Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 20.03.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 20.03.2025 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Rauchend im Personentunnel: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Stendal (ost)
Am Mittwoch, dem 19. März 2025, entdeckte eine Streife der Bundespolizei um 09:19 Uhr einen 39-jährigen Mann, der im Personentunnel des Hauptbahnhofs Stendal rauchte. Die Polizisten sprachen den Mann auf sein Fehlverhalten an und führten eine Kontrolle durch. Die Überprüfung seiner Daten im Fahndungsregister der Polizei ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Gera vom 17. Februar dieses Jahres. Das Amtsgericht Stadtroda hatte ihn im September 2024 wegen einer Ordnungswidrigkeit zu einer Geldstrafe von 175 Euro verurteilt. Da er diese nicht bezahlte, wurde eine Erzwingungshaft von vier Tagen angeordnet. Die Beamten informierten den Gesuchten über den Haftbefehl. Anschließend wurde er festgenommen und zum nahegelegenen Bundespolizeirevier gebracht. Nach Begleichung der Forderung durfte der ukrainische Staatsbürger die Dienststelle wieder verlassen. Zudem wird er wegen Verstoßes gegen das Bundesnichtraucherschutzgesetz erneut angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 27-Jähriger beschädigt Zaun und führt geklautes Fahrrad mit sich
Halle (Saale) (ost)
Am Mittwoch, dem 19. März 2025, haben Bundespolizisten um 15:20 Uhr einen jungen Mann entdeckt, der in der Nähe des Hauptbahnhofs Halle (Saale) einen Zaun mit Werkzeug beschädigte, als sie nach Hause gingen. Sofort informierten sie ihre Kollegen im Bundespolizeirevier Halle (Saale). Der 27-jährige Verdächtige wurde nach einer kurzen Flucht erfolgreich gefasst. Außerdem hatte er ein teures Fahrrad bei sich. Er behauptete, es vor drei Monaten gekauft zu haben und wollte später einen Eigentumsnachweis vorlegen. Die Polizisten überprüften die Rahmennummer des Fahrrads. Es stellte sich heraus, dass es seit Ende Februar 2025 als gestohlen gemeldet war. Somit wurde die Aussage des Deutschen widerlegt. Das Fahrrad und das gefundene Tatwerkzeug wurden von den Einsatzkräften sichergestellt. Er wird wegen Sachbeschädigung und Diebstahls angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.