Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (31.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 31.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.07.2025 – 12:47

BPOLI C: Kontrolle der Bundespolizei endet im Heimatland

Reitzenhain/ Marienberg (ost)

Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, um 08:15 Uhr wurde in Reitzenhain ein Kleinbus mit moldauischer Zulassung, der in Richtung Tschechien unterwegs war, von Einsatzkräften der Bundespolizeiinspektion Chemnitz gestoppt und überprüft.

Ein 24-jähriger moldauischer Staatsbürger wurde als Insasse des Fahrzeugs identifiziert. Er konnte sich mit einem gültigen moldauischen Reisepass ausweisen.

Bei der Überprüfung seines Aufenthaltsstatus stellte sich heraus, dass er sich bereits seit einiger Zeit im Bundesgebiet aufhielt und ihm die Einreise in den Schengen-Raum verweigert wurde.

Daher bestand der Verdacht des illegalen Aufenthalts ohne die erforderliche Aufenthaltsgenehmigung.

Nach Prüfung der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen wurde der Moldauer noch am selben Tag über den Flughafen Frankfurt am Main abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz

Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

31.07.2025 – 12:42

FW Dresden: Zwei Brandeinsätze beschäftigen die Feuerwehr am Vormittag

Dresden (ost)

Feuer an einer Baumaschine auf der Collmberghalde - anspruchsvoller Einsatz in unwegsamem Gelände

Wann? 31. Juli 2025, 08:09 - 10:30 Uhr

Wo? Heideschanze, Coschütz

Heute Morgen wurden 18 Feuerwehr- und Rettungskräfte der Wachen Löbtau und Altstadt zu einem brennenden Baumaschine auf der Collmberghalde gerufen. Die Anfahrt war aufgrund des unbefestigten Geländes schwierig und verzögerte das Eintreffen der Einsatzkräfte. Vor Ort stand eine sogenannte Schaffußwalze in Flammen. Der Fahrer hatte das Arbeitsgerät rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit gebracht - niemand wurde verletzt, ein Rettungsdiensteinsatz war nicht erforderlich. Ein Team unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung mittels eines Strahlrohrs. Um die Löschwirkung zu verbessern, wurde Schaummittel dem Wasser zugesetzt. Aufgrund des fehlenden Löschwassers im Einsatzgebiet wurde zusätzlich ein Tanklöschfahrzeug der Stadtteilfeuerwehr Gompitz angefordert. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Baumaschine mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft - es gab keine weitere Hitzeentwicklung.

Während des Einsatzes wurde festgestellt, dass sich die Einsatzstelle auf einer ehemaligen Abraumhalde der Wismut befindet. Die vor Ort tätigen Mitarbeiter trugen Dosimeter - Geräte zur Messung radioaktiver Strahlendosen. In Absprache mit dem Umweltschutzdienst (U-Dienst) der Feuerwehr, dem Bauunternehmen und einem hinzugezogenen Strahlenschutzsachverständigen wurde festgestellt, dass vor Ort nur eine sehr geringe Strahlenbelastung besteht. Vorsorglich wurde nach dem Einsatz eine Reinigung (Dekontamination) der persönlichen Schutzausrüstung durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss aller Maßnahmen an das Bauunternehmen übergeben.

Rauchentwicklung in einem Einkaufszentrum

Wann? 31. Juli 2025, 09:55 - 11:30 Uhr

Wo? Peschelstraße, Kaditz

Die Brandmeldeanlage im Elbepark Dresden wurde automatisch ausgelöst, nachdem Rauchmelder eine Rauchentwicklung in einem Lagerraum im ersten Stock des Einkaufszentrums unmittelbar gegenüber des IKEA-Marktes festgestellt hatten. Dies führte zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr Dresden. Bei der Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte wurde in zwei Räumen eine leichte Rauchentwicklung und ein beißender Geruch festgestellt. Der betroffene Bereich blieb jedoch auf diese Räume beschränkt und wurde evakuiert. Die Lüftungsanlage wurde vorsorglich abgeschaltet, gleichzeitig leitete die Feuerwehr eine natürliche Belüftung des Bereichs ein. In der Folge nahmen sowohl Rauchentwicklung als auch Geruchsbelastung deutlich ab. Gemeinsam mit Technikern des Hauses wurde nach der Ursache gesucht. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist von einem technischen Defekt innerhalb einer Anlage auszugehen. Die Feuerwehr konnte keine konkrete Gefahrenlage feststellen. Die Einsatzstelle wurde an die Haustechnik übergeben, die die Ursachensuche fortsetzt. Der Verkaufsbetrieb im Elbepark war zu keiner Zeit beeinträchtigt. Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau und Albertstadt, des B-Dienstes sowie des Umweltschutzdienstes der Feuerwehr Dresden im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

31.07.2025 – 12:00

BPOLI MD: 37-Jähriger ohne Ticket, beleidigt und bedroht Zugbegleiter - wirft mit Pflastersteinen

Gommern (ost)

Am Mittwochnachmittag, dem 30. Juli 2025, fuhr ein Herr mit dem Regionalzug von Magdeburg nach Gommern, obwohl er kein gültiges Zugticket besaß. Als der Zugbegleiter ihn kontrollierte, zeigte sich der 37-Jährige aggressiv und beleidigte den Zugbegleiter und seinen Kollegen, die ihm eine Strafe ausstellten. Da er die Strafe nicht akzeptierte, wurde der Mann am Bahnhof Gommern vom Zug ausgeschlossen und trat wütend gegen die geschlossene Tür. Kurz darauf informierte der Bahnschrankenwärter die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über einen Mann, der Steine wirft. Eine Streife wurde sofort zum Bahnhof geschickt, wo sie auf den Beschuldigten traf, der zuvor vom Zug ausgeschlossen worden war, und auf eine örtliche Polizeistreife. Die Beamten stellten fest, dass der Mann zwei Deckenlampen und ein digitales Informationsdisplay beschädigt hatte. Seine Personalien wurden aufgenommen und er wurde über seine Rechte informiert. An diesem Tag wurden ihm Anzeigen wegen Schwarzfahrens, Beleidigung, Bedrohung und Sachbeschädigung vorgelegt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24