Die Bundespolizei stoppte einen 25-jährigen tunesischen Staatsangehörigen, der ohne Fahrerlaubnis auf dem Bahnhofsgelände fuhr. Es wurden mehrere Verfahren eingeleitet.
Polizei stoppt Fahrzeug am Bahnhof Dresden-Neustadt
Dresden (ost)
Am Sonntag, den 03.08.2025, wurde ein 25-jähriger tunesischer Staatsbürger von der Bundespolizeiinspektion Dresden gestoppt, weil er unberechtigt mit einem Transporter das Gelände des Bahnhofs Dresden-Neustadt befahren hatte. Die Beamten leiteten mehrere Verfahren ein.
Um 14:30 Uhr wurde der Bundespolizei gemeldet, dass ein weißer Mercedes Sprinter unerlaubt auf dem Bahnhofsgelände unterwegs war. Die Streife kontrollierte daraufhin den Fahrer.
Der 25-Jährige konnte weder die erforderlichen Fahrzeugdokumente noch eine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Er behauptete, als Paketbote unterwegs zu sein.
Bei der Inspektion des Fahrzeugs fanden die Beamten eine kleine Menge einer grünen pflanzlichen Substanz auf dem Armaturenbrett, die mutmaßlich Cannabis war. Der Fahrer gab außerdem an, am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben.
Die Polizei Sachsen hat den Fall zuständigkeitshalber übernommen und gegen den Mann eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstellt. Die weiteren Ermittlungen bezüglich des mutmaßlichen Drogenbesitzes und -konsums sind im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Sachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Sachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 13353 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 12834 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 11994 im Jahr 2022 auf 11702 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 10753 auf 10321 gesunken, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 13.353 | 12.834 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 11.994 | 11.702 |
Anzahl der Verdächtigen | 10.753 | 10.321 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 9.174 | 8.806 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.579 | 1.515 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 2.636 | 2.907 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Sachsen insgesamt 69.325 Verkehrsunfälle. Davon waren 7.684 Unfälle mit Personenschaden, was 11,08% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 997 Fälle aus, was 1,44% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 447 Fällen registriert, was 0,64% entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 60.197 Fällen, was 86,83% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 6.069 Unfälle (8,75%), außerorts (ohne Autobahnen) 2.922 Unfälle (4,21%) und auf Autobahnen 918 Unfälle (1,32%). Insgesamt gab es 130 Getötete, 1.757 Schwerverletzte und 8.022 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 69.325 |
Unfälle mit Personenschaden | 7.684 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 997 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 447 |
Übrige Sachschadensunfälle | 60.197 |
Ortslage – innerorts | 6.069 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 2.922 |
Ortslage – auf Autobahnen | 918 |
Getötete | 130 |
Schwerverletzte | 1.757 |
Leichtverletzte | 8.022 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)