Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 24.08.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.08.2024 aus Sachsen-Anhalt
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Dresden: Mehrere Brände und ein schwerer Verkehrsunfall in der Nacht zum 24. August 2024
Dresden (ost)
Die Feuerwehr kämpft gleichzeitig an verschiedenen Brandstellen
23. August 2024; 23:58 - 02:21 Uhr
Otto-Dix-Ring, Strehlen
Die Feuerwehr Dresden wurde zuerst zu einem Autobrand auf der Reicker Straße gerufen. Als die Einsatzkräfte ankamen, sahen sie auf dem Otto-Dix-Ring ein brennendes Auto. Die Flammen hatten bereits auf einen Renault übergegriffen. Ein VW wurde durch die Hitze beschädigt und es bestand die Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Fahrzeuge und die Vegetation ausbreitete. Mit einem Strahlrohr wurde die Umgebung vor der Hitze geschützt und mit einem Schaumrohr wurde der Brand der Autos bekämpft. Während der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass an der Curt-Querner-Straße etwa zehn Müllcontainer auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern brannten. Der Brand drohte auf die umliegende Vegetation und ein nahe gelegenes Wohngebäude überzugreifen. Da die Löschfahrzeuge bei dem Autobrand gebunden waren und die angeforderten Kräfte noch nicht vor Ort waren, begannen der Einsatzleiter und Polizeikräfte mit ihren Handfeuerlöschern die erste Brandbekämpfung. Nachdem ein Löschfahrzeug der Wache Altstadt ankam, nahmen mehrere Trupps unter Atemschutz mit Wasser und Schaum eine umfassende Löschung vor und konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude und mehrere Bäume verhindern und den Brand löschen. Auf dem Otto-Dix-Ring stand zu diesem Zeitpunkt ein VW Golf in Flammen. Der Brand hatte sich schnell ausgebreitet und war auf einen Renault Clio übergegangen. Die Flammen hatten auch mehrere Bäume erfasst und ein Opel Zafira wies bereits erste Schäden aufgrund der starken Hitzeentwicklung auf. Die nachgeforderte Besatzung eines Löschfahrzeugs der Wache Striesen übernahm die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz. Es gelang ihnen, den Brand zu löschen und eine Ausbreitung zu verhindern. Ebenfalls auf dem Otto-Dix-Ring stand an einem anderen Wohngebäude ein brennender Müllcontainer. Der Brand wurde rechtzeitig bemerkt, so dass die Brandbekämpfung schnell durchgeführt und weitere Schäden verhindert werden konnten. Bei diesen Einsätzen wurden keine Personen verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen und Altstadt im Einsatz.
Schwerer Verkehrsunfall - Feuerwehr befreit eingeklemmte Person
24. August 2024; 00:00 - 02:21 Uhr
Pirnaer Landstraße, Sporbitz
Während die Kräfte der Wachen Altstadt und Striesen in Strehlen gegen die Flammen kämpften, wurden um Mitternacht Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Aus noch zu ermittelnder Ursache war der Fahrer eines VW Golf von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug stieß gegen ein Baugerüst an einem Wohngebäude und gegen einen Baum. Der Beifahrer konnte das Fahrzeug verlassen, der Fahrer war jedoch eingeklemmt. Beide Patienten wurden medizinisch versorgt. Um den Eingeklemmten zu befreien, mussten das Dach des Fahrzeugs entfernt sowie die Tür und die B-Säule der linken Seite entfernt werden. Hierzu setzten die Feuerwehrkräfte hydraulische Spreiz- und Schneidwerkzeuge ein. Beide Patienten wurden mit teils schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Eine Angehörige, die an der Unfallstelle war und unter dem Eindruck des Geschehens stand, wurde ebenfalls vom Rettungsdienst versorgt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Insgesamt waren 32 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Striesen, Albertstadt und Löbtau, der Rettungswachen Heidenau und Leuben, des B-Dienstes und der Stadtteilfeuerwehr Niedersedlitz im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
HZA-MD: Zoll stoppt Schmuggel von 300.000 Zigaretten auf der A 2 - Täter flüchtig
Magdeburg (ost)
Magdeburger Zöllnerinnen und Zöllner vereitelten den Schmuggel von 300.000 Zigaretten auf der Bundesautobahn 2. Der Fahrer ist derzeit flüchtig.
Am Donnerstag, den 22. August 2024 beabsichtigten Beamte der Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) des Hauptzollamts Magdeburg die Kontrolle eines weißen Renault Kangoo auf der BAB 2 bei Magdeburg in Fahrtrichtung Hannover.
"Der Streifenwagen setzte sich hierfür vor das Fahrzeug und forderte den Fahrer mittels des Anhaltesignalgebers zum Folgen auf. Als sich das Einsatzfahrzeug des Zolls jedoch bereits auf der Autobahnabfahrt Magdeburg-Kannenstieg befand, lenkte der Fahrer den Renault plötzlich und mit hoher Geschwindigkeit zurück auf die Autobahn in Fahrtrichtung Hannover und flüchtete." teilt Sebastian Schultz, Pressesprecher des Hauptzollamts Magdeburg mit.
Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf. Kurz vor dem Autobahnkreuz Magdeburg konnte das Fahrzeug auf dem Standstreifen stehend entdeckt werden.
"Die Zöllner sahen außerdem, wie eine offenbar männliche Person in die noch nicht abgeernteten Felder neben der Autobahn flüchtete. Eine unverzüglich eingeleitete Suche nach dem Flüchtigen unter Hinzuziehung weiterer Einsatzkräfte von Zoll und Polizei blieb erfolglos. Selbst der Einsatz einer Drohne durch Spezialkräfte der Polizei führte nicht zum Auffinden des Fahrers." so Schultz weiter.
Der Flüchtige "hinterließ" den Zollbeamten jedoch das Fahrzeug mit 300.000 unversteuerten und offensichtlich gefälschten Zigaretten.
Für legal im Handel befindliche Zigaretten dieser Größenordnung würden knapp 79.000 Euro an Steuern (Tabaksteuer und Umsatzsteuer) anfallen.
Woher die Zigaretten kommen, ist aktuell noch unklar. Am Fahrzeug waren deutsche Kennzeichen angebracht, jedoch wurden versteckt im Fahrzeuginnenraum polnische aufgefunden. Welche der Kennzeichen tatsächlich zum Fahrzeug gehören und ob es sich ganz oder teilweise um gestohlene oder gefälschte Kennzeichen handelt, ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch unklar.
Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Hannover übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Magdeburg
Sebastian Schultz
Telefon: 0391 / 5074 - 1206
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.