Der Rettungsdienst wurde innerhalb der letzten 24 Stunden 230 Mal alarmiert. In 56 Fällen war ein Notarzt erforderlich. Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz und 13 technischen Hilfeleistungen gerufen.
Löbtau: Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst
Dresden (ost)
Notfalldienst
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden insgesamt 230 Notrufe abgesetzt. In 56 Fällen war die Anwesenheit eines Notarztes erforderlich. Darüber hinaus führten die Einsatzkräfte 240 qualifizierte Krankentransporte durch. Es ist erwähnenswert, dass in den letzten beiden Tagen Kollegen der Berufsfeuerwehr zusätzliche Transportfahrzeuge, sogenannte Spitzenlastfahrten, einsetzen mussten, um den qualifizierten Transport von Patienten sicherzustellen. Feuerwehr Die Feuerwehr Dresden wurde zu einem Brandeinsatz gerufen. 13 Einsätze umfassten technische Hilfeleistungen wie die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, die Beseitigung ausgelaufener Betriebsmittel oder Tragehilfen für den Rettungsdienst. Darüber hinaus gab es vier Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Verkehrsunfall – Umgekippter PKW
Wann? 12. März 2025, 17:52 – 19:40 Uhr
Wo? Schlüterstraße; Striesen
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Ford Ranger und einem Renault Scenic, bei dem beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden und der Ford auf der Fahrerseite lag. Die Integrierte Regionalleitstelle alarmierte sofort die entsprechenden Einsatzkräfte. Die ersten Fahrzeuge hatten kaum eine Anfahrt, da sich der Unfall etwa 100 Meter von der Feuerwache entfernt ereignete. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle sofort ab und beleuchteten sie aufgrund der Tageszeit. Sie betreuten die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Drei Patienten wurden vor Ort versorgt, zwei davon ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei übernahm die Unfallstelle und begann mit den Ermittlungen. Insgesamt waren 20 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen und Altstadt sowie der Rettungswachen Albertstadt und Reick im Einsatz.
Personenrettung an der Boselspitze im Landkreis Meißen
Wann? 12. März 2025, 22:22 – 01:26 Uhr
Wo? Boselweg, Meißen
Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte eine Frau an der Boselspitze ab und befand sich etwa sieben Meter unterhalb des Wanderwegs. Ein Bekannter setzte den Notruf ab. Die Disponenten alarmierten sofort die entsprechenden Einsatzkräfte, in diesem Fall die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Meißen. Der Einsatzleiter entschied sich zur Nachalarmierung der Höhenrettungsgruppe Dresden, da die örtlichen Kräfte nicht über die erforderliche Ausrüstung und Ausbildung für eine solche Rettung verfügten. Die Feuerwehr Meißen beleuchtete die Einsatzstelle großflächig, während die Feuerwehr Löbtau alarmiert wurde. Als die Höhenretter eintrafen, sicherten sie die Person mit Seiltechniken und einer Rettungswindel und zogen sie nach oben. Die Patientin wurde an den Rettungsdienst übergeben, der sie ins Krankenhaus brachte. Insgesamt waren zehn Einsatzkräfte der Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Dresden sowie die Freiwillige Feuerwehr Meißen und ein Rettungswagen des Landkreises Meißen im Einsatz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 69.325 Unfälle. Davon entfallen 7.684 Unfälle auf Personenschäden, was 11,08% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden belaufen sich auf 997 Fälle, was 1,44% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machen 447 Fälle aus (0,64%). Die meisten Unfälle (86,83%) sind übrige Sachschadensunfälle mit insgesamt 60.197 Fällen. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 69.325 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.684 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 997 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 447 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.197 |
Ortslage – innerorts | 6.069 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.922 |
Ortslage – auf Autobahnen | 918 |
Getötete | 130 |
Schwerverletzte | 1.757 |
Leichtverletzte | 8.022 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)