Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.07.2024 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 11.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

11.07.2024 – 16:29

BPOLI L: Hilflose Jungschwäne gerettet

Frohbug (ost)

Am gestrigen Mittag wurde der Bundespolizei Leipzig gemeldet, dass sich mehrere Schwäne im Gleisbereich in der Nähe von Frohburg - Ottenhain aufhalten.

Bei den Bahngleisen in der Nähe des Bahnübergangs fanden die Beamten das tote Muttertier und zwei Jungschwäne. In Zusammenarbeit mit den Kollegen des Polizeireviers Borna gelang es den Bundespolizisten, die beiden Jungtiere zu fangen und an den zuständigen Jagdförster zu übergeben.

Der Jagdförster brachte die Tiere zu einem nahegelegenen Teich, wo sie weiter versorgt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

11.07.2024 – 14:35

BPOLI MD: Polizei stellt sicher: Vom Samen bis zum Endprodukt

Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, haben Bundespolizeibeamte gegen 14:00 Uhr zwei junge Männer im Personentunnel des Magdeburger Hauptbahnhofs während einer Patrouille festgestellt. Während der Kontrolle des 30-jährigen und seines ein Jahr älteren Bekannten bemerkten die Einsatzkräfte einen starken Geruch von Cannabis. Auf Nachfrage gab der jüngere Mann an, dass er Cannabis in seinem Rucksack hatte. Beide Personen wurden für weitere polizeiliche Maßnahmen in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof gebracht. Es gab keinen Verdacht auf Straftaten gegen den 31-Jährigen. Im Rucksack des 30-Jährigen fanden und sicherten die Beamten etwa 120 Gramm Cannabis. Die örtliche Polizei wurde informiert und übernahm die Person und die sichergestellten Substanzen kurz darauf am Bahnhof. Das zuständige Gericht ordnete die Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen an. Bei der Durchsuchung fanden die Landespolizeibeamten erneut Cannabis, etwa 100 Gramm, Cannabispflanzen und -samen, etwa 2 Gramm einer weißen, betäubungsmittelähnlichen Substanz sowie eine Vielzahl von Polenböllern, die ebenfalls sichergestellt wurden. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den 30-jährigen Deutschen wegen Verstößen gegen das Konsumcannabis-, Betäubungsmittel- und Sprengstoffgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

11.07.2024 – 13:35

BPOLI MD: 1740 Euro Geldstrafe oder 87 Tage Gefängnis: Haft kann nicht abgewendet werden

Magdeburg (ost)

Es scheint, dass die Vergangenheit einen 34-Jährigen am Mittwoch, den 10. Juli 2024, gegen 11:00 Uhr am Hauptbahnhof Magdeburg eingeholt hat, als er von Beamten der Bundespolizei kontrolliert wurde. Bei der Überprüfung seiner Daten im Fahndungsregister der Polizei stießen die Beamten auf etwas: Die Staatsanwaltschaft Kempten (Allgäu) suchte nach dem Mann per Vollstreckungshaftbefehl. Im Oktober 2022 wurde er vom Amtsgericht Sonthofen wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 1800 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen verurteilt. Bisher hat er nur einen kleinen Teil der Geldstrafe bezahlt. Außerdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Daher erließ die Staatsanwaltschaft im Februar dieses Jahres den Haftbefehl. Die Beamten konfrontierten ihn mit dem Haftbefehl, nahmen ihn fest und brachten ihn in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg. Der Gesuchte konnte die erforderlichen 1740 Euro, um einer Haft zu entgehen, nicht aufbringen. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde der Deutsche in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht. Die zuständige Behörde wurde entsprechend informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

11.07.2024 – 13:32

BPOLI MD: Polizei stellt sicher: Vom Samen bis zum Endprodukt

Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, haben Bundespolizeibeamte gegen 14:00 Uhr zwei junge Männer im Personentunnel des Magdeburger Hauptbahnhofs entdeckt. Während der Kontrolle des 30-jährigen und seines ein Jahr älteren Bekannten bemerkten die Einsatzkräfte einen starken Geruch von Cannabis. Der jüngere Mann gab auf Nachfrage an, Cannabis in seinem Rucksack zu haben. Beide Personen wurden für weitere polizeiliche Maßnahmen in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof gebracht. Der Verdacht einer Straftat erhärtete sich nicht bei dem 31-jährigen Mann. Im Rucksack des 30-Jährigen fanden und sicherten die Beamten etwa 120 Gramm Cannabis. Die zuständige Landespolizei wurde informiert. Diese kam kurz darauf am Bahnhof an und übernahm die Person sowie die sichergestellten Substanzen. Eine Wohnungsdurchsuchung wurde von der Staatsanwaltschaft genehmigt. Dabei fanden die Landespolizeibeamten erneut Cannabis, etwa 100 Gramm, Cannabispflanzen und -samen, etwa 2 Gramm einer weißen, betäubungsmittelähnlichen Substanz sowie eine große Menge an Polenböllern und sicherten diese ebenfalls. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den 30-jährigen Deutschen wegen Verstößen gegen das Konsumcannabis-, Betäubungsmittel- und Sprengstoffgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

11.07.2024 – 13:30

BPOLI MD: Gesuchter Dieb mit Untersuchungshaftbefehl

Magdeburg (ost)

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, führten Bundespolizisten um 13:50 Uhr eine Kontrolle an einem 31-jährigen Mann am Hauptbahnhof Magdeburg durch. Aufgrund von Sprachschwierigkeiten gestaltete sich die Identitätsfeststellung als problematisch, weshalb sie ihn zur Dienststelle mitnahmen. Durch den Einsatz eines Fingerabdruckscanners stellte sich heraus, dass der Mann aus Georgien seit Juni dieses Jahres von dem Amtsgericht Magdeburg gesucht wird. Ein Haftbefehl wegen Diebstahls wurde erlassen, da der Gesuchte sich versteckt hielt und nicht zur angesetzten Hauptverhandlung erschienen war. Am 11. Juli 2024 wurde er vor das Amtsgericht Magdeburg gebracht. Die Haft wurde bestätigt und der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die ausschreibende Behörde wurde entsprechend über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahme informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24