Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst in Dresden: 193 Rettungsdienstalarme, 60 Notarzteinsätze, 5 Brandeinsätze, 19 Hilfeleistungen und mehr.
Klotzsche: Feuerwehr- und Rettungseinsätze in Dresden am 16. April 2024
Dresden (ost)
Der Rettungsdienst hat in den letzten 24 Stunden in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden insgesamt 193 Alarme erhalten. Die Notärzte wurden insgesamt 60 Mal gerufen. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde einmal im Stadtgebiet eingesetzt. Darüber hinaus wurden 210 qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Die Feuerwehr wurde in diesem Zeitraum insgesamt fünf Mal zu Brandeinsätzen und 19 Mal zu Hilfeleistungseinsätzen gerufen. Das Sturmgeschehen in der Nacht zum Dienstag hatte auch am gestrigen Tag Auswirkungen auf die Einsätze. Über den gesamten Tag hinweg wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt sieben Einsatzstellen gerufen, um Gefahren durch umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste zu beseitigen. Vier Mal lösten automatische Brandmeldeanlagen Fehlalarme aus.
Brand in der Dresdner Heide
16. April 2024 09:01 – 11:22 Uhr
Wo: Alte Vier/Flügel E
Die Feuerwehr wurde gerufen, weil Passanten einen Brand von etwa 10 Quadratmetern Waldboden gemeldet hatten. Die Erkundung vor Ort ergab, dass im Flügel E aus noch unbekannten Gründen eine hohle Birke in Flammen stand, die bereits am Boden lag. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit einem Strahlrohr. Während der Löscharbeiten ging eine weitere Einsatzmeldung ein. Die Feuerwehrleute der Stadtteilfeuerwehr Klotzsche eilten sofort zur Einsatzstelle an der Alten Vier und löschten mit einem Strahlrohr den Brand eines Baumstumpfes. Es gab keine Verletzten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 17 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen sowie der Stadtteilfeuerwehr Klotzsche waren im Einsatz.
Feuerwehr sucht piependen Heimrauchmelder
16. April 2024 18:55 – 20:08 Uhr
Wo: Rudolfstraße/Leipziger Vorstadt
Anwohner alarmierten die Feuerwehr, da sie den Alarm eines Heimrauchmelders gehört hatten. Bei der Erkundung vor Ort wurden keine Anzeichen von Rauch oder Feuer festgestellt, aber auch die Einsatzkräfte hörten das deutliche Piepen des Rauchmelders. Die genaue Lokalisierung war schwierig. Der Gebäudekomplex bildete einen Innenhof und bestand aus Wohngebäuden in der Rudolfstraße, Lößnitzstraße und Fritz-Hoffmann-Straße. Die Einsatzkräfte verteilten sich, um den Standort des Rauchmelders zu finden. Leider blieb dies erfolglos. Nach etwa einer Stunde wurde der dauerhaft piepende Rauchmelder in einer Mülltonne gefunden, die einem Wohngebäude in der Hansastraße zugeordnet war. Der Melder wurde deaktiviert und die zuständige Hausverwaltung informiert. 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt, der Rettungswache Pieschen sowie der B-Dienst und U-Dienst waren im Einsatz.
Eine verletzte Person bei Wohnungsbrand
16. April 2024 21:57 – 00:25 Uhr
Wo: Mansfelder Straße
Über den Notruf 112 wurde der Integrierten Regionalleitstelle ein Feuerschein und ein ausgelöster Rauchmelder gemeldet. Die 87-jährige Mieterin einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses hatte Essen in der Küche zubereitet und kurzzeitig den Raum verlassen. Als sie zurückkam, bemerkte sie einen Brand und flüchtete in den Treppenraum. Dort fanden die Einsatzkräfte sie vor und brachten sie in Sicherheit. Der Rettungsdienst leistete Erste Hilfe, da der Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand, wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Währenddessen bekämpften mehrere Trupps unter Atemschutz das Feuer mit einem Strahlrohr. Anschließend wurde die Wohnung belüftet und Schadgasmessungen durchgeführt, die jedoch keine Auffälligkeiten zeigten, so dass die Nachbarn nach Abschluss der Maßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen, der B-Dienst sowie der U-Dienst waren im Einsatz.
Kontakt:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.