Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Innere Neustadt: Brände von Abfallbehältern in Dresden

Feuerwehr im nächtlichen Einsatz, keine Verletzten, polizeiliche Ermittlungen laufen.

© Roland Halkasch Symbolbild: Einsatzkräfte unter Atemschutz löschen mit einem Strahlrohren den Brand eines Müllbehälters.
Foto: Presseportal.de

Dresden (ost)

Wann? Am 1. Oktober 2025, von 03:02 bis 05:19 Uhr

Wo: Stadtgebiet

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereigneten sich sowohl in der Dresdner Neustadt als auch in der Innenstadt innerhalb kurzer Zeit mehrere Brände von Abfallbehältern. Es waren 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Altstadt im Einsatz. Bei den Vorfällen wurde niemand verletzt. Ob die Brände in Verbindung zueinander oder mit ähnlichen Vorfällen an den vergangenen Wochenenden stehen, wird von der Polizei untersucht.

Einsatzorte im Überblick:

Antonstraße, Neustadt 03:02 Uhr – 04:06 Uhr Ein Container brannte in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht. Ein obdachloser Mann, der sich in der Nähe befand, war nicht betroffen und wurde von der Polizei des Ortes verwiesen. Es entstand kein erkennbarer Sachschaden.

Metzer Straße / Ecke Hauptstraße, Neustädter Markthalle 04:23 – 04:56 Uhr In der Nacht standen drei 240-Liter-Abfalltonnen in Flammen. Das Feuer wurde mit einem Strahlrohr gelöscht. Eine Straßenlaterne und eine weitere Mülltonne wurden beschädigt. Es bestand keine Gefahr für angrenzende Gebäude.

Schössergasse, Innenstadt 04:37 – 05:03 Uhr Vor zwei Papier-Sammelcontainern brannte eine kleine Menge Papier. Die Polizei hatte bereits mit einem Pulverlöscher Löschversuche unternommen. Die Feuerwehr führte die Restlöschung durch.

St. Petersburger Straße 24, UFA Kristallpalast 04:55 – 05:19 Uhr Die Feuerwehr löschte eine brennende Papiertonne und überprüfte sie mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Sachsen insgesamt 69.325 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 60.197 Fällen, was 86,83% entspricht. Innerorts gab es 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 69.325
Unfälle mit Personenschaden 7.684
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 997
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 447
Übrige Sachschadensunfälle 60.197
Ortslage – innerorts 6.069
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 2.922
Ortslage – auf Autobahnen 918
Getötete 130
Schwerverletzte 1.757
Leichtverletzte 8.022

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24