Am 7. April 2025 informierte ein Techniker die Bundespolizei in Halberstadt über einen beschädigten Bagger an der Bahnstrecke Thale – Quedlinburg. Unbekannte Täter haben die Front- und Heckscheibe eingeworfen, Kraftstoffleitungen zerschnitten und Kies in den Tank gefüllt.
Magdeburg: Massive Beschädigung an Bagger – Wer hat etwas gesehen?
Quedlinburg (ost)
Am Montagmorgen, dem 7. April 2025, erhielt die Bundespolizei in Halberstadt um 08:00 Uhr von einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn die Information über einen beschädigten Bagger. Dieser war seit Freitag, dem 4. April 2025, um 10:00 Uhr an der Bahnstrecke Thale – Quedlinburg, am Bahnübergang in Quedlinburg, in Richtung Quarmbecker Siedlung abgestellt. In diesem Bereich werden derzeit Bauarbeiten an den Gleisen durchgeführt. Sofort begab sich eine Streife zum Ort des Geschehens und dokumentierte den Vorfall: Unbekannte Täter haben die Front- und Heckscheibe der Fahrerkabine mit zwei Steinen eingeschlagen, einen Außenspiegel beschädigt, Elektrokabel im Motorraum herausgerissen, Kraftstoffleitungen durchtrennt und Kies in den Tank gefüllt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die Bundespolizei hat daher ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung: Wer hat zwischen Freitag, dem 4. April, 10:00 Uhr und Montag, dem 7. April, 08:00 Uhr Personen und/oder Fahrzeuge am oder in der Nähe des genannten Bahnübergangs gesehen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), über die kostenfreie Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Zusätzliche Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Website der Bundespolizei www.bundespolizei.de bereitgestellt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 88757 Verkehrsunfälle. Davon waren 12316 Unfälle mit Personenschaden, was 13.88% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2044 aus, was 2.3% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 424 Fällen verzeichnet, was 0.48% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 73973, was 83.34% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 10077 Unfälle (11.35%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 4238 (4.77%) und auf Autobahnen 1040 (1.17%). Insgesamt gab es 90 Getötete, 1822 Schwerverletzte und 13443 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 88.757 |
Unfälle mit Personenschaden | 12.316 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 2.044 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 424 |
Übrige Sachschadensunfälle | 73.973 |
Ortslage – innerorts | 10.077 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 4.238 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.040 |
Getötete | 90 |
Schwerverletzte | 1.822 |
Leichtverletzte | 13.443 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)