Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Magdeburg: Verhaftung Graffitisprayer

Die Bundespolizei verhaftete einen Graffitisprayer am Magdeburger Hauptbahnhof nach Fluchtversuch und Identitätsfeststellung.

Foto: unsplash

Magdeburg (ost)

Am Sonntag, dem 30. März 2025, um 17:45 Uhr, gab der Zugführer eines vorbeifahrenden Güterzuges der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid, dass jemand dabei war, einen Intercity-Zug, der am Magdeburger Hauptbahnhof abgestellt war, mit Graffitis zu besprühen. Sofort wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei zum Ort des Geschehens geschickt. Als die Streife die Person erkannte, flüchtete sie zu Fuß und ließ dabei eine getragene Warnjacke und eine Mütze der Deutschen Bahn zurück. Der Mann wurde in einem Schnellrestaurant auf dem Bahnhofsvorplatz angetroffen und kontrolliert. Er wurde zur Dienststelle der Bundespolizei gebracht, wo seine Identität zweifelsfrei festgestellt wurde. Bei der Untersuchung des Fluchtweges fanden die Beamten außerdem eine Farbsprühdose, die zusammen mit der Warnjacke und der Mütze sichergestellt wurde. Der Verdächtige machte keine Angaben zur Herkunft der offensichtlich fremden Kleidungsstücke. Der Deutsche wurde wegen Sachbeschädigung und Unterschlagung angezeigt. Ungeachtet dessen können weiterhin finanzielle Ansprüche des Eigentümers auf dem zivilrechtlichen Weg geltend gemacht werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 zeigt insgesamt 88.757 Unfälle. Davon endeten 12.316 Unfälle mit Personenschaden, was 13,88% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2.044 Unfälle aus, was 2,3% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 424 Fällen gemeldet, was 0,48% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 73.973, was 83,34% entspricht. Innerorts ereigneten sich 10.077 Unfälle (11,35%), außerorts (ohne Autobahnen) 4.238 Unfälle (4,77%) und auf Autobahnen 1.040 Unfälle (1,17%). Insgesamt gab es 90 Todesfälle, 1.822 Schwerverletzte und 13.443 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 88.757
Unfälle mit Personenschaden 12.316
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 2.044
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 424
Übrige Sachschadensunfälle 73.973
Ortslage – innerorts 10.077
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 4.238
Ortslage – auf Autobahnen 1.040
Getötete 90
Schwerverletzte 1.822
Leichtverletzte 13.443

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24