Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 25.02.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.02.2025 aus Sachsen-Anhalt

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI MD: Schaden von circa 30.000 Euro: Unbekannte entwenden Signalkabel - Zeugenaufruf der Bundespolizei
Großkorbetha, Bad Dürrenberg (ost)
Zwischen dem 15. Dezember 2024 und dem 24. Februar 2025 ereigneten sich Diebstähle von Kabeln auf einer Baustelle der Deutschen Bahn entlang der Eisenbahnstrecke Großkorbetha - Bad Dürrenberg. Unbekannte Täter schnitten Signalkabel durch, entnahmen sie aus den Kabeltrögen und stahlen sie. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet und bittet um Mithilfe der Bevölkerung: Wer hat verdächtige Vorfälle entlang der Eisenbahnstrecke zwischen Großkorbetha und Bad Dürrenberg beobachtet? Wem wurden in den letzten Wochen größere Mengen Signalkabel angeboten, die mehradrige CU-Schirmdrähte und Stahlbandbewehrung mit dem Aufdruck Telekommunikation enthielten, möglicherweise als Rückbaumaterial? Informationen können bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), der kostenfreien Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden. Hinweise können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Aufenthalt im Gleis führt zu Schnellbremsung eines Regionalexpresses sowie Widerstandshandlungen
Magdeburg (ost)
Am Montag, dem 24. Februar 2025, gab es um 17:33 Uhr einen Notruf von der Deutschen Bahn an die Bundespolizeiinspektion Magdeburg. Es wurde gemeldet, dass sich eine Person auf den Gleisen zwischen dem Hauptbahnhof Magdeburg und Magdeburg-Neustadt befand und die Gleise überquerte. Der Lokführer eines herannahenden Regionalexpresses leitete eine Notbremsung ein, als er den Mann sah. Der Zug kam rechtzeitig vor der Person zum Stehen. Der Lokführer informierte dann seine Zentrale und schilderte die Situation. Die nachfolgenden Züge wurden gestoppt. Die Bundespolizei fuhr mit Blaulicht und Martinshorn zum Ort des Geschehens. Die Beamten fanden den 30-jährigen Mann unverletzt am Bahndamm. Er reagierte nicht auf Ansprachen und wurde vorübergehend aus dem Gefahrenbereich gebracht. Der Mann versuchte mehrmals, sich der Maßnahme zu entziehen, und musste schließlich gefesselt werden. Zur eindeutigen Identitätsfeststellung wurde er zur Bundespolizei am Hauptbahnhof Magdeburg gebracht. Bei der Feststellung seiner Personalien mittels Fingerabdruckscan leistete der Mann erneut Widerstand. Eine Beamtin erlitt eine leichte Schürfwunde am rechten Unterarm und ihr Kollege wurde am linken Ringfinger leicht verletzt. Beide sind weiterhin einsatzfähig. Aufgrund der kurzzeitigen Sperrung der Gleise hatten 15 Züge insgesamt eine Verspätung von 189 Minuten. Der Mann auf den Gleisen wird wegen unbefugten Betretens der Gleise, gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
BPOLI MD: Haftbefehl: 50-Jähriger muss in Haft
Magdeburg (ost)
Am Montag, dem 24. Februar 2025, wurde ein Mann um 14:50 Uhr am Hauptbahnhof Magdeburg von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Nachdem seine Identität überprüft wurde, stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart vom 9. Januar 2025 über 100 Euro Geldstrafe oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 5 Tagen gegen ihn vorlag. Das Amtsgericht Esslingen am Neckar hatte den 50-Jährigen im Juli letzten Jahres wegen Betrugs zu einer Geldstrafe von 100 Euro verurteilt. Da er diese noch nicht bezahlt hatte und sein Aufenthaltsort unbekannt war, wurde der Haftbefehl ausgestellt. Die Bundespolizisten informierten den Gesuchten darüber, nahmen ihn fest und brachten ihn zur Dienststelle am Hauptbahnhof Magdeburg. Da er die Strafe nicht begleichen konnte, wurde er inhaftiert und an eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Bundespolizei informierte schließlich die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, über die Festnahme.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.