Unbekannte warfen Stein auf Zug, Bundespolizei sucht Zeugen für Vorfall in Kirchscheidungen.
Karsdorf: Regionalbahn angegriffen
Naumburg, Kirchscheidungen (ost)
Ein vollständig zerstörtes Fenster eines Regionalzuges und längere Reisezeiten der Passagiere sind die Folge eines Vorfalls vom Freitag, dem 27. September 2024: Der betreffende Zug fuhr auf der Strecke von Naumburg nach Nebra und befand sich gegen 15:35 Uhr am Haltepunkt Kirchscheidungen. Dort bewarfen bisher unbekannte Täter den Zug mit einem Stein und trafen eine Scheibe, die dadurch vollständig zerstört wurde, aber dennoch in der Halterung blieb. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Zug setzte seine Fahrt bis nach Karsdorf fort und musste dort außer Betrieb genommen werden. Die Passagiere wurden vom Zugpersonal aufgefordert, den Zug zu verlassen. Das Verkehrsunternehmen informierte die Bundespolizei in Halle (Saale) über den Vorfall, woraufhin eine Streife vor Ort erschien und den Vorfall aufnahm. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat am besagten Freitag gegen 15:30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Haltepunktes Kirchscheidungen gesehen, die mit der Tat in Verbindung gebracht werden könnten? Hinweise werden in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), über die kostenfreie Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de übermittelt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 488 Fällen registriert, was 0,72% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 58.375 Fälle, was 86,56% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle, was 66,33% entspricht, während außerorts (ohne Autobahnen) 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%) stattfanden. Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 67.441 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.603 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 975 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 488 |
Übrige Sachschadensunfälle | 58.375 |
Ortslage – innerorts | 44.732 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.494 |
Ortslage – auf Autobahnen | 4.215 |
Getötete | 152 |
Schwerverletzte | 1.894 |
Leichtverletzte | 7.743 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)