Ein 40-Jähriger wurde am 29. August 2024 am Hauptbahnhof Magdeburg mit Drogen im Rucksack von der Bundespolizei kontrolliert. Es wurden drei Ampullen mit einer weißen Substanz und 55 Gramm Cannabisharz gefunden.
Magdeburg: 40-Jähriger reist mit Drogen im Gepäck
Magdeburg (ost)
Am Donnerstag, dem 29. August 2024, wurde um 09:30 Uhr ein 40-jähriger Mann im Personentunnel des Hauptbahnhofs Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei überprüft. Nach seinen Angaben hatte der Deutsche weder verbotene noch gefährliche Gegenstände bei sich. Trotzdem fanden die Beamten bei der Durchsuchung seines Rucksacks etwas. Drei Ampullen mit weißem, pulvrigem Stoff sowie etwa 55 Gramm Cannabisharz wurden entdeckt und beschlagnahmt, und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Konsumcannabisgesetz eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen-Anhalt für 2021/2022
Die Drogenraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 10265 Fälle erfasst, wovon 9620 gelöst wurden. Es gab insgesamt 8085 Verdächtige, darunter 6755 Männer, 1330 Frauen und 822 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 wurden 9258 Fälle registriert, von denen 8623 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 7615 Verdächtige, darunter 6417 Männer, 1198 Frauen und 956 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.265 | 9.258 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.620 | 8.623 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.085 | 7.615 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 6.755 | 6.417 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.330 | 1.198 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 822 | 956 |
Quelle: Bundeskriminalamt