Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Magdeburg: Zeugenaufruf der Bundespolizei

Bundespolizei sucht Zeugen für zerstörte Scheibe eines Regio-nalexpress, 1000 Euro Schaden. Hilfe bei Ermittlungen dringend benötigt.

Foto: unsplash

Bitterfeld (ost)

Am Dienstag, dem 2. Juli 2024, gab die Notrufzentrale der Deutschen Bahn um etwa 16:45 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid über einen gefährlichen Vorfall im Bahnverkehr. Ein bislang unbekannter Täter bewarf einen Regionalzug auf seiner Fahrt von Leipzig nach Bitterfeld, kurz nachdem er den Brehnaer Überbau in Bitterfeld passiert hatte, vermutlich mit einem Stein. Als der Zug am Bahnhof Bitterfeld hielt, wurde er auf Schäden überprüft. Eine Seitenscheibe eines Abteils wurde beschädigt, weshalb der Zug nicht weiterfahren konnte und alle Passagiere den Zug verlassen mussten. Zum Glück blieben sie unverletzt. Eine alarmierte Polizeistreife machte sich sofort auf den Weg zum Bahnhof und kümmerte sich um den Vorfall. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet. Die Bundespolizei bittet um die Unterstützung der Bevölkerung: Wer hat am Nachmittag des 2. Juli 2024 Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Brehnaer Überbaus in Bitterfeld oder an den Bahngleisen gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), über die kostenlose Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Website der Bundespolizei www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen-Anhalt für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 67.441 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.603 Unfälle mit Personenschaden, was 11,27% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 975 Fälle aus, was 1,45% aller Unfälle entspricht. 488 Unfälle, also 0,72%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 58.375, was 86,56% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 44.732 Unfälle (66,33%), außerorts (ohne Autobahnen) 18.494 Unfälle (27,42%) und auf Autobahnen 4.215 Unfälle (6,25%). Insgesamt gab es 152 Getötete, 1.894 Schwerverletzte und 7.743 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 67.441
Unfälle mit Personenschaden 7.603
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 975
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 488
Übrige Sachschadensunfälle 58.375
Ortslage – innerorts 44.732
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 18.494
Ortslage – auf Autobahnen 4.215
Getötete 152
Schwerverletzte 1.894
Leichtverletzte 7.743

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24