Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 14.05.2025 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 14.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

14.05.2025 – 15:08

BPOLI MD: 31-Jähriger wählt lebensgefährlichen Weg in den Bahngleisen: In-tercityexpress muss Gefahrenbremsung einleiten

Halle (Saale), Landsberg (ost)

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, gab die Notfallleitstelle der Bahn um 20:50 Uhr der Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bescheid über einen gefährlichen Vorfall im Bahnverkehr in der Gegend von Halle (Saale). Ein Intercityexpress war auf dem Weg von Halle (Saale) nach Landsberg. Der Lokführer entdeckte eine Person auf den Gleisen, leitete sofort eine Notbremsung ein und informierte die Leitstelle. Zum Glück wurde bei der Bremsung kein Fahrgast verletzt. Nachfolgende Züge erhielten Anweisungen, langsamer zu fahren, und eine Streife des Bundespolizeireviers Halle (Saale) machte sich umgehend mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg nach Landsberg. Glücklicherweise wurde der 31-jährige Gleisläufer in der Nähe der Gleise unversehrt gefunden und ausführlich über die Risiken, in die er sich leichtsinnig begeben hatte, aufgeklärt. Zur zweifelsfreien Feststellung seiner Personalien wurde er zum Hauptbahnhof Halle (Saale) gebracht. Der bulgarische Staatsbürger wird wegen unbefugten Betretens der Gleise und eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr angezeigt. Aufgrund dieses Vorfalls hatten sieben Züge insgesamt 79 Minuten Verspätung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.05.2025 – 15:01

BPOLI C: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle am Grenzübergang in Reitzenhain

Reitzenhain/ Marienberg (ost)

Am 13. Mai 2025 um 08.45 Uhr wurde eine 26-jährige Frau aus Bulgarien am Grenzübergang in Reitzenhain zur Einreisekontrolle vorgestellt. Beamte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz führten eine fahndungsmäßige Überprüfung durch. Gegen die Frau lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hagen wegen Diebstahls vor, sie wurde in die JVA Chemnitz gebracht.

Um 14:55 Uhr wurde auch ein bulgarischer Bürger kontrolliert. Bei dem 39-jährigen Mann lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Halle wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor. Die geforderte Geldstrafe von über 500 EUR konnte er bezahlen und seine Reise fortsetzen.

Um 15:20 Uhr wurde eine tschechische Staatsbürgerin am Grenzübergang in Reitzenhain zur Einreisekontrolle vorgestellt. Auch hier führten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Chemnitz eine fahndungsmäßige Überprüfung durch. Gegen die Frau lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Chemnitz wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort vor. Die 36-jährige Tschechin konnte die geforderte Geldstrafe von über 400 EUR nicht bezahlen und wurde in die JVA Chemnitz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Chemnitz

Telefon: 0371 4615-105
E-Mail: bpoli.chemnitz.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

14.05.2025 – 14:35

BPOLI EBB: Elfjährigen mit Pocketbike erwischt

Steinigtwolmsdorf (ost)

Am 13.05.2025 um 17:50 Uhr in Steinigtwolmsdorf ereignete sich folgendes: Ein Junge im Alter von 11 Jahren fuhr mit einem elektrischen Minimotorrad auf dem Bürgersteig.

Das nicht versicherte Bike wurde von einer Bundespolizeistreife gestoppt, nachdem der Junge unterwegs war.

Die Polizisten brachten den Jungen zu seinem Elternhaus in der Nähe und übergaben ihn seiner Mutter. Aufgrund der Fahrt des Pocketbikes im öffentlichen Verkehrsraum wurde eine Strafanzeige erstattet. Die Landespolizei wird die weiteren Untersuchungen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

14.05.2025 – 14:35

BPOLI EBB: Betrunkener Deutscher greift Polizisten an

Großschönau (ost)

Am 13.05.2025 um 21:15 Uhr waren Einsatzkräfte der Bundespolizei aus Bad Düben in Großschönau im Rahmen der verstärkten Grenzkontrollen tätig und führten Kontrollen am Bahnhof durch. Währenddessen beobachteten sie, wie ein Radfahrer am Bahnübergang auf der Gabelsberger Straße stürzte und liegen blieb. Die Streife eilte umgehend zur Unfallstelle. Sie bemerkten, dass der Mann große Schwierigkeiten hatte, aufzustehen und stark nach Alkohol roch. Die Beamten halfen ihm auf die Beine und baten um seinen Ausweis. Der Mann war mit dieser Anfrage nicht einverstanden, reagierte verbal aggressiv und versuchte physisch auf die Polizisten einzuwirken. Der Angriff konnte abgewehrt werden, der Mann wurde zu Boden gebracht und gefesselt. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten schließlich seinen Ausweis. Es handelte sich um einen 40-jährigen Deutschen aus der Region.

Nachdem eine Streife der Landespolizei zur Unterstützung eintraf, wurde der Mann erneut verbal aggressiv und beleidigte die Einsatzkräfte mit diffamierenden Worten. Die Landespolizei übernahm die Situation und brachte den Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Er wird sich wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Ronny Probst
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

14.05.2025 – 14:35

BPOLI EBB: Falscher Name rettet nicht vor Haftstrafe

Zittau (ost)

Am 13. Mai 2025 um 18:55 Uhr in Zittau hat die Bundespolizei einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war gerade mit einer Regionalbahn angekommen. Die Polizeidirektion Görlitz hatte zuvor einen Fahndungshinweis herausgegeben. Es handelt sich um einen 37-jährigen Deutschen, der von der Staatsanwaltschaft Görlitz gesucht wurde. Er wurde wegen Urkundenfälschung und Straßenverkehrsgefährdung verurteilt. Es sind noch 92 Tage Reststrafe in beiden Fällen offen.

Der Mann behauptete, keinen Ausweis bei sich zu haben und gab einen falschen Namen an. Die Polizisten konnten ihn jedoch anhand eines Fotos des Gesuchten schnell identifizieren. Schließlich gab er zu, die gesuchte Person zu sein. Er hatte seinen Ausweis in einer Geldbörse am Fußgelenk versteckt. Er wurde festgenommen und zur Verbüßung seiner insgesamt 184-tägigen Freiheitsstrafe in eine JVA gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

14.05.2025 – 13:04

BPOLI MD: 53-Jähriger schlägt Zugbegleiter Lippe blutig und widersetzt sich polizeilichen Maßnahmen

Magdeburg (ost)

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, nahm ein männlicher Individuum die Regionalbahn von Braunschweig in Richtung Magdeburg. Während der Ticketkontrolle beleidigte, bedrohte und schlug der Mann den Zugführer. Daraufhin alarmierte dieser um 19:10 Uhr die Bundespolizei und bat um Hilfe. Eine informierte Streife war bereit, als der relevante Zug am Ankunftsgleis im Hauptbahnhof Magdeburg eintraf, und kümmerte sich um den Vorfall. Im Rahmen der strafrechtlichen Maßnahmen beleidigte der 53-Jährige die Einsatzkräfte mit respektlosen Worten, versuchte sie mehrmals anzuspucken und musste aufgrund seiner wiederholten Angriffe zu Boden gebracht und gefesselt werden. Auf dem Weg zur Bundespolizeiwache wehrte er sich gegen die Mitnahme, ließ sich fallen, versuchte die Beamten zu schlagen und zu treten. In der Dienststelle konnte seine Identität zweifelsfrei anhand eines gefundenen Dokuments festgestellt werden. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde der Rettungsdienst verständigt und die medizinischen Fachkräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der aus dem Irak stammende Mann wird wegen Bedrohung, Beleidigung, Körperverletzung, tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verfolgt. Der 24-jährige Zugführer wurde durch den beschriebenen Angriff an der Oberlippe verletzt, stand unter Schock und klagte über Schmerzen. Er musste seinen Dienst abbrechen und begab sich zu einem Arzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.05.2025 – 12:38

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Fahrender Regionalexpress vermutlich mit Stein beworfen

Förderstedt (ost)

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, informierte der Schaffner eines Regionalzugs die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 18:10 Uhr über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Es wurde festgestellt, dass der Zug von Erfurt nach Magdeburg unterwegs war. Als der Zug gegen 17:54 Uhr den Bereich Förderstedt passierte, wurde die Bahn von einem unbekannten Gegenstand, vermutlich einem Stein, getroffen. Dies führte zum Zersplittern einer Scheibe. Die Passagiere, die zu diesem Zeitpunkt in einer Sitzgruppe hinter der Scheibe saßen, blieben glücklicherweise unverletzt. Bei der Ankunft in Eickendorf wurden alle Passagiere aus dem beschädigten Waggon in den hinteren Teil des Zuges gebracht. Die Bundespolizei war bei der Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Magdeburg am Gleis, nahm die Personalien der Zeugen auf und dokumentierte die Schäden. Aufgrund des Vorfalls hatte der Zug eine Verspätung von 30 Minuten. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet um Unterstützung der Bevölkerung: Wer hat am Dienstag, dem 13. Mai 2025, gegen 17:50 Uhr Personen oder Fahrzeuge an oder in der Nähe der Bahngleise in Förderstedt gesehen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.05.2025 – 12:15

BPOLI MD: 46-Jährige mit Hausverbot schmeißt Turnschuh nach Bundespolizistin

Halle (Saale) (ost)

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, wurde um 01:30 Uhr eine Frau im Hauptbahnhof Halle (Saale) von Beamten der Bundespolizei entdeckt und angesprochen. Die Dame weigerte sich, sich gegenüber den Einsatzkräften auszuweisen, stattdessen schrie sie sie an und äußerte zahlreiche Beleidigungen sowie eine Bedrohung gegen einen Beamten. Um ihre Identität zweifelsfrei festzustellen, wurde ihr mitgeteilt, dass sie zum nahegelegenen Bundespolizeirevier gebracht werden sollte. Sie widersetzte sich jedoch, ließ sich fallen und musste daher getragen werden. Währenddessen beleidigte sie die Beamten mehrfach mit verletzenden Worten. Ihre Identität konnte schließlich zweifelsfrei festgestellt werden. Bei der folgenden Durchsuchung warf sie einen Schuh mit großer Wucht in Richtung des Kopfes einer Beamtin, die den Turnschuh glücklicherweise abwehren konnte. Neben Anzeigen wegen Verweigerung der Angaben zur Person, tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung, versuchter Körperverletzung und Bedrohung erhält die Deutsche eine weitere Anzeige wegen Hausfriedensbruchs aufgrund eines bestehenden Hausverbots für den Hauptbahnhof Halle (Saale).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

14.05.2025 – 11:57

BPOLI MD: Bundespolizei stellt Handydieb: 39-Jähriger bestiehlt schlafenden Reisenden

Magdeburg (ost)

Früh am Dienstagmorgen, dem 13. Mai 2025, betrat ein Mann aus Syrien die Büros der Bundespolizei und meldete, dass er zuvor am Hauptbahnhof Magdeburg bestohlen worden war. Die Polizeibeamten, die hinzugezogen wurden, fanden heraus, dass der 28-jährige Mann auf einer Bank in der Haupthalle geschlafen hatte. Ein anderer Mann, der neben ihm saß, nutzte dies aus und stahl ihm um 01:16 Uhr das Handy aus der Hosentasche, bevor er schnell davonlief. Anhand der Beschreibung des Täters konnte die Polizei kurz darauf einen 39-jährigen Mann in der Nähe des Bahnhofs festnehmen, der als Verdächtiger galt. Der Mann wurde überprüft, seine Identität festgestellt und seine Sachen durchsucht. Das gestohlene Handy wurde nicht bei dem Deutschen gefunden, aber nach seiner Befragung gab er an, wo es war. Das Smartphone wurde gefunden und dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Ein Atemalkoholtest bei dem Verdächtigen ergab einen Wert von 1,61 Promille. Der Dieb wurde erkennungsdienstlich behandelt und wegen Diebstahls angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24