Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.06.2024 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 18.06.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

18.06.2024 – 14:11

BPOLI MD: Vermutliche Buntmetalldiebe auf frischer Tat ertappt

Braunsbedra (ost)

Am Montag, dem 17. Juni 2024, gab die Notfallleitstelle der Bahn um 19:20 Uhr der Bundespolizei Bescheid über einen Diebstahl von Buntmetall am Bahnhof Braunsbedra. Ein aufmerksamer Zeuge sah einen Mann, der gestohlene Telekommunikationskabel aus seinem Fahrzeug herausragen ließ. Sofort wurde eine Streife der Bundespolizei mit Martinshorn und Blaulicht zum Tatort geschickt. Außerdem wurde ein Hubschrauber der Bundespolizei angefordert und die Landespolizei informiert. Der 36-jährige Mann aus Rumänien wurde kurz darauf in Braunsbedra von den Landesbeamten festgenommen. Er war in Begleitung eines weiteren Transporters, in dem eine 35-jährige Frau und ein weiterer 36-jähriger Mann, beide rumänische Staatsbürger, saßen. Beide Fahrzeuge waren mit Diebesgut beladen, das von den Einsatzkräften sichergestellt wurde. Bei dem Fahrer des ersten Fahrzeugs fanden die Einsatzkräfte außerdem mögliche Tatwerkzeuge wie eine Axt, einen Schraubenzieher und Handschuhe. Die drei Insassen wurden für weitere strafrechtliche Maßnahmen zur Bundespolizeiwache in Halle (Saale) gebracht. Die drei Verdächtigen werden wegen besonders schweren Diebstahls strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

18.06.2024 – 13:30

BPOLI MD: Haftbefehl: Reise eines verurteilten Diebes endet im Gefängnis

Halberstadt (ost)

Am Montag, dem 17. Juni 2024, wurde ein 29-jähriger Mann um 14:00 Uhr am Hauptbahnhof Halberstadt von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Die Überprüfung seiner persönlichen Daten in der Fahndungsdatei der Polizei ergab, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dresden gegen ihn vorlag. Im Dezember 2023 verurteilte ihn das Amtsgericht Dresden wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 600 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen. Da er weder die Geldstrafe bezahlte noch sich zur Haftantritt meldete, obwohl er vorgeladen wurde, wurde im März dieses Jahres der Haftbefehl zur Vollstreckung ausgestellt. Die Bundespolizisten informierten ihn darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle.

Da er die geforderten 600 Euro nicht sofort bezahlen konnte, wurde er noch am selben Tag in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht. Die Beamten informierten die zuständige Behörde über die Festnahme und die Vollstreckung des Haftbefehls.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

18.06.2024 – 13:21

BPOLI MD: Polizeieinsatz der Bahnpolizei: Schafe im Gefahrenbereich

Dessau-Roßlau (ost)

Am Montag, dem 17. Juni 2024, erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg gegen 05:00 Uhr von der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn einen Hinweis auf mehrere Schafe im und am Bahngleis auf der Strecke von Roßlau nach Dessau. Ein aufmerksamer Lokführer eines Güterzuges hatte die Weidetiere zuvor entdeckt und seine Beobachtungen sofort gemeldet. Daraufhin wurde die Strecke gesperrt. Eine Streife des Bundespolizeirevieres Dessau machte sich umgehend auf den Weg zum Ereignisort und fand fünfzehn Schafe direkt am Gleis. Die Beamten konnten die Tiere sicher einfangen, zurück auf die Weide bringen und den beschädigten Zaun reparieren. Glücklicherweise wurde kein Tier verletzt. Aufgrund des Polizeieinsatzes und der damit verbundenen Streckensperrung von etwa anderthalb Stunden hatten 21 Züge insgesamt 971 Minuten Verspätung. Zudem fielen sechs Nahverkehrszüge teilweise aus.

In diesem Zusammenhang betont die Bundespolizei erneut die Notwendigkeit, bei der Haltung von Nutz- und Weidetieren auf eine sichere Unterbringung zu achten. Im Falle von Vorfällen wie diesem wird immer untersucht, ob dem Tierhalter ein Fehlverhalten vorgeworfen werden kann. Bei nachgewiesener Pflichtverletzung des Tierhalters kann gemäß der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung ein Bußgeld verhängt werden, wenn es zu Zugverspätungen oder -ausfällen kommt. Der Tierhalter kann auch für etwaige Sachschäden an Zügen oder Bahngleisen auf dem zivilrechtlichen Weg von der Deutschen Bahn haftbar gemacht werden. Wenn es zu einer Kollision zwischen Tier und Zug kommt, leitet die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein, da es sich keineswegs um eine Bagatelle, sondern um ein schwerwiegendes Vergehen handelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24