Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (25.07.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 25.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

25.07.2024 – 16:48

BPOLI L: U-Haft für 31-jährigen Polen nach Diebstählen im Leipziger Hauptbahnhof

Leipzig (ost)

Ein 31-jähriger Pole, der der Polizei bekannt war, wurde gestern Abend im Leipziger Hauptbahnhof erneut von der Leipziger Bundespolizei festgenommen, nachdem er seine Diebestour beendet hatte.

Der Mann wurde in den letzten Wochen mehrmals beim Diebstahl im Leipziger Hauptbahnhof erwischt. Gestern stahl er Waren im Wert von über 100 Euro in einem Geschäft in den Promenaden Leipzig Hauptbahnhof und wurde dabei von der Leipziger Bundespolizei festgenommen, nachdem er beobachtet worden war.

Die Beamten kannten den 31-jährigen Mann, da er in den letzten Wochen mehrmals beim Diebstahl im Leipziger Hauptbahnhof erwischt wurde.

Heute Mittag wurde der Pole auf Antrag der Leipziger Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.

Der 31-jährige Pole, der der Polizei bekannt war, wurde anschließend in die JVA Leipzig gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

25.07.2024 – 13:58

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Unbekannter Täter flüchtet nach gefährlicher Körperverletzung am Bahnhof Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg (ost)

Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, hat das Polizeirevier Wittenberg die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über eine gefährliche Körperverletzung informiert, die um 13:08 Uhr am Bahnhof Lutherstadt Wittenberg stattfand. Vorher gab es ein verbales Duell zwischen einem 44-jährigen Mann auf Gleis zwei des Bahnhofs und einem Unbekannten auf dem gegenüberliegenden Gleis drei. Während dieses Streits begab sich der Beschuldigte zum späteren Opfer. Dort kam es zu einem gewalttätigen Angriff, bei dem auch ein Messer verwendet wurde. Der Angreifer flüchtete dann in Richtung Unterführung, wo der Streit mit dem aus Lettland stammenden Opfer fortgesetzt wurde und es erneut zu einer Auseinandersetzung kam. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung der Straße "Am Hauptbahnhof". Zum Glück wurde das Opfer nur leicht verletzt.

Die Bundespolizei bittet um die Hilfe der Bevölkerung: Wer hat am 24. Juli 2024 zwischen 12:45 Uhr und 13:30 Uhr an den Gleisen zwei und drei, in der Unterführung oder an den Ein- und Ausgängen des Bahnhofs Lutherstadt Wittenberg etwas Verdächtiges beobachtet, das zur Aufklärung dieser Straftat beitragen könnte? Möglicherweise kann jemand aus dem Umfeld des Täters Informationen zu dem Vorfall liefern. Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

25.07.2024 – 13:55

BPOLI MD: Mann ohne erforderlichen Fahrschein wird nach richterlicher Entscheidung in Abschiebehaft genommen

Dessau (ost)

Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, erhielt die Bundespolizei um sieben Uhr morgens telefonisch über die Notfallleitstelle der Bahn die Information, dass es in einem Regionalexpress von Berlin nach Dessau Hauptbahnhof zu einem Schwarzfahren gekommen war. Eine Streife des Bundespolizeireviers begab sich zum Bahnsteig sieben des Hauptbahnhofs Dessau, um den Vorfall zu untersuchen. Vor Ort berichtete die Zugbegleiterin, dass der Verdächtige bei der Ticketkontrolle weder ein gültiges Ticket vorweisen konnte, noch sich identifizieren konnte. Da der Mann keine Ausweisdokumente bei sich hatte, um seine Identität zu bestätigen, wurde er von den Einsatzkräften zur Dienststelle gebracht. Eine Identitätsbestätigung mittels Fingerabdruckscanner ergab, dass es sich um einen 37-jährigen Mann handelte. Aufgrund fehlender Ausweisdokumente bestand der Verdacht auf illegalen Aufenthalt. Ein Anruf bei der zuständigen Ausländerbehörde in Gießen ergab, dass der Marokkaner abgeschoben und bis zu einer gerichtlichen Entscheidung in Haft gehalten werden soll. Beim Erscheinen vor dem Amtsgericht Dessau-Roßlau erließ der Haftrichter einen Abschiebehaftbefehl bis zum 11. August 2024. Die Bundespolizisten übergaben den Festgenommenen nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen aus Zuständigkeitsgründen an die Landespolizei, die ihn noch am selben Tag in das nächstgelegene Gefängnis brachte. Außerdem erwartet ihn eine Anzeige wegen Schwarzfahrens.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

25.07.2024 – 13:44

BPOLI MD: Kein schönes Geburtstagsgeschenk - 90 Tage Haft

Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, wurde ein Mann im Zug von Magdeburg nach Wolmirstedt gegen 09:00 Uhr von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Nachdem seine Identität festgestellt und seine Personalien im Informationssystem der Polizei überprüft wurden, stellte sich heraus, dass gegen den 39-jährigen Mann ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Magdeburg vorlag. Er wurde im Dezember 2023 vom Amtsgericht Haldensleben wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt. Da er die Strafe nicht zahlte und untergetaucht war, erließ die Staatsanwaltschaft Magdeburg im März dieses Jahres einen Haftbefehl über 90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Die Beamten informierten ihn darüber und nahmen ihn fest. Trotz seines Fluchtversuchs am Bahnhof Wolmirstedt konnten sie ihn stoppen. Auf dem Weg zur Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg wurden ihm Handschellen angelegt. Obwohl er mehrere Familienmitglieder kontaktierte, konnte niemand den Betrag für die Strafe aufbringen. Daher wurde er in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, wurde über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahmen informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24