Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen vom 04.11.2023
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.11.2023 aus Sachsen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW LK Leipzig: Ausbildung des CBRN Erkundungszug des Katastrophenschutzes Landkreis Leipzig
Am heutigen Samstag versammelte sich der CBRN Erkundungszug des Landkreises Leipzig, bestehend aus den Feuerwehren Erlbach und Elstertrebnitz, zur Zugausbildung im Gerätehaus Elstertrebnitz. Im theoretischen Teil wurden die CBRN-Gefahren erklärt und praktisch untersucht. Dies umfasste die Erkennung von Gefahren, die Einsatzdokumentation, den korrekten Umgang mit Messgeräten, die Notdekontamination und die ordnungsgemäße Entnahme von Proben von Feststoffen und Flüssigkeiten. Nach der theoretischen Ausbildung folgte ein praktischer Teil. Dabei mussten die Einsatzkräfte eine fiktive Einsatzstelle bearbeiten. Vier Trupps unter CSA mussten die Gefahrenquelle lokalisieren, Probenentnahmen vorbereiten, Flüssigkeits- und Feststoffproben entnehmen und analysieren. Nach erfolgreicher Probenentnahme wurden die Einsatzkräfte zu einer provisorischen Dekontaminationsstelle geführt. An der Übung nahmen 26 Kameradinnen und Kameraden mit vier Fahrzeugen aus Elstertrebnitz und Erlbach teil. Der Übungsleiter und Zugführer des Erkundungszuges, David Zühlke, zog eine insgesamt positive Bilanz der Ausbildung und bedankte sich bei allen teilnehmenden Mitgliedern. Anschließend lud er sie zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Gasthof Greitschütz ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig
Mike Köhler
E-Mail: mike.koehler@kfv-lk-l.de
https://kfv-lk-l.de
FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen der Feuerwehr Dresden vom 3. November 2023
Dresden (ots)
In den letzten 24 Stunden wurde der Rettungsdienst insgesamt 241 Mal alarmiert. In 64 Fällen wurde ein Notarzt hinzugezogen. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde zweimal in der Stadt eingesetzt. Darüber hinaus wurden 197 qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Aufgrund vieler Transportanmeldungen mit weiter entfernten Zielen mussten Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Rettungsfahrzeuge besetzen und die Spitzenlast im Krankentransport abdecken.
In diesem Zeitraum wurde die Feuerwehr zu sechs Brandeinsätzen gerufen. 17 Mal wurde sie zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Es gab auch zwei Fehlalarme, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Kellerbrand
Wann: 3. November 2023 18:28 - 22:18 Uhr Wo: Dachsteinweg / Laubegast
Ein Brand brach aus noch unbekannter Ursache in einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses aus. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, war der Brand bereits in vollem Gange, was durch die starke Rauchentwicklung und die hohen Temperaturen im Brandraum deutlich erkennbar war. Ein Mieter hatte bereits erste Löschversuche mit Feuerlöschern unternommen und dabei Verletzungen erlitten. Er wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die umliegenden Wohnungen wurden evakuiert und eine weitere männliche Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand mit einem Wasserstrahl. Anschließend wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um den Brandrauch, der sich auch im Treppenhaus ausgebreitet hatte, aus dem Gebäude zu entfernen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Insgesamt waren 32 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen und Altstadt, der Rettungswache Reick, der B- und U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Niedersedlitz im Einsatz.
Balkonbrand in einem Wohnhochhaus
Wann: 3. November 2023 21:23 - 22:41 Uhr Wo: Reitbahnstraße / Seevorstadt
Feuerwehr und Rettungsdienst wurden über den Notruf 112 zu einem Wohnhochhaus alarmiert. Im fünften Obergeschoss sollte ein Balkon brennen. Tatsächlich gerieten Gegenstände auf dem Balkon einer Wohnung aus noch unbekannter Ursache in Brand. Mit einem Kleinlöschgerät konnte ein Trupp den Brand schnell löschen und eine Ausbreitung verhindern. Es gab keine Verletzten. Insgesamt waren 38 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt, Löbtau und Altstadt, der B-Dienst sowie der U-Dienst im Einsatz.
Mülltonnen brennen in Mickten
Wann: 3. November 2023 00:10 - 02:00 Uhr Wo: Mickten
Zehn Minuten nach Mitternacht wurde ein Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache Übigau zur Washingtonstraße alarmiert. Dort brannten mehrere Spraydosen in einem großen Müllcontainer, was neben Flammen und Rauch auch Knallgeräusche verursachte. Die Kollegen löschten den Brand mit einem Wasserstrahl. Um 1:22 Uhr ging es dann weiter zur Franz-Lehmannn-Straße. Dort stand ein Abfallbehälter in Vollbrand, der ebenfalls von einem Trupp mit einem Wasserstrahl gelöscht wurde. Es gab keine Verletzten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.