Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 28.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.07.2025 aus Sachsen-Anhalt

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOLI L: Bundespolizei vollstreckt vier Haftbefehle am Wochenende
Leipzig (ost)
Nicht zwei auf einmal, sondern auf zwei nacheinander...
Im Zuge einer Schwerpunktaktion zur Prävention von Gewalt am Hauptbahnhof Leipzig vollstreckte die Bundespolizei am 25. Juli 2025 zwei Haftbefehle.
Um 18:30 Uhr überprüften die Polizisten einen 24-jährigen Mann im Mittelbau. Dabei stellten sie fest, dass der Gesuchte mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Der Obdachlose wird verdächtigt, mehrere Diebstähle begangen zu haben.
Nur eine Stunde später vollstreckten Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Bahnhof-Zentrum (GEG BaZe) einen Haftbefehl gegen einen 33-jährigen Deutschen. Das Amtsgericht Leipzig hatte den Leipziger im April des letzten Jahres wegen Diebstahls zu 45 Tagessätzen á 8 Euro verurteilt.
Beide Männer wurden in die Justizvollzugsanstalt Leipzig gebracht. Am 27. Juli 2025 kontrollierte die Bundespolizei einen 23-jährigen Mann am Hauptbahnhof. Dabei stellten sie fest, dass der Gesuchte ebenfalls per Haftbefehl gesucht wurde. Das Amtsgericht München verurteilte ihn wegen tätlichen Angriffs auf Vollzugsbeamte zu einer Strafe von 74 Tagessätzen á 10 Euro.
Am Abend überprüfte die GEG BaZe einen 32-jährigen Mann aus Libyen, gegen den ein Haftbefehl zur Vollstreckung wegen eines nicht bezahlten Ordnungsgeldes vorlag.
Da beide Männer die Strafe nicht begleichen konnten, werden sie die nächsten Tage hinter Gittern verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI L: 44-jähriger Slowake hält Bundespolizei am Hauptbahnhof in Leipzig am Wochenende in Schach
Leipzig (ost)
Ein Slowake fiel am Wochenende am Hauptbahnhof aufgrund mehrerer Verstöße auf und wurde schließlich in der "Gewahrsamszelle" untergebracht.
Am Freitagmittag wurde die Bundespolizei vom Wachschutz im Hauptbahnhof Leipzig gerufen, um das Hausrecht durchzusetzen. Ein 44-jähriger Mann weigerte sich, den Bahnhof zu verlassen. Als der Slowake die Polizisten sah, versuchte er zu entkommen und wurde daraufhin festgenommen. Dabei schlug er wild um sich und beleidigte die Polizisten fortwährend.
Gegen den Slowaken wurde ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Am nächsten Morgen, gegen 05:15 Uhr, trafen die Polizisten erneut auf den Mann, der nackt und desorientiert im Hauptbahnhof umherirrte. Nachdem ein Arzt hinzugezogen wurde, erhielt der Slowake einen Platzverweis.
Um 06:30 Uhr ging jedoch bereits die nächste Meldung über den 44-Jährigen ein: Dieses Mal betätigte sich der Slowake am Seitenausgang des Hauptbahnhofs selbstbefriedigend.
Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsrichter wurde jedoch ein Gewahrsam des Mannes abgelehnt.
Um 08:25 Uhr wurde die Bundespolizei erneut gerufen: Ein Mann hatte den Ausgabedrucker in einer Bankfiliale beschädigt. Die Bundespolizisten trafen erneut auf den bekannten Slowaken, der nun in Gewahrsam genommen wurde.
Der 44-jährige Mann muss sich nun vor Gericht verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Leipzig
Yvonne Manger
Telefon: 0341-271497 107
Mobil: 0173-2766341
E-Mail: presse.leipzig@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOLI MD: Bundespolizei stellt mutmaßliche Diebesgruppe
Halle (Saale) (ost)
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, bat ein Mann am Westeingang der Hauptbahnhof Halle (Saale) während eines Fußballspiels die eingesetzten Unterstützungskräfte der Bundespolizei um Hilfe. Er informierte die Beamten, dass er ein Ladendetektiv sei und zeigte auf eine Gruppe von Personen, die er vom Riebeckplatz bis hierher verfolgt hatte, da er sie beim mutmaßlichen Diebstahl von Waren beobachtet hatte. Die Bundespolizisten reagierten prompt, überprüften die drei Männer im Alter von 22, 23 und 24 Jahren sowie ihre 25-jährige Begleiterin und notierten ihre Personalien. Bei der folgenden Durchsuchung der Deutschen und ihrer mitgeführten Gegenstände konnten die beschriebenen Waren bei zwei der Verdächtigen gefunden und sichergestellt werden. Der Zeuge bestätigte, dass es sich um Waren aus dem von ihm überwachten Geschäft handelte. Die Polizisten belehrten die Verdächtigen, die nun wegen Diebstahls und Bandendiebstahls angezeigt werden konnten, und kehrten zu ihrer eigentlichen Aufgabe zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.