaretten und 390 kg illegale Feuerwerkskörper beschlagnahmt sowie einen Schaden von ca. 14,2 Millionen EURO durch Schwarzarbeit aufgedeckt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Magdeburg
Sebastian Schultz
Telefon: 0391 / 5074 - 1206
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24