Verkehrsunfall in Rähnitz,PKW und LKW kollidieren auf der Ludwig-Kossuth-Straße. Fahrerin leicht verletzt, erheblicher Sachschaden. Straße voll gesperrt, Polizei ermittelt.
Innere Altstadt: Feuer in Dresdner Innenstadt, Feuerwehr bekämpft ausgedehnten Balkonbrand in der Pfarrgasse. Keine Verletzten, Wohnung unbewohnbar. Polizei ermittelt.
Dresden (ost)
Feuer auf Balkon breitet sich schnell aus
Wann? 28. März 2025, ab 15:34 Uhr
Wo? Pfarrgasse, Innere Altstadt
Die Feuerwehr Dresden wurde heute Nachmittag zu einem umfangreichen Balkonbrand in der Innenstadt von Dresden gerufen. Ein Balkon im 5. Stock eines Wohngebäudes geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Der Balkon befindet sich in einem Innenhof. Schon auf dem Weg dorthin war eine starke Rauchentwicklung zu sehen, die in Richtung der Centrum-Galerie zog. Der Einsatzleiter hat verschiedene Einsatzabschnitte gebildet: Ein Trupp unter Atemschutz hat Zugang zur betroffenen Wohnung verschafft, während im Innenhof eine Drehleiter positioniert wurde. Vom Korb der Drehleiter aus wurde der Brand von außen bekämpft. Zum Glück befanden sich keine Personen in der betroffenen Wohnung. Der Brand ist mittlerweile gelöscht, aber ein Übergreifen von Flammen und Rauch auf die Wohnung konnte aufgrund der schnellen Ausbreitung des Feuers nicht verhindert werden. Die Wohnung ist unbewohnbar. Derzeit laufen Belüftungsmaßnahmen und Kontrollen der angrenzenden Wohneinheiten. Zusätzlich werden Restlöscharbeiten durchgeführt, um versteckte Glutnester zu finden und ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern. Die Polizei ist vor Ort und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Es sind 40 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau, Löbtau und Altstadt im Einsatz. In der Umgebung der Kreuzkirche, der Pfarrgasse und des Dr.-Külz-Rings kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW – eine Person verletzt
Wann? 28. März 2025, 13:36 Uhr – 14:45 Uhr
Wo? Ludwig-Kossuth-Straße, Rähnitz
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es heute zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei wurde die Fahrerin des PKW leicht verletzt, während der LKW-Fahrer unverletzt blieb und mit dem Schrecken davonkam. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Einsatzkräfte der Feuerwehr haben die Unfallstelle und die beteiligten Fahrzeuge gesichert, während die Patientin vom Rettungsdienst notärztlich versorgt wurde. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Ludwig-Kossuth-Straße vollständig gesperrt werden. Dies hatte auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr der Dresdner Verkehrsbetriebe. Die Polizei war vor Ort und hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Im Einsatz waren 25 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Übigau, der A-Dienst, der Rettungswache Pieschen sowie die Stadtteilfeuerwehr Wilschdorf.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Sachsen insgesamt 69.325 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (86,83%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 60.197 Fälle. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Bei den Verkehrsunfällen in Sachsen im Jahr 2023 gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 69.325 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.684 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 997 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 447 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.197 |
Ortslage – innerorts | 6.069 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.922 |
Ortslage – auf Autobahnen | 918 |
Getötete | 130 |
Schwerverletzte | 1.757 |
Leichtverletzte | 8.022 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)