Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Möckern: Gefährlicher Diebstahl im Zug festgestellt

Bundespolizisten entdeckten gestohlenes Werkzeug und Fahrrad bei einem 33-jährigen Reisenden, der bereits polizeilich bekannt war.

Foto: Depositphotos

Magdeburg, Burg (ost)

Am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, haben Bundespolizisten einen hochwertigen Akku-Winkelschleifer und ein Fahrrad beschlagnahmt. Vorher war eine Zugstreife in einem Regionalexpress auf dem Weg von Magdeburg nach Burg unterwegs. Zwischen Gerwisch und Möckern überprüften die Beamten um 10:30 Uhr einen 33-jährigen Reisenden und verglichen seine persönlichen Daten mit den Fahndungsdaten der Polizei. Der deutsche Staatsbürger war bereits mehrmals polizeilich bekannt. Bei der folgenden Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Bundespolizisten verschiedene Werkzeuge, die auch als Einbruchswerkzeuge verwendet werden könnten. Außerdem befand sich in dem Gepäckstück der erwähnte hochwertige Akku-Winkelschleifer. Eine Sachfahndung ergab, dass dieser gestohlen wurde und entsprechend zur Fahndung ausgeschrieben war. Der Mann hatte auch ein schwarzes Herrenrad dabei. Obwohl an der Rahmennummer manipuliert wurde, konnte auch hier eine Fahndungsabfrage durchgeführt werden. Das Ergebnis war dasselbe: Auch das Fahrrad war gestohlen. Der Mann behauptete, dass es einem Freund gehöre, der dann auch zum Bahnhof Burg kam und dies bestätigte. Da jedoch keine Kauf- oder Eigentumsnachweise vorgelegt werden konnten, wurden die beiden gestohlenen Gegenstände sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei eingeleitet. Die Ermittlungen dazu dauern an. Die rechtmäßigen Besitzer werden über den Fund der gestohlenen Gegenstände informiert.

Kontakt:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Sachsen-Anhalt für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlsraten in Sachsen-Anhalt zwischen 2021 und 2022 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2021 wurden 9001 Fälle gemeldet, wovon 1134 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 888 Verdächtige, darunter 790 Männer, 98 Frauen und 119 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 9043, wobei 1559 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 792 Verdächtige, darunter 710 Männer, 82 Frauen und 102 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 9.001 9.043
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.134 1.559
Anzahl der Verdächtigen 888 792
Anzahl der männlichen Verdächtigen 790 710
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 98 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 119 102

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24