Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (29.05.2024) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 29.05.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

29.05.2024 – 15:43

BPOLI DD: Bedroht. Beleidigt. Widerstand geleistet.

Dresden (ost)

Am 28. Mai 2024 um 19:40 Uhr wurde der Bundespolizei in Dresden gemeldet, dass in der S-Bahn S 3 vom Dresdner Hauptbahnhof in Richtung Tharandt drei Fahrgäste bedroht wurden. Ein 36-jähriger Deutscher soll in einem S-Bahn-Waggon mit einem geöffneten Messer auf drei Fahrgäste zugegangen sein. Dabei soll der Verdächtige bedrohlich mit dem Messer herumgefuchtelt haben.

Mit mehreren Einsatzfahrzeugen fuhren Polizeibeamte der Bundespolizeiinspektion Dresden mit Blaulicht und Martinshorn zum Haltepunkt Dresden-Plauen. Die Polizisten konnten die verdächtige Person im Zug identifizieren und festnehmen. Bei der Durchsuchung des Deutschen wurde ein Klappmesser in der rechten Hosentasche gefunden. Der bereits polizeibekannte Verdächtige zeigte sich uneinsichtig gegenüber den Maßnahmen der Polizei, versuchte sich zu widersetzen und beleidigte sie mit verletzenden Worten.

Die betroffenen Fahrgäste und der Hinweisgeber aus der S-Bahn S 3 wurden äußerlich unverletzt am Haltepunkt Dresden-Plauen angetroffen. Die Bundespolizei Dresden hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen den Verdächtigen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Dresden
Pressestelle
Telefon: 0351 / 81502 - 2020
E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_pir

29.05.2024 – 15:08

BPOLI BHL: Kurz berichtet - Mehrere Gesuchte verhaftet

Breitenau/Bahratal (ost)

Am 28. Mai 2024 wurden von Einsatzkräften der Bundespolizei aus Berggießhübel sowie Duderstadt und Hannover auf der A17 sowie in Bahratal vier Haftbefehle vollstreckt. Die vier Gesuchten sind rumänische Staatsangehörige und wurden mit nationalen Haftbefehlen gesucht. Nach der Überprüfung ihrer Personalien am Rastplatz der A17 "Am Heidenholz" sowie in Bahratal wurden sie aufgrund nationaler Ausschreibungen verhaftet.

In den Nachtstunden kontrollierten die Einsatzkräfte am Rastplatz der A17 "Am Heidenholz" die Insassen in einem PKW mit rumänischer Zulassung. Ein 23-jähriger Mann musste die Reise beenden, da ein Strafvollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft München I vorlag. Er wurde wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls zu einer Geldstrafe von 3.741 Euro verurteilt. Da er zahlungsunfähig war, muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 89 Tagen in der Justizvollzugsanstalt Dresden absitzen. Kurz darauf erfolgte eine weitere Verhaftung in Bahratal. Ein 26-jähriger Rumäne musste die Bundespolizei nach Berggießhübel begleiten. Das Amtsgericht Heilbronn verurteilte ihn im Mai 2022 zu einer Geldstrafe von 908,01 Euro. Nach Begleichung der offenen Geldstrafe durfte er weiterreisen.

In den Vormittagsstunden wurde ein weiterer rumänischer Staatsangehöriger dem Amtsgericht Pirna vorgeführt. Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl wegen versuchten schweren Bandendiebstahls vom Amtsgericht Würzburg vor. Der Haftbefehl wurde vom Ermittlungsrichter vollzogen und der Gesuchte in eine Justizvollzugsanstalt in Sachsen eingeliefert.

Zur Nachtzeit wurde ein weiterer rumänischer Staatsangehöriger in die Justizvollzugsanstalt Dresden eingeliefert. Auch er war zahlungsunfähig aufgrund eines nationalen Haftbefehls des Amtsgerichts Passau. Da er eine Geldstrafe von 2.875 Euro nicht bezahlen konnte, verbüßt er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 70 Tagen wegen einer Verkehrsstraftat.

Hier geht es zur Originalquelle


Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Steffen Ehrlich
Telefon: 03 50 23 - 676 505
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

29.05.2024 – 14:30

BPOLI MD: Duo zeigt verbotenen Hitlergruß und reist mit 4,08 Promille

Halle (Saale) (ost)

Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, erhielt die Bundespolizei gegen 17:30 Uhr Kenntnis von zwei Reisenden in einem Regionalzug in Richtung Halle (Saale). Das Zugpersonal meldete, dass die beiden Männer während der Zugfahrt im Express den verbotenen Hitlergruß gezeigt haben. Zusätzlich versuchten sie, sich gegenseitig mit einem Stift Hakenkreuze auf die Stirn und den Arm zu malen. Nachdem der Zug am Bahnsteig 12 des Hauptbahnhofs Halle (Saale) ankam, sprach eine Streife der Bundespolizei die deutschen Männer an und überprüfte ihre Identität. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille bei dem 40-jährigen Mann und sogar einen Wert von 2,27 Promille bei seinem 42-jährigen Begleiter. Daher wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Symbolen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg

E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

29.05.2024 – 14:30

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl

Magdeburg (ost)

Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, wurde ein 38-jähriger Mann im Zug von Magdeburg-Neustadt nach Wolmirstedt gegen 07:00 Uhr von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Die Überprüfung seiner persönlichen Daten in der Fahndungsdatei der Polizei ergab, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Dessau-Roßlau gegen ihn vorlag. Der Mann, der wegen Betrugs verdächtigt wurde, war nicht zur Hauptverhandlung erschienen, obwohl er vorgeladen war. Daher wurde ein Untersuchungshaftbefehl zur Sicherung der Hauptverhandlung erlassen. Außerdem bat die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau um Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort des Mannes, der des sexuellen Missbrauchs von Kindern verdächtigt wurde. Die Beamten konfrontierten ihn mit dem Haftbefehl, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Ein Termin für die Haftvorführung wurde telefonisch mit dem zuständigen Bereitschaftsrichter für denselben Tag vereinbart. Der Richter des Amtsgerichts Dessau-Roßlau bestätigte die Haft, sodass der Festgenommene noch am selben Tag in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht wurde, wo er mindestens bis zur Hauptverhandlung bleiben muss. Die Bundespolizisten informierten die Behörden, die den Haftbefehl ausgestellt hatten, über die Festnahme und die Umsetzung der Maßnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg

E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24