Ein 36-Jähriger mit stark blutender Kopfplatzwunde lehnt Hilfe ab, beleidigt und greift Bundespolizisten an, die seine Identität klären wollen.
Magdeburg: Aggressiver Mann mit Kopfplatzwunde greift Bundespolizisten an
Magdeburg (ost)
Am Montag, dem 22. April 2024, wurde die Bundespolizei gegen 18:00 Uhr telefonisch von der Landespolizei darüber informiert, dass sich am Bahnhofsvorplatz in Magdeburg ein Mann aggressiv verhalten, herumschreien und andere Passanten belästigen soll. Eine Streife begab sich zur Vorplatz, um den Sachverhalt zu klären, und fand dort einen Mann mit stark blutendem Kopf vor. Der 36-jährige Mann war zuvor Opfer einer körperlichen Auseinandersetzung geworden und hatte sich dabei verletzt. Die Bundespolizisten riefen einen Rettungswagen. Der Verletzte verweigerte während der Aufklärung jegliche Angaben zu seiner Person und lehnte es ab, vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht zu werden. Um seine Identität festzustellen, beschlossen die Einsatzkräfte, den Deutschen mit zur Dienststelle zu nehmen. Auf dem Weg dorthin beleidigte er die Beamten mit respektlosen Worten und drohte ihnen mit Schlägen. In den Diensträumen drückte er einem 26-jährigen Bundespolizisten die Tür in den Rücken, drückte ihm die Hände auf die Brust, trat ihn und versuchte, ihn zu Fall zu bringen. Die Beamten mussten ihn daraufhin mit einfacher körperlicher Gewalt beruhigen und zu Boden bringen. Anschließend konnten seine Personalien festgestellt werden. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass seine Wunde am Nachmittag bereits von einem Notarzt behandelt worden war. Aufgrund seines unverständlichen Verhaltens drohen ihm nun Strafverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung sowie Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte.
Kontakt:
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.