Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 09.04.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.04.2024 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Bisher unbekannte Täter werfen mehrere Gegenstände ins Gleis und lösen erheblichen Polizeieinsatz aus
Osterburg (ost)
Am Montagabend, dem 8. April 2024, wurde bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 22:15 Uhr gemeldet, dass ein Radfahrer am Bahnhof Osterburg trotz geschlossener Schranke den Bahnübergang überquert hatte und von einem Güterzug erfasst wurde. Der Lokführer des Güterzuges leitete eine Notbremsung ein. Einsatzkräfte von Landes- und Bundespolizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Bahnmanagern eilten zum Unfallort, wo zwar ein beschädigtes Fahrrad, aber zum Glück keine verletzte Person gefunden wurde. Die Untersuchungen ergaben, dass unbekannte Täter mehrere Gegenstände, darunter das genannte Fahrrad und einen Stuhl, von einer Fußgängerbrücke in die Gleise geworfen hatten. Das Fahrrad verkeilte sich unter dem Zug, wodurch Kratzer am Zugboden und eine beschädigte Kabel entstanden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Zug jedoch seine Fahrt fortsetzen. Aufgrund der Gleissperrung hatten fünf Züge insgesamt 93 Minuten Verspätung, ein weiterer Zug musste umgeleitet werden. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen und bittet um Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat am 8. April 2024 zwischen 21:30 und 22:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge am Bahnhof Osterburg gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Website der Bundespolizei www.bundespolizei.de übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Gepäck im Zug: Reisender versucht mit lebensgefährlicher Aktion abfahrenden Intercity zu stoppen
Magdeburg (ost)
Am Montag, dem 8. April 2024, hatte ein 22-jähriger Mann am Hauptbahnhof Magdeburg eine riskante Aktion: Gegen 20:15 Uhr stand er auf Bahnsteig sechs, als ein Intercity-Zug in Richtung Dresden abfahren wollte. Der Reisende hatte sein Gepäck noch im Zug und lief ihm hinterher, um sich an den Haltegriffen des Führerstandes festzuhalten. Dabei wurde er etwa 15-20 Meter mitgeschleift, bevor der Zugführer seine Schreie hörte und eine Notbremsung einleitete. Der Mann wurde zwischen Zug und Bahnsteigkante eingeklemmt, jedoch nur leicht verletzt. Die Bundespolizei wurde alarmiert und der Zug durfte nach Absprache mit der Leitstelle weiterfahren. Die 170 Passagiere im Zug blieben unverletzt, als der Zug bei 17 km/h abrupt stoppte. Der junge Mann wurde zur Dienststelle gebracht, wo ein Rettungsdienst keinen medizinischen Notfall feststellen konnte. Ein Atemalkoholtest ergab 0,00 Promille. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.