Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (24.06.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 24.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.06.2025 – 12:24

BPOLI MD: 2200 Euro oder 44 Tage Gefängnis: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 23. Juni 2025, wurde um 07:14 Uhr ein Mann in der Haupthalle des Hauptbahnhofs Hallenser von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Während der Überprüfung seiner Identität im Polizeiinformationssystem wurde festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft Weiden in der Oberpfalz nach ihm mittels eines Haftbefehls suchte. Im Mai 2023 wurde er vom Amtsgericht Tirschenreuth wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz zu einer Geldstrafe von 3000 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen verurteilt. Nur einen Teil des Geldbetrags zahlte der 25-Jährige. Vor zwei Monaten erließ die Staatsanwaltschaft den Haftbefehl. Dies wurde dem Gesuchten mitgeteilt, er wurde festgenommen und vorübergehend in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht. Die geforderten 2200 Euro konnte der Deutsche nicht aufbringen. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er inhaftiert, um seine Reststrafe von 44 Tagen anzutreten. Die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, wurde über die Vollstreckung informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

24.06.2025 – 12:04

BPOLI MD: Fünf Monate Haft: 23-jähriger Dieb, leistet Widerstand und spuckt Bundespolizisten ins Gesicht

Halle (Saale) (ost)

Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, trat um 13:25 Uhr der Ladendetektiv eines Supermarktes im Hauptbahnhof Halle (Saale) mit einem vermeintlichen Dieb beim Bundespolizeirevier vor und bat um Hilfe. Zuvor hatte der polnische Staatsbürger ein Getränk aus dem Regal des Geschäfts genommen und verließ es, ohne den Kaufpreis zu bezahlen. Der Detektiv sprach den Mann nach dem Verlassen des Ladens an, um ihn zur Polizeistation zu bringen. Der vermeintliche Dieb wehrte sich jedoch körperlich und verletzte den Detektiv am Arm. Bei den folgenden polizeilichen Maßnahmen zur Feststellung seiner Identität wehrte sich der 23-Jährige, warf Gegenstände, weigerte sich, seine Fingerabdrücke scannen zu lassen und spuckte schließlich einem Bundespolizisten ins Gesicht. Die Maßnahme konnte schließlich erfolgreich unter Zwang durchgeführt werden und die Identität des bereits polizeibekannten Mannes wurde festgestellt. Nach einem telefonischen Gespräch mit dem Oberstaatsanwalt bestätigte dieser die vorläufige Festnahme des obdachlosen Mannes. In einem beschleunigten Verfahren, das von den ermittelnden Beamten angeregt wurde, verurteilte die zuständige Richterin am Amtsgericht Halle (Saale) den Festgenommenen am nächsten Tag wegen Diebstahls, Körperverletzung, tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Haftstrafe von fünf Monaten, die nicht zur Bewährung ausgesetzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

24.06.2025 – 12:00

BPOLI MD: Herrenloser Koffer am Hauptbahnhof - Rückgabe an Eigentümer nach Polizeieinsatz

Stendal (ost)

Am Montag, den 23. Juni 2025 wurden um 12:05 Uhr Angestellte einer Bauunternehmung darüber informiert, dass sich ein herrenloses Gepäckstück im Bereich des Haupteingangs am Hauptbahnhof Stendal befand. Trotz Durchsagen über Lautsprecher konnte der Inhalt des Koffers nicht identifiziert werden. Daher wurde beschlossen, den Bereich um den Bahnhofseingang zu räumen, abzusperren und Unterstützung von einem Diensthundeführer mit seinem Sprengstoffspürhund anzufordern. Nachdem der Hund kein verdächtiges Verhalten zeigte, wurde der Koffer als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Es befanden sich nur alltägliche Gegenstände darin. Es war zunächst nicht möglich, den Besitzer ausfindig zu machen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der graue Trolley in die Räumlichkeiten des Bundespolizeireviers Stendal gebracht. Um 14:00 Uhr erschien ein männlicher Reisender an derselben Dienststelle, gab an, dass der Koffer ihm gehörte und er ihn zuvor vergessen hatte. Der 36-jährige Ägypter erhielt sein Gepäckstück nach einer ausführlichen Belehrung zurück.

Die Bundespolizei möchte aufgrund des aktuellen Vorfalls erneut darauf hinweisen: Bitte passen Sie auf Ihr Reisegepäck auf! Behalten Sie es immer im Auge und haben Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl kann es, wie im aktuellen Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Außerdem führen solche Vorfälle immer zu erheblichen Einschränkungen für andere Menschen, die durch angemessene Sorgfalt vermieden werden könnten. Glücklicherweise hatte dieser Vorfall keine negativen Auswirkungen auf den Bahnverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen