Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Pappritz: Feuer in Sauna hinter Carport in Dresden

Die Feuerwehr Dresden bekämpfte erfolgreich einen Saunabrand, der durch einen hilfsbereiten Nachbarn eingedämmt wurde. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

Foto: Unsplash

Dresden (ost)

Feuer in einer Sauna

Wann: 7. März 07:26 – 09:50 Uhr

Wo: Pirnaer Landstraße/Wachwitz

Die Feuerwehr Dresden wurde alarmiert, um einen Brand in einem Carport mit mehreren Fahrzeugen zu bekämpfen. Schon auf dem Weg dorthin war eine große Rauchsäule zu sehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anwohner die Fahrzeuge aus dem Carport entfernt hatten und eine Sauna von etwa neun Quadratmetern, die sich direkt hinter dem Carport befand, in Flammen stand. Ein Nachbar hatte bereits versucht, das Feuer zu löschen. Zwei Trupps mit Atemschutzgeräten begannen mit zwei Strahlrohren die Brandbekämpfung. Der hilfsbereite Nachbar wurde vom Rettungsdienst untersucht, blieb jedoch unverletzt. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurde mit einer Motorsäge eine Abluftöffnung geschaffen, um Hitze und Rauch aus dem Holzbau zu lassen. Um mögliche Glutnester zu erreichen, wurde ein Wasser-Schaummittel-Gemisch, bekannt als Netzwasser, eingesetzt, um das Eindringen des Löschmittels in das Brandgut zu verbessern. Der Löscherfolg wurde mit Wärmebildkameras überprüft. Der Rauch zog nach oben ab, sodass keine Gefahr für die umliegenden Gebäude und Personen bestand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Während des Einsatzes musste die Pillnitzer Landstraße teilweise gesperrt werden. Die Polizei regelte den Verkehr an der Einsatzstelle. Es waren 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen, des B-Dienstes und des U-Dienstes beteiligt. Die Stadtteilfeuerwehren aus Pappritz und Pillnitz wurden alarmiert, kamen jedoch nicht zum Einsatz.

Kontakt:

Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Sachsen insgesamt 97.043 Verkehrsunfälle. Davon waren 13.144 Unfälle mit Personenschaden, was 13,54% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,44% aus, mit insgesamt 3.343 Fällen. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 710 Fällen registriert, was 0,73% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 82,28%, waren übrige Sachschadensunfälle mit 79.846 Fällen. Innerorts ereigneten sich 73.338 Unfälle, was 75,57% ausmacht, während außerorts (ohne Autobahnen) 18,7% der Unfälle stattfanden, mit 18.147 Fällen. Auf Autobahnen wurden 5,73% der Unfälle verzeichnet, insgesamt 5.558. Insgesamt gab es 118 Getötete, 3.568 Schwerverletzte und 12.692 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 97.043
Unfälle mit Personenschaden 13.144
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 3.343
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 710
Übrige Sachschadensunfälle 79.846
Ortslage – innerorts 73.338
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 18.147
Ortslage – auf Autobahnen 5.558
Getötete 118
Schwerverletzte 3.568
Leichtverletzte 12.692

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24