Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Magdeburg: 18-Jähriger festgenommen nach Beschädigung von Fahrausweisautomaten

Die Bundespolizei stellte den mutmaßlichen Täter nach einem Vorfall am Bahnhof Magdeburg-Salbke. Der junge Mann leistete erheblichen Widerstand und wird wegen mehrerer Straftaten angezeigt.

Foto: Depositphotos

Bahnhof Magdeburg-Salbke (ost)

Am Donnerstag, dem 17. April 2025 um 22:20 Uhr informierte ein Angestellter des Servicezentrums für Fahrkartenautomaten die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über eine Beschädigung des Fahrkartenautomaten am Bahnhof Magdeburg-Salbke. Sofort machte sich eine Streife der Bundespolizei auf den Weg zum Ort des Geschehens und entdeckte dort einen Fahrkartenautomaten, der so stark beschädigt war, dass seine Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben war. Die Geldkassetten wurden jedoch nicht gestohlen. Eine umgehend eingeleitete Fahndung im Tatortbereich führte zur Festnahme des mutmaßlichen Täters. In der Nähe des Automaten wurde ein junger Mann entdeckt, der einen Hammer in der Hand hielt. Als er die Polizeibeamten sah, begab er sich kurzzeitig auf das Gleisbett, verließ es aber nach einer Ansprache freiwillig. Das vermeintliche Tatwerkzeug wurde von den Einsatzkräften sichergestellt. Während der Feststellung seiner Identität versuchte der Deutsche erneut, an den Hammer zu gelangen, und weigerte sich, diese Handlung auch nach Aufforderung zu unterlassen, weshalb er festgehalten und gefesselt werden musste. Dabei leistete der 18-Jährige erheblichen Widerstand und beleidigte die Einsatzkräfte fortlaufend mit beleidigenden Worten.

Er wurde zur Dienststelle gebracht, um weitere strafrechtliche Maßnahmen zu ergreifen. Auch dort zeigte der junge Mann weiterhin Aggressionen, widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und bedrohte die eingesetzten Beamten. Ihm drohen Strafanzeigen wegen schweren Diebstahls, Beleidigung, Bedrohung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Das unbefugte Betreten der Gleise stellt ebenfalls eine Ordnungswidrigkeit dar, die zur Anzeige gebracht wurde.

Quelle: Presseportal

nf24