Eine 20-Jährige meldete einen Diebstahl durch ein ukrainisches Pärchen, das einen inszenierten Streit vortäuschte. Bei der Festnahme leistete die Frau Widerstand.
Magdeburg: Paar täuscht Streit vor, um Geldbörse zu stehlen

Magdeburg (ost)
Am Mittwoch, dem 24. September 2025, alarmierte eine junge Frau im Alter von 20 Jahren während der Zugfahrt von Helmstedt nach Magdeburg die Notrufnummer. Sie berichtete, dass sie gerade auf dem Bahnhof Helmstedt vermutlich durch einen Trick um ihre Geldbörse bestohlen worden sei. Die Täter beschrieb sie als ukrainisches Paar, das dort einen inszenierten Streit hatte. Die Deutsche ging zu der Frau, um sie zu beruhigen, und legte dabei ihre Jacke mit der Geldbörse in der Sitzgruppe ab. Die 30-jährige Frau umarmte die junge Deutsche daraufhin unerwartet, was vermutlich zum Diebstahl führte. Bei der Ankunft des Zuges stiegen beide Täter gemeinsam ein, konnten jedoch weder ein gültiges Ticket noch Identitätsnachweise vorweisen, was die Bundespolizei auf den Plan rief.
Die Beamten trafen das Paar am Hauptbahnhof Magdeburg an. Aufgrund ihres aggressiven Verhaltens gestaltete sich die Identitätsfeststellung vor Ort schwierig. Der 39-jährige Mann und seine Begleiterin wurden des Diebstahls verdächtigt. Sie sollten durchsucht werden, um die Geldbörse der 20-jährigen Frau sicherzustellen. Aufgrund des Verhaltens der Beschuldigten war dies vor Ort jedoch nicht möglich. Auch die Mitnahme zur Dienststelle der Bundespolizei gestaltete sich schwierig und musste unter Zwang erfolgen. Die Durchsuchung des Mannes ergab 130 Euro Bargeld. Die Geldbörse der Bestohlenen wurde später bei Reinigungsarbeiten im Zug gefunden. Das Paar wurde wegen Diebstahls und Erschleichens von Leistungen angezeigt, die Frau muss sich zusätzlich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Quelle: Presseportal








