Der Rettungsdienst wurde in 24 Stunden 220 Mal alarmiert, 62 Notärzteinsätze, 171 Krankentransporte; Feuerwehr 6 Brände, 13 Hilfeleistungen, 7 Fehlalarme.
Leuben: Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Dresden
Dresden (ost)
Innerhalb der letzten 24 Stunden gab es insgesamt 220 Einsätze des Rettungsdienstes in der Landeshauptstadt Dresden. Die Notärzte mussten insgesamt 62 Mal ausrücken. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde zweimal im Stadtgebiet eingesetzt. Zusätzlich wurden 171 qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Die Feuerwehr wurde in diesem Zeitraum sechsmal zu Brandeinsätzen und 13 Mal zu Hilfeleistungseinsätzen gerufen. Außerdem gab es sieben Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Feuer in einer Gaststätte
15. Juli 2024; 11:07 – 14:04 Uhr
Meusslitzer Straße, Kleinzschachwitz
Aus bisher unbekannten Gründen brach ein Feuer in einer Gaststätte aus. Die Feuerwehrleute betraten den Gaststättenbereich, um den Brandherd zu lokalisieren. Das Feuer war jedoch bereits von selbst erloschen. Sie begannen, den Bereich mit einem Strahlrohr und unter Verwendung von Atemschutzgeräten zu kühlen. Gleichzeitig belüftete die Feuerwehr den gesamten Innenraum mit tragbaren Lüftungsgeräten. Ein Teil der Decke musste geöffnet werden, um nach Glutnestern zu suchen. Andere Einsatzkräfte überprüften die darüber liegenden Wohnungen auf Schadgase mit Messgeräten. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Nach Abschluss der Arbeiten übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei, die die Ursache des Brandes untersuchte. Insgesamt waren 32 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen, Übigau, Altstadt, der Rettungswache Leuben, der B-Dienst, der U-Dienst und die Stadtteilfeuerwehr Niedersedlitz beteiligt.
Brand einer Förderstrecke in einem Entsorgungsbetrieb
15. Juli 2024; 17:46 – 21:14 Uhr
Maxener Straße, Lockwitz
In einem Entsorgungsunternehmen geriet eine Förderstrecke in Brand. Bereits bei der Anfahrt war das Ereignis aus der Ferne sichtbar, weshalb der Einsatzleiter sofort zusätzliche Fahrzeuge alarmierte. Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Brandbekämpfung. Zur Abschirmung der angrenzenden Halle wurden Strahlrohre eingesetzt. Der Brand betraf die gesamte Förderstrecke sowie den Müll, der in den Sattelauflieger eines LKWs geladen war. Die Mitarbeiter des Unternehmens trennten den LKW von der Förderanlage und stellten ihn an einem separaten Ort ab. Mit Wasser, Sand und Netzmittel wurde der Brand zügig unter Verwendung von Atemschutz gelöscht. Aufgrund der Komplexität der Förderanlage gestalteten sich die Nachlöscharbeiten etwas schwierig. Parallel zu den Löscharbeiten wurde eine stabile Wasserversorgung durch weitere Kräfte aufgebaut, was bei solchen Bränden entscheidend ist. Die drei Mitarbeiter des Unternehmens, die zu Beginn den Sattelauflieger umgeparkt hatten und sich dadurch in Gefahr begeben hatten, wurden vom Rettungsdienst untersucht, konnten jedoch vor Ort bleiben. Insgesamt waren 77 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen, Altstadt, Übigau, der Rettungswache Reick, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehren Lockwitz, Niedersedlitz, Bühlau und Gompitz an dem Einsatz beteiligt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen insgesamt 97.043 Verkehrsunfälle. Davon waren 13.144 Unfälle mit Personenschaden, was 13,54% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,44% der Gesamtzahl aus, mit 3.343 Unfällen. 710 Unfälle, also 0,73%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 82,28%, also 79.846 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 73.338 Unfälle (75,57%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.147 Unfälle (18,7%) und auf Autobahnen 5.558 Unfälle (5,73%). Insgesamt gab es 118 Getötete, 3.568 Schwerverletzte und 12.692 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 97.043 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.144 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.343 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 710 |
Übrige Sachschadensunfälle | 79.846 |
Ortslage – innerorts | 73.338 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.147 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.558 |
Getötete | 118 |
Schwerverletzte | 3.568 |
Leichtverletzte | 12.692 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)