Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (28.03.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 28.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.03.2024 – 13:06

BPOLI MD: Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei: Bisher unbekannter Täter entwendeten gemeinschaftlich mehrere Teppiche im Hauptbahnhof

Halle (Saale) (ost)

Zwei bislang unbekannte Diebe haben gemeinsam mehrere Teppiche mit den Maßen 150 x 200 Zentimeter aus dem Eingangsbereich des Hauptbahnhofs Halle (Saale) gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1600 Euro.

Die männlichen Verdächtigen trugen zur Tatzeit dunkle Arbeitskleidung, einen Mund-Nasen-Schutz und orangefarbene Warnwesten.

Um die Identität der Diebe festzustellen, hat das Amtsgericht Halle (Saale) angeordnet, die Fotos der Verdächtigen zu veröffentlichen. Die Bilder sind auf der Webseite der Bundespolizei unter https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2024/oefa_17_2024.html;jsessionid=D21BDA3BA8AB7EC4244A1B3E6C2D5445.1_cid370 einsehbar und können unter anderem für Printmedien verwendet werden.

Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer erkennt die mutmaßlichen Täter oder hat Informationen zu ihrem Aufenthaltsort? Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Webseite www.bundespolizei.de können Informationen schriftlich übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

28.03.2024 – 12:58

BPOLI EBB: Zeugenaufruf: Diebstahl am Bahnhof Bischofswerda

Bischofswerda (ost)

Am 25. März 2024 um 12:00 Uhr in Bischofswerda ereignete sich ein Diebstahl an einem Bahnhof. Ein unbekannter Täter entwendete eine Kühltasche, die wichtige Medikamente und andere Gegenstände enthielt. Kinder und Jugendliche, die mit einem Bus unterwegs waren, sollen den Diebstahl beobachtet haben.

Der 44-jährige Geschädigte hatte seine Kühltasche am Zaun des Bahnsteigs abgelegt, bevor er seine Arbeit als Schrankenwärter aufnahm. Bei seiner Rückkehr war die Tasche verschwunden. Die Jugendlichen beschrieben den Täter als einen Mann in schwarzer Kleidung mit Mütze.

Die Bundespolizeiinspektion Ebersbach führt Ermittlungen wegen Diebstahls durch und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03586/76020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0175 / 9029565
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.03.2024 – 12:46

BPOLI MD: Binnen 8 Stunden: Bundespolizei vollstreckt gleich zwei Haftbefehle

Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 27. März 2024, wurden in Magdeburg innerhalb von 8 Stunden zwei Personen von der Bundespolizei festgenommen: Zuerst kontrollierte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 14:00 Uhr einen 43-jährigen Mann am Hauptbahnhof in Magdeburg. Bei der Überprüfung seiner Identität in der Polizeidatenbank stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Lüneburg gegen den Deutschen vorlag. Er wurde zu einer Geldstrafe von 1350 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt, da er weder zahlte noch sich der Strafe stellte. Acht Stunden später wurde ein 51-jähriger Mann am gleichen Hauptbahnhof festgenommen, da auch gegen ihn ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin vorlag.

Die Polizeibeamten informierten beide Männer über den Haftbefehl, nahmen sie fest und brachten sie zur Wache. Bei der Durchsuchung fanden sie bei dem 51-Jährigen eine kleine Menge einer drogenähnlichen Substanz, die beschlagnahmt wurde. Ein Verfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln wurde eingeleitet, nachdem ein Atemalkohol- und Drogentest einen Wert von 0,16 Promille und ein positives Ergebnis auf Kokain ergaben. Da weder der 43-jährige noch der 51-jährige Mann die geforderten Geldbeträge aufbringen konnten, wurden sie am selben Tag an eine Justizvollzugsanstalt übergeben.

Die zuständigen Behörden wurden über die Festnahmen und die Durchführung der Maßnahmen durch die Bundespolizei informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24