Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Leuben: Feuerwehr- und Rettungseinsätze in Dresden

Ein 48-jähriger Mann erleidet Atemwegsreizungen durch Chemikalien. Feuerwehr sichert Gefahrstoffe nach chemischer Reaktion.

© Feuerwehr Dresden Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Flammen den PKW vollständig erfasst.
Foto: Presseportal.de

Dresden (ost)

ABC-Einsatz

7. Juni 2024; 09:17 Uhr – 12:06 Uhr

Ort: An der Niedermühle, Lockwitz

Ein 48-jähriger Mann wurde bei Arbeiten mit Chemikalien den entstandenen Dämpfen ausgesetzt und hatte starke Atemwegsreizungen. Er wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Die Spezialisten der ABC-Gefahrenabwehr der Wache Übigau untersuchten die Situation vor Ort und stellten fest, dass Schwefelsäure und Chlorbleichlauge gemischt wurden, was zu einer chemischen Reaktion führte. Der gesamte Bereich wurde abgesperrt. Die Einsatzkräfte trugen Atemschutzmasken und spezielle Schutzanzüge und entfernten die Behälter mit den Gefahrstoffen. Diese wurden von der Feuerwehr sichergestellt und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Es waren 50 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau und Altstadt, der Rettungswachen Reick und Leuben, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Lockwitz im Einsatz.

Autobrand

7. Juni 2024; 13:44 – 15:10 Uhr

Ort: Heinrich-Lange-Straße, Weißig

Ein geparkter Nissan Qashqai geriet aus unbekannten Gründen in Brand. Die starke Rauchentwicklung war bereits aus über einem Kilometer Entfernung für die Einsatzkräfte der Wache Striesen sichtbar. Als die Stadtteilfeuerwehr (STF) Weißig eintraf, stand das Fahrzeug in Flammen und mehrere Reifen platzten. Die Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Flammen drohten auf die Umgebung überzugreifen, was von der STF verhindert wurde. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da Betriebsmittel ausliefen und sich entzündeten. Mit Ölbindemittel und Löschschaum konnte die Ausbreitung gestoppt werden. Die Flammen wurden schließlich gelöscht. Es waren 23 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen sowie der Stadtteilfeuerwehr Weißig im Einsatz.

Person unter Straßenbahn

7. Juni 2024; 17:48 – 19:30 Uhr

Ort: Könneritzstraße, Wilsdruffer Vorstadt

Ein 70-jähriger Radfahrer kollidierte aus unbekannten Gründen mit einer Straßenbahn und geriet unter das Fahrzeug. Als die Einsatzkräfte eintrafen, lag der Mann vor dem ersten Drehgestell der TRAM. Die Straßenbahn wurde zurückgefahren und der Mann gerettet. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Es wurden keine weiteren Personen verletzt. Die Angehörigen des Mannes werden vom Kriseninterventionsteam betreut. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Es waren 50 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Striesen, Löbtau und Altstadt, der Rettungswache Friedrichstadt, der B-Dienst sowie das Kriseninterventionsteam Dresden im Einsatz.

Kontakt:

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Sachsen insgesamt 97.043 Verkehrsunfälle. Davon waren 13.144 Unfälle mit Personenschaden, was 13,54% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,44% der Gesamtzahl aus, was 3.343 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 710 Fällen registriert, was 0,73% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 79.846, was 82,28% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 73.338 Unfälle, was 75,57% der Gesamtzahl entspricht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 18.147 Unfälle, was 18,7% ausmacht. Auf Autobahnen ereigneten sich 5.558 Unfälle, was 5,73% entspricht. Insgesamt gab es 118 Getötete, 3.568 Schwerverletzte und 12.692 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 97.043
Unfälle mit Personenschaden 13.144
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 3.343
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 710
Übrige Sachschadensunfälle 79.846
Ortslage – innerorts 73.338
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 18.147
Ortslage – auf Autobahnen 5.558
Getötete 118
Schwerverletzte 3.568
Leichtverletzte 12.692

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24