Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 23.04.2024 aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 23.04.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.04.2024 – 14:15

BPOLI L: Nachts um Drei klickten bei mehrfach Gesuchtem die Handschellen

Leipzig (ost)

Ein 49-jähriger Deutscher wurde heute Nacht gegen drei Uhr im Leipziger Hauptbahnhof festgenommen, nachdem er mehrfach wegen Eigentumsdelikten von der Staatsanwaltschaft Leipzig gesucht wurde, da sein Aufenthaltsort unbekannt war. Außerdem lag ein Haftbefehl wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln vor. Er wurde zu einer Geldstrafe von 2.500 Euro vom Leipziger Amtsgericht verurteilt.

Da der Mann aus Leipzig die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er in die Justizvollzugsanstalt Leipzig gebracht, wo er die nächsten 150 Tage seine Strafe verbüßen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Leipzig
Pressesprecher
Jens Damrau
Telefon: 0341-271497 108
Mobil: 0172/305 12 80
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

23.04.2024 – 13:45

BPOLD PIR: Feststellungen von unerlaubten Einreisen durch die Bundespolizeidirektion Pirna

Pirna (ost)

Im ersten Quartal 2024 hat die Bundespolizeidirektion Pirna Feststellungen zu unerlaubt eingereisten Personen veröffentlicht, wie in der beigefügten Pressemitteilung zu lesen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Pirna
Pressestelle
Telefon: 03501 795-7021
E-Mail: presse.pirna@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

23.04.2024 – 13:35

BPOLI MD: Erfolgreiche Öffentlichkeitsfahndung: Innerhalb kürzester Zeit konnte Tatverdächtige namhaft gemacht werden

Halle (Saale) (ost)

Die Ermittler der Bundespolizei aus Halle (Saale) baten am Dienstag, dem 23. April 2024, um die Mithilfe der Bevölkerung. Durch eine öffentliche Fahndung suchten die Beamten nach einer Frau, die im Juli des letzten Jahres am Hauptbahnhof Halle (Saale) ein Portemonnaie eines 20-jährigen Mannes gefunden und behalten hatte. Um die Identität der Verdächtigen festzustellen, wurde auf Anordnung des Amtsgerichts Halle (Saale) das Foto der Verdächtigen veröffentlicht und heute, am 23. April 2024, entsprechend veröffentlicht. Mit Erfolg! Innerhalb kürzester Zeit gingen mehrere Anrufe bei der Bundespolizei ein. Es handelt sich um eine 52-jährige Deutsche, die durch die zahlreichen Hinweise identifiziert werden konnte. Folglich kann sie nun für ihre begangene Straftat zur Verantwortung gezogen werden. Die Bundespolizei bedankt sich nochmals ausdrücklich bei allen mutigen Zeugen und bittet die Medien, die Fahndung nicht mehr zu verbreiten oder entsprechend zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

23.04.2024 – 12:56

BPOLI MD: Mann vergisst gute Kinderstube, belästigt Reisende und beleidigt Bahnmitarbeiter

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 22. April 2024, bat die Bundespolizei in Halle (Saale) gegen 21:30 Uhr telefonisch um Hilfe bei der Identitätsfeststellung eines Mannes für ein Hausverbot, das von Sicherheitsmitarbeitern der Bahn ausgesprochen wurde. Sofort begab sich eine Streife in die Haupthalle. Dort wurde berichtet, dass der Mann Reisende belästigt und im Bahnhof geraucht hatte. Daher sollte ihm ein Hausverbot erteilt werden. Der Mann hatte den Bahnhof bereits in Richtung Straßenbahnhaltestelle verlassen und wurde dort gefunden. Seine Identität wurde überprüft und im polizeilichen System überprüft. Allerdings äußerte der Deutsche respektlose Kommentare und Beleidigungen gegenüber den Bahnmitarbeitern, die ihm das Hausverbot erteilten. Währenddessen wurde den Beamten gemeldet, dass sich zwei junge Frauen in der Haupthalle aufhielten, die zuvor von dem 37-jährigen Mann belästigt worden waren. Er hatte die 18 und 20 Jahre alten Frauen auf den Sitzbänken angesprochen und Fragen mit sexuellem Bezug gestellt. Als die Freundinnen ihn baten zu gehen, kam er ihnen bedrohlich nahe und beleidigte sie. Der Mann wird wegen Beleidigung und Bedrohung der sexuellen Selbstbestimmung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

23.04.2024 – 12:31

BPOLI MD: Bundespolizisten stellen mutmaßlichen Kupferrohrdieb am Hauptbahnhof

Halle (Saale) (ost)

Am Montag, dem 22. April 2024, wurde die Bundespolizei-revier Halle (Saale) um 14:10 Uhr telefonisch von einem Zeugen darüber informiert, dass Personen gerade Kupferrohre aus einem ungenutzten Gebäude der Bahn entfernen, vermutlich auf illegale Weise. Sofort begaben sich Einsatzkräfte zum Hauptbahnhof Halle (Saale) und trafen dort auf einen 24-jährigen Mann, der auf einer Parkbank in der Nähe des beschriebenen Gebäudes saß und gerade dabei war, eine Zigarette anzuzünden. Die gestohlenen Kupferrohre lagen auf einem Weg und wurden beschlagnahmt. Die Polizeibeamten identifizierten den Mann und überprüften seine Personalien im polizeilichen System. Der Zeuge erkannte den mutmaßlichen Dieb und identifizierte ihn. Der afghanische Staatsbürger wurde wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls mit entsprechender Belehrung konfrontiert. Er wurde zur Dienststelle mitgenommen, um weitere strafrechtliche Maßnahmen zu ergreifen. Bei der Durchsuchung wurde auch eine nicht auf ihn ausgestellte Bahncard 100 gefunden und sichergestellt. Der Mann muss nun mit den entsprechenden Ermittlungsverfahren rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

23.04.2024 – 12:17

BPOLI MD: 36-Jähriger mit stark blutender Kopfplatzwunde trotzt der angebotenen Hilfe, beleidigt und greift stattdessen Bundespolizisten an

Magdeburg (ost)

Am Montag, dem 22. April 2024, wurde die Bundespolizei gegen 18:00 Uhr telefonisch von der Landespolizei darüber informiert, dass sich am Bahnhofsvorplatz in Magdeburg ein Mann aggressiv verhalten, herumschreien und andere Passanten belästigen soll. Eine Streife begab sich zur Vorplatz, um den Sachverhalt zu klären, und fand dort einen Mann mit stark blutendem Kopf vor. Der 36-jährige Mann war zuvor Opfer einer körperlichen Auseinandersetzung geworden und hatte sich dabei verletzt. Die Bundespolizisten riefen einen Rettungswagen. Der Verletzte verweigerte während der Aufklärung jegliche Angaben zu seiner Person und lehnte es ab, vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht zu werden. Um seine Identität festzustellen, beschlossen die Einsatzkräfte, den Deutschen mit zur Dienststelle zu nehmen. Auf dem Weg dorthin beleidigte er die Beamten mit respektlosen Worten und drohte ihnen mit Schlägen. In den Diensträumen drückte er einem 26-jährigen Bundespolizisten die Tür in den Rücken, drückte ihm die Hände auf die Brust, trat ihn und versuchte, ihn zu Fall zu bringen. Die Beamten mussten ihn daraufhin mit einfacher körperlicher Gewalt beruhigen und zu Boden bringen. Anschließend konnten seine Personalien festgestellt werden. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass seine Wunde am Nachmittag bereits von einem Notarzt behandelt worden war. Aufgrund seines unverständlichen Verhaltens drohen ihm nun Strafverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung sowie Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

23.04.2024 – 11:10

BPOLI MD: Unbekannte Tatverdächtige unterschlägt Portemonnaie - Wer kennt diese Frau?

Halle (Saale) (ost)

Am 25. Juli letzten Jahres hat ein 20-jähriger Mann im Hauptbahnhof Halle (Saale) seine Geldbörse verloren. Nach der Auswertung des Videos wurde festgestellt, dass das Portemonnaie aus der Tasche des Opfers fiel und von einer unbekannten Frau aufgehoben wurde, die direkt hinter ihm lief. Anstatt es dem Mann zurückzugeben, steckte sie es in ihre Tasche und verließ dann den Bahnhofsbereich. Die Bundespolizei hat eine Untersuchung wegen Unterschlagung eingeleitet. Um die Identität der Verdächtigen zu ermitteln, wurde vom Amtsgericht Halle (Saale) angeordnet, die Fotos der Verdächtigen zu veröffentlichen. Die Bilder sind auf der Website der Bundespolizei unter dem Link https://www.bundespolizei.de/Web/DE/04Aktuelles/04Fahndungen/2024/oefa_24_2024.html (Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de, Aktuelles - Fahndungen) verfügbar und sollen für gedruckte Ausgaben verwendet werden.

Die Bundespolizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe: Wer erkennt die mutmaßliche Täterin auf den Fotos oder kann Informationen zu ihrem Aufenthaltsort geben? Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der gebührenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Darüber hinaus können Hinweise auch schriftlich über das Hinweisformular auf der Website der Bundespolizei www.bundespolizei.de abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24