Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.02.2025 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 06.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.02.2025 – 12:30

BPOLI BHL: Staatsanwaltschaft Dresden Bundespolizeiinspektion Berggießhübel Verdacht des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern in 31 Fällen - Beschuldigter in Untersuchungshaft

Berggießhübel (ost)

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Bundespolizeiinspektion Berggießhübel führen eine Untersuchung gegen einen 38-jährigen irakischen Staatsbürger wegen des Verdachts der banden- und gewerbsmäßigen Einschleusung von Ausländern in 31 Fällen.

Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, dass er zusammen mit mindestens fünf anderen, teilweise bereits verurteilten Tätern zwischen November 2021 und Januar 2024 in 31 Fällen an der Organisation der Einreise von 418 ausländischen Personen (hauptsächlich Syrer, Iraker und Türken), die keinen Aufenthaltstitel für Deutschland besaßen, über Polen und die Tschechische Republik ins Bundesgebiet beteiligt war.

Die Gruppe der Täter soll über 600.000 EUR an Schleusergebühren eingenommen haben.

Der Beschuldigte wurde aufgrund eines von der Staatsanwaltschaft Dresden gestellten Europäischen Haftbefehls vom Amtsgericht Pirna am 4. Februar 2025 in Bayern festgenommen. Um ihn dem zuständigen Amtsgericht in Pirna vorzuführen, wurde er noch am selben Tag mit einem Hubschrauber der Bundespolizei nach Dresden gebracht. Dort wurde ihm der Haftbefehl mitgeteilt und vollstreckt. Der Beschuldigte befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Dresden und der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel sind noch im Gange und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Hier geht es zur Originalquelle


Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Frank Rehbein
Telefon: 03 50 23 - 676 505
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.02.2025 – 11:30

BPOLI MD: Erfolgreicher gemeinsamer Fahndungseinsatz

Halle (Saale), Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, führten die Bundespolizeiinspektion Magdeburg und die Polizeiinspektion Halle (Saale) in Zusammenarbeit mit der Bundespolizeiinspektion Leipzig, der Bundeszollverwaltung und dem Ordnungsamt der Stadt Halle (Saale) von 09:00 bis 18:00 Uhr separate Einsätze durch.

Im Rahmen einer koordinierten Fahndung wurden gezielte Kontrollen durchgeführt, um Gewalt- und Eigentumsdelikte zu bekämpfen, Personen zu befragen und das Zugpersonal zu befragen.

Die Fahndungsaktivitäten konzentrierten sich auf die Bahnhöfe Magdeburg und Halle (Saale), das Bahnhofsumfeld, die Bahnstrecke Magdeburg - Halle (Saale) sowie den Hauptbahnhof Halle (Saale) - Haltepunkt Leipzig Messe.

Außerdem patrouillierten die Einsatzkräfte auf den Strecken von Halle (Saale) nach Dessau, Lutherstadt Wittenberg und Bad Kösen.

Es gab zahlreiche Identitätsfeststellungen und es wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen Betrugs, Leistungserschleichung und Verstößen gegen Gesetze eingeleitet.

Insgesamt gab es 27 Fahndungserfolge bei Personen und Sachen, was zu einem gesteigerten Sicherheitsgefühl der Reisenden und des Bahnpersonals beitrug.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24