Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Magdeburg: Polizei stoppt Buntmetalldiebe

Drei Männer wurden auf frischer Tat beim Diebstahl von Kupferkabeln erwischt. Sie wurden festgenommen und erwartet ein Strafverfahren wegen Bandendiebstahls.

Foto: Depositphotos

Magdeburg (ost)

Am Dienstag, dem 2. Juli 2024, entdeckte eine Streife der Bundespolizei gegen 15:10 Uhr am elektronischen Stellwerk der Deutschen Bahn in Magdeburg ein verdächtiges Fahrzeug. Als die Beamten sich dem Fahrzeug näherten, beobachteten sie, wie drei Männer Buntmetall in das Fahrzeug luden. Einer der Personen versuchte zu fliehen, konnte jedoch festgenommen werden. Zwei weitere Verdächtige wurden hinter dem Fahrzeug entdeckt. Bei der genauen Untersuchung des Tatorts stellten die Beamten fest, dass die Männer aus Rumänien versuchten, Kupferkabel zu stehlen. Im Kofferraum des Transporters befanden sich bereits einige der gestohlenen Kabel. Die Bundespolizisten durchsuchten die 33-, 34- und 38-jährigen Männer aus Sicherheitsgründen und nach Ausweisdokumenten. Mit Hilfe weiterer Einsatzkräfte sicherten die Beamten den Tatort, beschlagnahmten die gefundenen Werkzeuge wie einen Bolzenschneider, eine Kabelschere und ein Nageleisen und brachten die Männer zur Dienststelle am Hauptbahnhof Magdeburg für alle erforderlichen rechtlichen Maßnahmen. Die Männer, die bereits wegen ähnlicher Vergehen bekannt waren, erwartet jeweils ein Strafverfahren wegen Bandendiebstahls.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Sachsen-Anhalt für 2021/2022

Die Autodiebstahlraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2021 und 2022 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2021 wurden 767 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 284 im Jahr 2021 auf 250 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 339 im Jahr 2021 auf 286 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 310 männlich, 29 weiblich und 65 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 5864 Autodiebstähle verzeichnet, was die höchste Anzahl in Deutschland ist.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 767 782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 284 250
Anzahl der Verdächtigen 339 286
Anzahl der männlichen Verdächtigen 310 251
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 29 35
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 65 73

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 975, was 1,45% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 488 Fälle aus, was 0,72% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 58.375, was 86,56% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle, was 66,33% aller Unfälle ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 67.441
Unfälle mit Personenschaden 7.603
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 975
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 488
Übrige Sachschadensunfälle 58.375
Ortslage – innerorts 44.732
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 18.494
Ortslage – auf Autobahnen 4.215
Getötete 152
Schwerverletzte 1.894
Leichtverletzte 7.743

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24