Eine 20-jährige Frau wurde von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Rettungskräfte retteten sie unter dem Zug hervor und übergaben sie dem Rettungsdienst.
Löbtau: Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Dresden
Dresden (ost)
Person bei Zugunfall verletzt
16. Juni 2024; 23:14 – 03:29 Uhr
Flensburger Straße, Kemnitz
Ein Quartett von Personen überquerte die Gleise der DB-Bahnstrecke in der Nähe des Haltepunktes Kemnitz. Währenddessen wurde eine 20-jährige Frau von einem Zug, beladen mit Überseecontainern, erfasst und schwer verletzt. Die Feuerwehrkräfte retteten die Verletzte, die unter den Zug geraten war, und übergaben sie dem Rettungsdienst. Da zunächst von mehreren Verletzten ausgegangen wurde, wurden auch Rettungswagen aus der Rinne entsandt, die dort zur medizinischen Absicherung des gerade beendeten AC/DC-Konzerts bereitstanden. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde die Patientin in einem lebensbedrohlichen Zustand in ein Krankenhaus gebracht. Die männlichen Begleiter (22, 25 und 54 Jahre) blieben unverletzt, standen jedoch unter dem Eindruck des Geschehens und wurden in die Obhut des nachgeforderten Kriseninterventionsteams gegeben. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Im Einsatz waren 35 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Übigau und Löbtau, der Rettungswachen Neustadt und Trachau, das Kriseninterventionsteam, der B-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Cossebaude.
Unterstützung für Straßenbahn
17. Juni 2024; 04:50 – 05:50 Uhr
Kesselsdorfer Straße Ecke Reisewitzer Straße, Löbtau
Die Spezialkräfte für Straßenbahnhilfe wurden gerufen, da eine Straßenbahn vom Typ NGT D12DD ein Kunststoff-Schrankzaunelement überrollt und mitgeschleift hatte. Das Zaunelement hatte sich unter einem Schienenräumer verkeilt und konnte nicht entfernt werden. Die TRAM wurde mit einem hydraulischen Heber an der Fahrzeugfront angehoben und das Zaunelement beseitigt. Danach wurde die Straßenbahn wieder abgesetzt und konnte die Fahrt fortsetzen. Niemand wurde verletzt. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Striesen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Sachsen insgesamt 97.043 Verkehrsunfälle. Davon waren 13.144 Unfälle mit Personenschaden, was 13,54% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3.343 Fälle aus, was 3,44% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 710 Fällen registriert, was 0,73% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 79.846 Fälle, was 82,28% entspricht. Innerorts ereigneten sich 73.338 Unfälle (75,57%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.147 Unfälle (18,7%) und auf Autobahnen 5.558 Unfälle (5,73%). Insgesamt gab es 118 Getötete, 3.568 Schwerverletzte und 12.692 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 97.043 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.144 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 3.343 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 710 |
Übrige Sachschadensunfälle | 79.846 |
Ortslage – innerorts | 73.338 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 18.147 |
Ortslage – auf Autobahnen | 5.558 |
Getötete | 118 |
Schwerverletzte | 3.568 |
Leichtverletzte | 12.692 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)