In einem Mehrfamiliengebäude brach ein Brand aus, der Treppenraum war verqualmt. 12 Menschen wurden medizinisch gesichtet, 4 erlitten leichte Rauchgasvergiftungen.
Leipziger Vorstadt: Feuerwehr und Rettungsdienst in Dresden am 31. August 2024
Dresden (ost)
Feuer in einem Wohnhaus
31. August 2024; 01:26 – 04:02 Uhr
Rudolfstraße, Leipziger Vorstadt
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst wurden gerufen, da der Treppenraum eines Mehrfamilienhauses verqualmt war. Eine Mülltonne im Treppenraum stand in Flammen. Einige Bewohner hatten bereits versucht, das Feuer zu löschen, während andere die restlichen Bewohner alarmierten. Da der Fluchtweg durch die brennende Mülltonne versperrt war, mussten 11 Personen in den Hinterhof fliehen. Die Feuerwehr brachte die glimmende Mülltonne nach draußen und löschte das Feuer. Gleichzeitig wurden die Wohnungen auf Personen und Rauchgasübertragung überprüft. Insgesamt wurden 12 Personen medizinisch untersucht, wobei vier leichte Rauchgasvergiftungen erlitten. Nach Belüftungsmaßnahmen konnten die Bewohner zurückkehren. Die Polizei untersucht die Brandursache. 28 Einsatzkräfte der Feuerwehr- und Rettungswache Albertstadt, der Rettungswachen Pieschen und Neustadt sowie der B-Dienst und der U-Dienst waren im Einsatz.
Feuer in einer Holzbaracke
31. August 2024; 04:43 – 06:10 Uhr
Leipziger Straße, Leipziger Vorstadt (Stadt Neudorf)
Nachdem die 16 Feuerwehrleute der Feuer- und Rettungswache Albertstadt gerade wieder einsatzbereit waren, wurde erneut Alarm ausgelöst. Ein Feuer in der Nähe eines Supermarktes zerstörte eine Holzbaracke. Als die Einsatzkräfte ankamen, stand das Gebäude in Flammen und drohte auf ein daneben abgestelltes Fahrzeug überzugreifen. Zwei Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Nach 15 Minuten war das Feuer größtenteils gelöscht, und es wurden Restlöscharbeiten durchgeführt. Das Innere des Fahrzeugs, das bereits mit Rauch gefüllt war, wurde gewaltsam geöffnet. Es wurden keine Personen gefunden und es gab keine Verletzten. Die Polizei ermittelt die Brandursache. 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt waren im Einsatz.
Übungseinsatz am Flughafen Dresden
31. August 2024; 09:00 – 12:00 Uhr
Flughafen Dresden (DRS)
Heute Morgen nahm die Feuerwehr Dresden an einer Übung am Flughafen Dresden teil, zusammen mit verschiedenen Hilfsorganisationen, der Bundes- und Landespolizei sowie der Flughafenfeuerwehr. Die Funktionalität der Einsatzpläne, die Zusammenarbeit der Organisationen und die Einhaltung von Einsatzregeln bei einem Flugunfall wurden überprüft. Etwa 500 Einsatzkräfte mussten eine Situation bewältigen, bei der zahlreiche schwer verletzte Menschen aus einem Flugzeug nach einer Notlandung gerettet und ein Brand gelöscht werden musste.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen insgesamt 97.043 Verkehrsunfälle. Davon waren 13.144 Unfälle mit Personenschaden, was 13,54% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,44% der Gesamtzahl aus, mit 3.343 Unfällen. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 710 Fällen oder 0,73% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 82,28% oder 79.846 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 73.338 Unfälle (75,57%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 18.147 Unfälle (18,7%) und auf Autobahnen 5.558 Unfälle (5,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 118, Schwerverletzte 3.568 und Leichtverletzte 12.692.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 97.043 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.144 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.343 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 710 |
Übrige Sachschadensunfälle | 79.846 |
Ortslage – innerorts | 73.338 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.147 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.558 |
Getötete | 118 |
Schwerverletzte | 3.568 |
Leichtverletzte | 12.692 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)