Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 24.03.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.03.2025 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Zeugenaufrufe: Unbekannte besprühen Regionalbahnen
Magdeburg, Niederndodeleben (ost)
Am Freitag, den 21. März 2025 hat die Zugführerin einer Regionalbahn um 22:20 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg darüber informiert, dass drei vermummte Männer den Zug am Haltepunkt Niederndodeleben besprüht haben. Sofort eilten Einsatzkräfte zum Ort des Geschehens. Dort sahen sie eine Gruppe von Personen in der Nähe eines Supermarktes, der zum Tatort führte. Als die Gruppe das Polizeiauto sah, liefen die Mitglieder in verschiedene Richtungen davon. Um 23:02 Uhr konnten zwei Männer unmittelbar am Haltepunkt angetroffen werden. Die beiden 18-jährigen Deutschen waren dunkel gekleidet und trugen trotz der Plusgrade Wollmützen. Ob sich der Verdacht gegen das Duo bestätigt, wird in weiteren Ermittlungen geklärt. In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 24. März 2025 gab es erneut um 03:00 Uhr eine Sachbeschädigung am Haltepunkt Niederndodeleben. Eine Regionalbahn wurde erneut auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern mehrfarbig besprüht. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung: Wer hat am 21. März 2025 um 22:00 Uhr oder am 24. März 2025 um 03:00 Uhr verdächtige Personen in der Nähe des Haltepunktes Niederndodeleben gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Möglicherweise haben Passagiere bei der ersten Tat diese aus Regionalbahn 40 beobachtet und eventuell Foto- oder Videomaterial gemacht, das zur Verfügung gestellt werden kann. Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de bereitgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: 42-Jähriger führt Softairwaffe, Patronen, ein Messer und Betäu-bungsmittel in einer nicht geringen Menge mit sich
Halle (Saale) (ost)
Am Samstag, dem 22. März 2025, wurden um 10:50 Uhr von Bundespolizeibeamten auf dem Bahnsteig 12/13 im Hauptbahnhof Halle (Saale) Kontrollen an einem 42-jährigen Mann durchgeführt. Auf die Frage, ob er verbotene Gegenstände bei sich habe, erklärte der Mann, dass sich eine nicht geladene Pistole in seinem Rucksack befinde. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten eine nicht geladene Softairwaffe und drei Tüten mit insgesamt ca. 96,5 Gramm vermutlich Cannabis. Darüber hinaus wurden im vorderen Fach seines Rucksacks 18 Patronen und Gaskapseln für die Softairwaffe entdeckt. Außerdem trug er ein Messer mit einer 8,5 Zentimeter langen, feststehenden Klinge bei sich. Die gefundenen Gegenstände wurden beschlagnahmt und an die Landespolizei übergeben. Der Deutsche wird wegen Verstößen gegen das Waffen- und Konsumcannabisgesetz strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.