Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.04.2024 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 14.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.04.2024 – 19:40

BPOLI MD: Resümee der Bundespolizei nach Einsatz anlässlich des Fußballspiels 1. FC Magdeburg - Hamburger SV

Magdeburg (ost)

Am Sonntag, dem 14. April 2024, fand um 13:30 Uhr in der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg, das Fußballspiel der 2. Bundesliga zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Hamburger SV statt. Die Bundespolizei war verstärkt im Einsatz, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf den Bahnanlagen und in den Zügen zu gewährleisten.

Insgesamt 516 Anhänger des Hamburger SV nutzten die Nah- und Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn. Darüber hinaus kamen 1500 Heimfans mit dem Zug am Hauptbahnhof in Magdeburg an.

Sowohl die An- als auch die Abreise verliefen ohne Zwischenfälle.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.04.2024 – 12:00

BPOLI MD: Faustschlag in Richtung Bundespolizist: Aggressiver 58-Jähriger ohne Fahrschein widersetzt sich polizeilichen Weisungen

Halle (Saale) (ost)

Am Freitag, dem 12. April 2024, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 05:50 Uhr über die Notrufzentrale der Bahn Informationen über einen aggressiven Mann in einem Intercityexpress auf der Strecke von Berlin nach Halle (Saale). Der Mann konnte kein gültiges Zugticket vorweisen und verhielt sich gegenüber dem Zugbegleiter aggressiv. Daraufhin wurde die Bundespolizei um Hilfe gebeten. Die alarmierten Beamten trafen den 58-jährigen Mann schlafend im Zug am Hauptbahnhof Halle (Saale) Bahnsteig 6 an und weckten ihn auf. Er folgte der Aufforderung, den Zug zu verlassen. Zur Feststellung seiner Identität wurde er zur Dienststelle der Bundespolizei gebracht. Auf dem Weg dorthin leistete er Widerstand, versuchte sich hinzulegen und bedrohte die Beamten, indem er seinen rechten Arm aggressiv in Richtung eines Bundespolizisten hob. Er wurde zu Boden gebracht und festgenommen. Auf der Dienststelle wurde seine Identität zweifelsfrei festgestellt. Während der erkennungsdienstlichen Behandlung versuchte er, einen Beamten mit einem Faustschlag zu verletzen, was jedoch erfolglos blieb. Ihm werden Strafanzeigen wegen Schwarzfahrens, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und versuchter Körperverletzung vorgeworfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.04.2024 – 12:00

BPOLI MD: Hinweis auf Betrüger endet mit Stellung eines Laptopdiebes

Magdeburg (ost)

Am Freitag, dem 12. April 2024, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 03:45 Uhr einen Hinweis auf einen Mann in einem Intercityexpress von Basel nach Magdeburg. Bei der Fahrkartenkontrolle zeigte der Mann ein Deutschlandticket vor, das nur für den Regionalverkehr gültig ist. Daher wurde die Bundespolizei um Unterstützung gebeten. Die alarmierten Beamten trafen am Magdeburger Hauptbahnhof ein, als der Zug am Gleis 7 ankam. Kurz nachdem der Zug angehalten hatte, rannte eine dunkel gekleidete Person mit einer weißen Reisetasche aus dem Zug in Richtung der Abstellgruppe Süd, überquerte die Gleise und versteckte sich unter einem abgestellten Zug. Gleichzeitig sprach eine Frau eine weitere Streife der Bundespolizei an und berichtete, dass sie im Zug neben der flüchtenden Person saß, eingeschlafen war und nun feststellen musste, dass ihr Laptop fehlte. Der Tatverdächtige wurde von den Beamten festgenommen, gefesselt und zur weiteren Bearbeitung in die Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof gebracht. Der vermisste Laptop wurde unter dem Zug gefunden, eindeutig der 51-jährigen Frau zugeordnet und nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen zurückgegeben. Der aus Marokko stammende Mann wird wegen Betrugs, Diebstahls und unbefugten Betretens von Bahnanlagen angezeigt.

Die Bundespolizei appelliert erneut an alle Fahrgäste, ihr Gepäck ständig im Auge zu behalten, bei sich zu tragen und besonders aufmerksam zu sein, um mögliche Diebstähle zu verhindern, wie im aktuellen Fall beschrieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24