Am späten Samstagnachmittag sorgte eine Gewitterfront für mehrere Feuerwehreinsätze. Insgesamt wurden 15 Einsätze von Freiwilliger- und Berufsfeuerwehr zwischen 17:30 und 19:00 Uhr durchgeführt.
Innere Altstadt: Gewitter mit Sturmböen in Dresden
Dresden (ost)
Am Abend des 6. Juli zog gegen 17 Uhr ein Gewitter über Dresden, begleitet von Sturmböen. Dies führte zu mehreren Einsätzen für die Feuerwehr aufgrund des Unwetters. Das Anrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle stieg schnell an.
Der erste Einsatz war um 17:31 Uhr, als ein Baum auf dem Niederwaldplatz in Striesen umfiel. Ähnliche Vorfälle gab es unter anderem auf der Kirschauer Straße in Bühlau, dem Dr.-Külz-Ring in der Inneren Altstadt und dem Heideflügel in Weißen Hirsch. Bäume fielen auch auf geparkte Autos auf dem Großteichdamm in Weixdorf und der Krenkelstraße in Striesen. An einigen Stellen musste die Feuerwehr nicht eingreifen, da die Bäume auf privatem Grund standen und keine akute Gefahr bestand. Wo Bäume die Straße blockierten, wurden sie mit Motorsägen zerkleinert und die Gefahr beseitigt. Die Feuerwehrleute aus Ockerwitz und Striesen wurden um 18:10 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Eine Sonnenliege war vermutlich vom Sturm weggetragen und hing nun in einer Telefonleitung. Die Einsatzkräfte entfernten die Liege mit ihrem Löschfahrzeug, der Besitzer ist unbekannt.
Insgesamt wurden zwischen 17:30 und 19:00 Uhr 15 sturmbedingte Einsätze von Freiwilligen- und Berufsfeuerwehr in Dresden durchgeführt. Es gab glücklicherweise keine Verletzten. Mittlerweile hat sich die Lage in der Landeshauptstadt wieder normalisiert.
Quelle: Presseportal