Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.03.2025 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 18.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.03.2025 – 15:07

BPOLI MD: Bundespolizei sucht geschädigte Frauen und weitere Zeugen

Naumburg, Halle (Saale) (ost)

Schon am Donnerstag, dem 18. Februar 2025, ereignete sich gegen 16:45 Uhr eine laute Auseinandersetzung in einem Regionalzug von Jena nach Naumburg (Saale). Nach Aussage eines Zeugen wurden zwei weibliche Passagiere von drei Männern belästigt und bedrängt. Ein Mitteilender und ein weiterer bisher unbekannter Zeuge eilten den Frauen zu Hilfe. Dabei stießen die Männer einen Helfer von hinten in den Rücken und stiegen am Bahnhof Naumburg aus. Die alarmierten Bundespolizisten identifizierten die Verdächtigen und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen die Gruppe ein. Die Frauen blieben im Zug, setzten ihre Fahrt Richtung Halle (Saale) fort und konnten bisher nicht gefunden werden. Sie werden gebeten, sich zu melden. Auch der bisher unbekannte Helfer und weitere Zeugen der beschriebenen Situation oder Personen, die selbst von den Männern beeinträchtigt wurden, sollten sich bitte an die Bundespolizei oder jede andere Polizeidienststelle wenden. Wer hat am Donnerstag, dem 18. Februar 2025, auf der Zugfahrt von Jena nach Naumburg (Saale) in der RB 74677 die beschriebene Situation beobachtet oder wurde davon betroffen?

Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), über die kostenfreie Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

18.03.2025 – 14:56

BPOLI MD: 600 Euro Geldstrafe konnten nicht aufgebracht werden: Verurteilter muss ins Gefängnis

Wolfen (ost)

Am Montag, dem 17. März 2025, wurde ein 25-jähriger Mann um 23:08 Uhr von einer Streife der Bundespolizei am Bahnhof Wolfen angetroffen und kontrolliert. Nach der Überprüfung seiner Personalien im Fahndungssystem der Polizei stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte. Im März 2024 wurde er vom Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 600 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verurteilt. Er hatte weder die Geldstrafe bezahlt noch war er trotz ordnungsgemäßer Ladung zum Strafantritt erschienen. Daher wurde im Februar dieses Jahres der Haftbefehl ausgestellt. Die Polizeibeamten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn vorübergehend zur Bundespolizeiwache Dessau. Da er die geforderten 600 Euro nicht aufbringen konnte, wurde er nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen inhaftiert. Die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, wurde über die Festnahme informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

18.03.2025 – 14:47

BPOLI MD: Bundespolizei vollstreckt Untersuchungshaftbefehl wegen Verstoßes gegen die Führungsaufsicht

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 17. März 2025, wurde um 11:45 Uhr ein 43-jähriger Mann am Bahnhof Halle-Neustadt von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Nach dem Abgleich seiner Daten mit dem Fahndungssystem stellte sich heraus, dass er aufgrund von Verstößen gegen Führungsauflagen und anderen Straftaten während seiner Bewährungszeit vom Amtsgericht Merseburg in Untersuchungshaft genommen wurde. Obwohl er ordnungsgemäß zur Hauptverhandlung am 10. Juli 2024 wegen erneuter Verstöße gegen die Bewährungsauflagen geladen war, blieb der Mann fern. Daraufhin wurde ein Haftbefehl ausgestellt, den die Polizeibeamten dem Gesuchten überbrachten und ihn festnahmen. Bereits um 13:00 Uhr fand eine Haftprüfung beim Amtsgericht Merseburg statt, bei der der zuständige Richter den Haftbefehl bestätigte. Der Mann wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24