Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 24.10.2025
Heutige (24.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI L: Augen auf beim Brötchenkauf- Bundespolizist entdeckt Tatverdächtigen beim Bäcker
Leipzig (ost)
Heute Morgen hat ein Beamter der Bundespolizei in zivil ein ihm bekanntes Gesicht bei einem Bäcker am Hauptbahnhof in Leipzig entdeckt: Der Mann, der gerade einen Kaffee trank und dabei Zeitung las, war ihm irgendwoher bekannt. Dann erinnerte er sich - der Mann steht auf der Fahndungsliste der Polizei. Er wird verdächtigt, am 10. April 2025 einen anderen Mann mit einem Schraubendreher bedroht zu haben. Der Beamte überprüfte ihn und notierte seine Personalien.
Auf diese Weise konnte ein weiterer Verdächtiger einer Straftat aus der Anonymität geholt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI C: Nach Einreisekontrolle zum Haftrichter
Reitzenhain/ Marienberg (ost)
Ein ukrainischer Bürger stellte sich am 23. Oktober 2025 um 23:00 Uhr den Einsatzkräften der Bundespolizeiinspektion Chemnitz am Grenzübergang in Reitzenhain zur Einreisekontrolle vor.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 34-jährige Mann aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Gera wegen Betrugs gesucht wurde.
Der Ukrainer wurde festgenommen und in die Räumlichkeiten der Bundespolizeiinspektion Chemnitz gebracht.
Es ist geplant, den Beschuldigten noch heute dem Haftrichter vorzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Chemnitz
Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
HZA-MD: Hauptzollamt Magdeburg stellt zahlreiche Auffälligkeiten im Wach- und Sicherheitsgewerbe festLandesweite Prüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Magdeburg, Halle (Saale), Sangerhausen, Stendal (ost)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Magdeburg hat in der 41. Kalenderwoche landesweit das Wach- und Sicherheitsgewerbe unter die Lupe genommen und dabei zahlreiche Auffälligkeiten festgestellt.
"Die Kontrollen fanden in ganz Sachsen-Anhalt in der Zeit vom 08.10.2025 bis 11.10.2025 statt. So waren 59 Bedienstete des Hauptzollamts Magdeburg u.a. vom Altmarkkreis Salzwedel über Stendal, Magdeburg und dem Jerichower Land bis in den Harzkreis, Sangerhausen sowie Halle (Saale) und dem Burgenlandkreis im Einsatz um flächendeckend Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in dieser Branche zu bekämpfen." teilt Sebastian Schultz vom Hauptzollamt Magdeburg mit.
"Der Zoll befragte insgesamt 223 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen. In 56 Fällen sind weitere Ermittlungen durch die FKS erforderlich, davon ergaben sich allein bei 29 Sachverhalten Auffälligkeiten im Zusammenhang mit der Einhaltung des Mindestlohns." so Schultz weiter.
An die durchgeführten Prüfungen schließen sich nun umfangreiche Nachermittlungen an, indem die vor Ort erhobenen Daten der Arbeitnehmer mit der Lohn- und Finanzbuchhaltung der Unternehmen abgeglichen werden und weitere Geschäftsunterlagen geprüft werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Magdeburg
Sebastian Schultz
Telefon: 0391/5074-1206
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








