Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 13.05.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.05.2024 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
BPOLI MD: Bedrohung mit abgebrochener Glasflasche: Bundespolizei sucht Geschädigte und weitere Zeugen
Köthen, Halle (Saale), Magdeburg (ost)
Nach einem Vorfall in einem Regionalzug von Magdeburg nach Halle (Saale) sucht die Bundespolizei nach den Opfern und weiteren Zeugen. Was ist passiert: Am Freitag, den 10. Mai 2024, gegen 23:00 Uhr, informierte ein Passagier die Landespolizei in Köthen über einen Vorfall in dem genannten Zug. Er berichtete, dass ein etwa neun bis zehn Jahre alter Junge am Bahnhof Köthen vom oberen in den unteren Waggon gelaufen sei und sich bedroht gefühlt habe. Kurz darauf folgte ihm ein unbekannter Täter mit einer zerbrochenen Bierflasche. Die Mutter des Jungen stellte sich schützend vor ihn und es kam zu einem Streitgespräch zwischen ihr und dem Täter, bei dem auch beleidigende Worte fielen. Der Mann warf die Bierflasche nach einigen Minuten in einen Mülleimer und ging weg. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen der Bedrohung eingeleitet und die entsprechenden Aufnahmen gesichert. Die Identität der Opfer und weitere Zeugenaussagen sind für das weitere Verfahren von großer Bedeutung! Deshalb fordert die Bundespolizei die Mutter des Kindes und andere Zeugen auf, sich bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Alternativ kann auch das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de genutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Räuberischer Diebstahl: Detektive landen in körperliche Ausei-nandersetzung mit Tatverdächtigen
Halle (Saale) (ost)
Am Sonntag, dem 12. Mai 2024, gab ein Mitarbeiter der Sicherheit der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Halle (Saale) gegen 15:00 Uhr der Bundespolizei Bescheid über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Ladendetektiven eines Supermarktes vor Ort und einem vermeintlichen Dieb. Sofort machte sich eine Streife auf den Weg zum Ort des Geschehens. Dort hatte ein Individuum den Kassenbereich mit verschiedenen Waren verlassen, ohne zu bezahlen. Als er dann von den Detektiven gestoppt wurde, stieß der Pole sie weg und versuchte zu flüchten. Dies gelang ihm jedoch nicht. Es kam zu einem Handgemenge zwischen den Beteiligten, bei dem der Pullover eines Ladendetektivs zerrissen wurde. Der mutmaßliche Dieb trat außerdem mit seinen Schuhen in Richtung der beiden Männer im Alter von 37 und 48 Jahren, traf sie jedoch zum Glück nicht. Die eintreffenden Beamten identifizierten den 21-Jährigen, der zuvor bereits in Leipzig mit der Polizei in Konflikt geraten war. Er wurde zur Wache gebracht, durchsucht und belehrt. Der obdachlose Mann erwartet nun aufgrund eines Schadens in Höhe von 15,94 Euro Strafverfahren wegen Diebstahls, versuchter Körperverletzung, Sachbeschädigung und räuberischem Diebstahl.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 34-Jähriger beschädigt Scheibe - Strafanzeige und Hausverbot für Hauptbahnhof folgen
Halle (Saale) (ost)
Am Samstag, dem 11. Mai 2024, wurde gegen 23:10 Uhr ein Mann von Beamten der Bundespolizei dabei erwischt, wie er ohne Vorwarnung eine Plexiglasscheibe in einem Schnellrestaurant im Hauptbahnhof Halle (Saale) beschädigte. Der 34-Jährige konnte den Bundespolizisten keinen plausiblen Grund für seinen Wutausbruch nennen, behauptete jedoch, Drogen genommen zu haben. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen durfte der Mann aus Mali seinen Weg fortsetzen. Neben einer Anzeige wegen Sachbeschädigung erhielt er auch ein Hausverbot für den Hauptbahnhof Halle (Saale) aufgrund seines Verhaltens.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 2940 EUR Geldstrafe waren zu viel: Gesuchter fährt ohne Ticket Bahn und landet hinter Gittern
Magdeburg (ost)
Am Samstag, dem 11. Mai 2024, wurde die Bundespolizei gegen 17:20 Uhr telefonisch darüber informiert, dass ein Mann ohne gültiges Ticket eine S-Bahn von Stendal nach Magdeburg benutzte. Bei seiner Ankunft am Hauptbahnhof Magdeburg wurde er von einer Streife der Bundespolizei empfangen, um seine Identität festzustellen und eine Strafanzeige wegen Schwarzfahrens zu erstatten. Da der 29-Jährige keinen Ausweis vorzeigen konnte, wurde er zur Dienststelle gebracht. Dort wurde die Identität des Niederländers festgestellt. Eine Überprüfung seiner Personalien im Fahndungsregister der Polizei ergab, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft Osnabrück per Haftbefehl gesucht wurde. Das Amtsgericht Nordhorn hatte ihn bereits im September 2022 wegen Beleidigung in zwei Fällen zu einer Geldstrafe von 3000 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verurteilt. Er hatte bisher nur einen Tagessatz bezahlt. Da der Verurteilte im Ausland lebte und weder den Restbetrag der Geldstrafe zahlte noch sich der Strafe stellte, wurde im Januar 2023 der Haftbefehl zur Vollstreckung ausgestellt. Die Bundespolizisten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle. Da er die ausstehende Summe von 2940 Euro nicht zahlen konnte, wurde er noch am selben Tag in das nächstgelegene Gefängnis überstellt. Die zuständige Behörde wurde über die Festnahme und die Durchführung der Maßnahme informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Einkaufswagen im Bahngleis
Bernburg (ost)
Am späten Freitagabend des 10. Mai 2024 erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg kurz vor Mitternacht um 23:50 Uhr Kenntnis von einem versuchten gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Unbekannte Täter hatten einen Einkaufswagen auf die Gleise am Bahnhof Bernburg-Roschwitz gelegt. Sofort wurden die Gleise für den Zugverkehr gesperrt und eine Streife der Landespolizei begab sich zum Ereignisort. Der Warenkorb wurde aus dem Gefahrenbereich entfernt, ohne dass es zu Personen- oder Sachschäden kam. Die 10-minütige Sperrung hatte keine Auswirkungen auf den Zugverkehr.
Auch wenn es glücklicherweise zu keinen Personen- oder Sachschäden kam, handelt es sich dennoch um eine strafbare Handlung. Die Bundespolizei hat daher ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet um Unterstützung der Bevölkerung: Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Bahngleise am Bahnhof Bernburg-Roschwitz am 10. Mai 2024 zwischen 23:30 Uhr und 00:15 Uhr beobachtet haben.
Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), die kostenfreie Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.