Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 21.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.05.2025 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Handy liegengelassen - Langfinger greift zu und wird durch Bun-despolizei gestellt
Magdeburg, Halle (Saale) (ost)
Ein vermeintlicher Dieb nutzte eine passende Gelegenheit aus. Allerdings hatte er nicht damit gerechnet, dass die Bundespolizei eingreifen würde: Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, meldete sich der Sohn eines Opfers um 19:37 Uhr bei der Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg und berichtete, dass seinem Vater kurz zuvor sein teures Handy gestohlen worden war. Der 64-jährige Mann saß auf einer Bank am Bahnsteig 5/6 und ließ sein Telefon unbeaufsichtigt liegen. Der Anrufer konnte das Gerät orten, das sich in Richtung Halle (Saale) bewegte. Die informierten Polizisten reagierten sofort. Durch die Auswertung von Überwachungsvideos konnte ein junger Mann als Verdächtiger identifiziert werden. Er hatte die Situation beobachtet, nutzte die Gelegenheit, nahm das Handy an sich und stieg in einen Regionalexpress in Richtung Halle (Saale). Daraufhin informierten die Bundespolizisten umgehend ihre Kollegen vom Bundespolizeirevier Halle (Saale) und gaben ihnen eine detaillierte Beschreibung des Verdächtigen. Dies führte tatsächlich zum gewünschten Erfolg: Eine Streife identifizierte den Beschuldigten nach seiner Ankunft am Hauptbahnhof Halle (Saale) und kontrollierte den aus Syrien stammenden Mann. Der 22-jährige wird wegen Diebstahls angezeigt und das Opfer erhielt sein Telefon zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 25-Jährige vergisst Rucksack auf einer Sitzbank - Polizeieinsatz am Hauptbahnhof
Halle (Saale) (ost)
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, haben Bundespolizeibeamte um 15:25 Uhr einen roten Rucksack auf einer Bank am Bahnsteig 8 des Hauptbahnhofs Halle (Saale) entdeckt. Es konnte keine mögliche Besitzerin oder Besitzer ermittelt werden. Das Gepäckstück war nicht sichtbar und trotz Lautsprecherdurchsagen konnten keine weiteren Informationen erlangt werden. Daher sperrten Sicherheitsmitarbeiter der Bahn und Bundespolizisten den Bereich ab und riefen eine Diensthundeführerin mit ihrem Sprengstoffspürhund herbei. Gleichzeitig wurden die Gleise 8 bis 10 von der Notfallleitstelle der Bahn gesperrt. Das Team traf kurz darauf ein und begann mit der Untersuchung. Da der Spürhund kein verdächtiges Verhalten zeigte, wurde der Rucksack als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Darin befanden sich Pflegeprodukte für ein Kleinkind sowie eine Geldbörse mit Ausweisdokumenten einer 25-jährigen vietnamesischen Staatsbürgerin. Um 18:50 Uhr meldete sich der Lebensgefährte der Besitzerin und gab an, dass seine Freundin den Rucksack am nächsten Tag von der Bundespolizeiwache abholen würde.
Aufgrund des aktuellen Vorfalls weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bitte passen Sie auf Ihr Reisegepäck auf! Behalten Sie es immer im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl des Gepäcks kann es, wie im aktuellen Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Zudem führen solche Vorfälle immer zu erheblichen Einschränkungen für andere Reisende und ihre Angehörigen, die vermieden werden könnten, wenn die Besitzer angemessen aufpassen würden. Die kurzzeitige Sperrung der Bahngleise hatte in diesem Fall keine Auswirkungen auf den Zugverkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.